News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2017 (Gelesen 68239 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017

Irm » Antwort #690 am:

Ulrich hat geschrieben: 29. Mär 2017, 18:31
Junka hat geschrieben: 29. Mär 2017, 18:21
Ein Nachzügler aus der Wundertüte mit 2 Reihen Blütenblättern. :D
Die äußeren sind deutlich breiter und dunkel lila, die inneren sehr schmal und hell lila. Auch die Blätter sind hübsch gezeichnet.


Klasse Junka :D


anschließ :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017

cornishsnow » Antwort #691 am:

lord hat geschrieben: 29. Mär 2017, 18:07
cornishsnow hat geschrieben: 28. Mär 2017, 19:37
Empfohlen wird die Teilung direkt nach der Blüte, wenn die neuen Blätter beginnen auszutreiben.

dann jetzt, hab alle blüten entfernt
nein, im garten setz ich nix, die neuen buschwindr. wurden am nächsten tag v0n einer henne vernichtet
ich kann da ja mal gießen fahren, ca 10 min


Wenn es geht, keine Wurzeln abschneiden und vorsichtig auseinanderziehen... leicht schütteln und ziehen abwechselnd geht meist recht gut, sind ja Laubhumuspflanzen mit stabilen Wurzeln. Danach an neuer Stelle gut einschlämmen, dann hast Du das Möglichste getan um einen guten Start zu bieten. :)

Um Hühner abzuhalten bzw. umzulenken, benutz eine Freundin große Gurkengläser, wo ihr Mann den Boden abgeflext hat, sieht lustig aus und ist effektiv. Zum Schutz gegen Schnecken und Enten kommt am späten Nachmittag der Deckel drauf und die Laufenten dürfen ihre Arbeit machen.

Vom Tierbestand also ähnlich wie bei Dir. ;)

Bei den gefüllten Formen bin ich etwas ins überlegen gekommen, die vollgefüllten sind ja steril und stellen, wenn man den dortigen Genpool betrachtet, eine Sackgasse dar, sie bilden weder Samen noch geben sie Pollen weiter.

Als Einzelpflanze hat sie im Wald vermutlich eine beschränkte Lebenzeit, daher macht ein in Kultur nehmen von einem Teilstück durchaus Sinn, wenn es sich um eine schöne Variante handelt und sie wüchsig ist, was das von Dir gezeigte ja anscheinend ist.

Aus der Sicht eines Gärtners hast Du sozusagen eine Züchterwerkstatt vor der Tür und müsstest nur eine verantwortungsbewusste Auswahl treffen und einen klingenden Namen verpassen, die Aussaat übernimmt dort ja anscheinend sehr kreativ die Natur selbst. :)

Namen sind durchaus wichtig, dann kommen abgebrühte Sammler nicht auf die Idee am Standort zu suchen sonder fokussieren sich dann eher auf die begehrte Sorte. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017

oile » Antwort #692 am:

Dieses sehr, sehr dunkle wollte ich Euch noch unbedingt zeigen.
Dateianhänge
Hep sehr dunkel 170326.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017

oile » Antwort #693 am:

Hepatica x media 'Himmelslicht'
Dateianhänge
Hep Himmelslicht 170326.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Hepatica 2017

Anke02 » Antwort #694 am:

Sehr schönes Himmelslicht - wie an einem zartblauen wolkenlosen Himmel im Frühling :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hepatica 2017

lerchenzorn » Antwort #695 am:

oile hat geschrieben: 29. Mär 2017, 21:06
Dieses sehr, sehr dunkle wollte ich Euch noch unbedingt zeigen.


Wieder so ein unglaubliches Anchusablau. Grandios.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017

oile » Antwort #696 am:

Ich hoffe, dass es ordentlich zulegt.

Dieses gefällt mir nicht. Die Blüten sind steckengeblieben. Es konnte auch schon anders. Woran liegt das?
Dateianhänge
Hep verkümmert.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017

cornishsnow » Antwort #697 am:

Können Hepatica Weichhautmilben bekommen? ???

Das dunkelblaue ist toll! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017

polluxverde » Antwort #698 am:

Hausgeist : Vielen Dank für Info zu Woodside Red, zum Kiekeberg ist es von Bremen nicht weit.
Oile: ich habe auch solches Problem mit Hep Blaue Stunde, seit ca 3,5 Wochen im knospigen Zustand,
trotz zuletzt guten und rel trockenen Wetters, von Weichhautmilben habe ich nichts gehört, wird nachgeschlagen
Ansonsten herrliches Hell- und Dunkelblau, insbesondere bei Hep Himmelslicht regt sich wieder das Sammlergen.
Dateianhänge
378.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

*Falk* » Antwort #699 am:

oile hat geschrieben: 29. Mär 2017, 21:24
Ich hoffe, dass es ordentlich zulegt.

Dieses gefällt mir nicht. Die Blüten sind steckengeblieben. Es konnte auch schon anders. Woran liegt das?


Keine Ahnung woran das liegt. Sah ich letztes Jahr bei einer roten H., dieses Frühjahr alles normal. ;)
Frostschäden?
Bin im Garten.
Falk
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hepatica 2017

Wühlmaus » Antwort #700 am:

oile hat geschrieben: 29. Mär 2017, 21:06
Dieses sehr, sehr dunkle wollte ich Euch noch unbedingt zeigen.

Wunderschön :D
Behält es denn diese Farbe?
Das würde mich auch bei den/für die Namenssorten interessieren. Hier ist es bei den H.nobilis so, dass immer wieder Sämlinge auftauchen, deren junge Blüten solch tolle kräftige Farben zeigen. Im Laufe der folgenden Tage verblassen sie leider immer mehr, besonders wenn die Pflanze etwas mehr Sonne abbekommt.

Frostschäden habe ich hier noch nie an Hepatica beobachtet :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

lord waldemoor » Antwort #701 am:

cornishsnow hat geschrieben: 29. Mär 2017, 19:00


Bei den gefüllten Formen bin ich etwas ins überlegen gekommen, die vollgefüllten sind ja steril und stellen, wenn man den dortigen Genpool betrachtet, eine Sackgasse dar, sie bilden weder Samen noch geben sie Pollen weiter.

da bin ich mir nicht sicher, es stehen sämlinge daneben,auch gefüllte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017

cornishsnow » Antwort #702 am:

Oder die "Urmutter" steht etwas entfernt und es sind alles ihre Kinder. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

lord waldemoor » Antwort #703 am:

daran hab ich auch gedacht, aber alle andern sind kleiner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017

cornishsnow » Antwort #704 am:

Die Größe ist auch da nich entscheidend, wenn die Mutterpflanze Saat ansetzt, kann der Zuwachs bescheiden sein. Eintriebige Hepatica können dann durchaus schon ein paar Jahre alt sein, vorallem wenn die Nährstoffversorgung nicht optimal ist.

Dagegen kann eine sterile Pflanze, die ganze Kraft in den Wuchs investieren und schon nach ein paar Jahren recht üppig wirken. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten