News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht an Euren Teichen ? (Gelesen 155474 mal)
Moderator: Nina
- Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
neben Seerosen blühen z.Z. nur mehrere qm2 Potentilla palustris
MfG Frank
MfG Frank
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Eine Schlauchpflanze (Hybride) ohne Blüten, wirkt dennoch wie blühend, ein unbenannter Ziest und die Prachtnelke
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
- sempervirens
- Beiträge: 4823
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- sempervirens
- Beiträge: 4823
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Müsste auch eine Aldi Seerose sein aber schaut anders aus als Nymphea Alba
- Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
die Prachtnelke blüht hier im aufgelassenen "Ufergraben" auch noch
- Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
und das ist darin auch zu finden. Ne Naturhybride aus Geum rivale und Geum urbanum
- Lady Gaga
- Beiträge: 4416
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Hier blühen nur mehr Seerosen, Hechtkraut und andere Blüher haben sich nicht lange gehalten.

.

.
Am Ufer der erste Blutweiderich - oder doch was anderes? ???


.

.
Am Ufer der erste Blutweiderich - oder doch was anderes? ???

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- hobab
- Beiträge: 3948
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Vermutlich Stachys palustris. Hier blühen seit Wochen die Butomus
Berlin, 7b, Sand
- foxy
- Beiträge: 2822
- Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
- Region: Voralpengebiet
- Höhe über NHN: 450m
- Bodenart: lehmig, humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
Lady Gaga, du Glückspilz, das ist ein Knabenkraut.
- Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
nee ;D, das ist ne Lamiaceae, vermutlich Stachys palustris
MfG Frank
- Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht an Euren Teichen ?
die letzten Blüten am Teich, Spiranthes cernua
vor 2 Jahren hatte ich einen Topf aus nen Abverkauf mit einer in meinen "Ufergraben" gesetzt. Im Frühjahr 23 war davon aber nix mehr zu finden. Dafür nun aber 8 blühende Sämlinge mehrere m von ursprünglichen Pflanzort entfernt direkt am Teichrand
Net das dieser nordamerikanische Schraubenstendel demnächst auf die "EU-Liste der invasiven Arten" kommt
vor 2 Jahren hatte ich einen Topf aus nen Abverkauf mit einer in meinen "Ufergraben" gesetzt. Im Frühjahr 23 war davon aber nix mehr zu finden. Dafür nun aber 8 blühende Sämlinge mehrere m von ursprünglichen Pflanzort entfernt direkt am Teichrand

Net das dieser nordamerikanische Schraubenstendel demnächst auf die "EU-Liste der invasiven Arten" kommt
