News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 167094 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2018/2019

oile » Antwort #690 am:

Auf dieses bin ich richtig stolz. Es ist die einzige länger lendende der zahlreichen Goldrandprimeln, die ich schon gepflanzt habe.
Dateianhänge
20190401_220454.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2018/2019

rocambole » Antwort #691 am:

Ich habe Elizabeth Killelay geliebt, die gefüllte Version. Vielleicht sollte ich noch mal einen Versuch machen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #692 am:

rocambole hat geschrieben: 1. Apr 2019, 21:56
Meinst Du die der Blätter?


Nein, den Rotanteil der Blüte, hatte ich vergessen zu schreiben :-[.

Nochmal ein paar Juliae-Hybriden, zuerst `Wanda´ Nummer Drei, Vier und Fünf. Alle sehr ähnlich, aber nicht dasselbe, die Blüten scheinen ein bisschen tiefer in der Farbe als [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62454.msg3257629.html#msg3257629]bei der aus NL[/url], ein großer eklatanter Unterschied besteht aber auch da nicht. Nur die [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62454.msg3257633.html#msg3257633]`Wanda´ ursprünglich von K+S[/url] schlägt aus der Reihe.

Die drei Pflanzen unten stammen von Gaißmayer, Kirschenlohr und Hofmann/Molz. Welche von wem müsste ich nachschauen, ist aber wahrscheinlich ziemlich unerheblich. Man ist wohl mit keiner, weder diesen, noch den zwei anderen in irgendeiner Weise betrogen.

(Trotzdem gibt es als "Wanda" auch mitunter ziemlichen Schrott).

Dateianhänge
Primula J-H Wandas.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #693 am:

Schon ohne Namen, als "alte Sorte" von Renate Brinkers bekommen, hatte unter dem vorletzten Winter und dem letzten Sommer ziemlich gelitten, ist aber immer noch da. Dürfte etwas reicher blühen, wenn sie sich aber mal vollständig erholt hat, dann ist das wahrscheinlich auch anders. Wohl ein Polyanthus-Typ, also mit Stängel.

Dateianhänge
Primula J-H alte.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #694 am:

`Schneeriesin´, wie es der Name andeutet mit großen Blüten, vielleicht ist das [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62454.msg3257648.html#msg3257648]wahrscheinlich falsche `Sneeuwwitje´[/url] auch diese Sorte.

Dateianhänge
Primula J-H Schneeriesin.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #695 am:

Auch ein Sommeropfer, aber einmalig schön, `Groenekans Glorie´, das Auge ist bei jungen Blüten deutlich grün, später gelblich grün.

Dateianhänge
Primula J-H G. Glorie.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2018/2019

oile » Antwort #696 am:

Winderschön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #697 am:

Als letzte Juliae-Hybride vorerst wieder was unter falschen Namen Erhaltenes, man muss da teils mit Enttäuschungen leben können :P.

Diese ist aber auch allerschönst, das Bild, zu dunkel geraten, kommt dem reinen Rot sehr nahe.

Dateianhänge
Primula J-H rot.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #698 am:

Krokosmian hat geschrieben: 3. Mär 2019, 12:50
[URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62454.msg3047080.html#msg3047080]`Oak Leaf Yellow Picotee´[/url], meine Pflanze hatte ich im Frühherbst dann gepflanzt, den Sommer über blühte immer wieder mal was nach (trotz Mörderhitze), was eher stiller daher kam, ein kleines Stück Frühjahr im Sommer. Nach dem Winter sah sie zwar lebig, aber ziemlich erledigt aus, weswegen ich sie wieder getopft habe. Mal schauen ob sie wieder aufsteht. Anderswo ist es vielleicht besser gelaufen...


Meine gerettete Pflanze aus dem letzten Jahr lebt tatsächlich, trotzdem gab es nochmal eine Neue (die Rechte ;D). Eine zweite Chance halt, die dritte kann sie vergessen ;D.

Dateianhänge
Primula Oakleaf.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #699 am:

Und noch zwei gefüllte, Belarinas, zuerst vermutlich `B. Cream´, letztes Jahr aus dem kalten Gewächshaus war sie cremig weiß, jetzt zeigt sie ein schönes Primelgelb.

Dateianhänge
Primula Belarina evtl Cream.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #700 am:

Und eine Blaue, es gibt davon, meine ich zwei in der Serie, diese hatte beim Kauf Riesenblüten, jetzt kleine, mir gefällt sie!

Dateianhänge
Primula Belarina Blau.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018/2019

pearl » Antwort #701 am:

Krokosmian hat geschrieben: 1. Apr 2019, 22:21

Die drei Pflanzen unten stammen von Gaißmayer, Kirschenlohr und Hofmann/Molz. Welche von wem müsste ich nachschauen, ist aber wahrscheinlich ziemlich unerheblich. Man ist wohl mit keiner, weder diesen, noch den zwei anderen in irgendeiner Weise betrogen.



ich bin mir ziemlich sicher, dass Kirschenlohr und die Staudengärtnerei sie von Gaißmayer haben. ;) :D beide Gärtnereien kenne ich durch fleißiges Begehen, natürlich nur in der Zeit in der letztere noch hier in der Nähe waren. Die Pflanzen sind doch identisch, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2018/2019

Norna » Antwort #702 am:

Krokosmian hat geschrieben: 1. Apr 2019, 22:28
Auch ein Sommeropfer, aber einmalig schön, `Groenekans Glorie´, das Auge ist bei jungen Blüten deutlich grün, später gelblich grün.

Die habe ich mir gerade aus NL noch einmal mitgebracht. :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2018/2019

zwerggarten » Antwort #703 am:

@ pearl: ich habe das so verstanden, dass er da schon unterschiede zu erkennen glaubt:
Krokosmian hat geschrieben: 1. Apr 2019, 22:21... zuerst `Wanda´ Nummer Drei, Vier und Fünf. Alle sehr ähnlich, aber nicht dasselbe ...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #704 am:

Allesamt sehr, sehr schöne Primeln.
#697 kannst Du mal mit 'Old Port' vergleichen. Es gibt aber sicher noch andere Sorten in diesem dunklen reinen Rot.

Es ist schwierig, die Farben am Bildschirm mit denen im eigenen Garten abzugleichen. Hier stand auch immer schon eine pruhonicensis im Garten, die entweder 'Wanda' oder Deine namenlose "alte Sorte" sein könnte. Vielleicht weiß ein alter Foerster-Katalog,, was in der DDR an Sorten verbreitet war.
Antworten