News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze II (Gelesen 95467 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze II

Jule69 » Antwort #690 am:

oile:
Ist der toll!
Blühende Gehölze kann ich im Augenblick nicht zeigen, aber meine Neuerwerbung hat so hübsche Blätter...
Viburnum December Dwarf
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1175
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze II

Kranich » Antwort #691 am:

Viburnum plicatum Mariesii, im 5. Jahr nach der Pflanzung :D
Dateianhänge
DSC02710.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Auffallende Gehölze II

Junebug » Antwort #692 am:

Oh klasse, den hab ich auch frisch gepflanzt, das sind gute Aussichten. :D Und Jules Viburnum hab ich ja schon am Samstag bewundert, sehr hübsches Teil!

Hier Cercis durch Acer am Abend. :)

Bild
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1175
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze II

Kranich » Antwort #693 am:

Junebug, mit Acer hatte ich leider gar kein Glück
trotz sorgfältigster Pflanzung eines recht teuren großen Exemplars.
Viburnum plicatum war aber von Anfang an unkompliziert.
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Auffallende Gehölze II

Junebug » Antwort #694 am:

Wie ärgerlich, und das kann ja wirklich ins Geld gehen. Hier stehen zwei große, alte Exemplare, Glück gehabt. Von den Standortbedingungen her müsste Viburnum auch gut gehen, ich bin mal zuversichtlich. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze II

Gartenplaner » Antwort #695 am:

Junebug hat geschrieben: 2. Mai 2019, 20:37
...
Bild

Boah!!!!

Schneeweißchen und Rosenrot
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Auffallende Gehölze II

Junebug » Antwort #696 am:

;D Und im Hintergrund der fiese Zwerg in Form von Japanknöterich ... Na ja, solange er drüben bleibt, finde ich ihn ja durchaus dekorativ.
Hyla
Beiträge: 4655
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze II

Hyla » Antwort #697 am:

Was ist das denn für ein roter Ahorn? :o
Ich habe ja ein paar, aber so einen knalligen nicht.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Auffallende Gehölze II

Junebug » Antwort #698 am:

Och, ich halte den einfach für 'Atropurpureum', aber ich weiß es nicht, der war schon vor mir da. Das Leuchtende kommt auch durch die Sonne, die oben durch die Blätter fällt. Im Jahresverlauf vergrünt der auch ziemlich, aber im Herbst knallt es dann wieder.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze II

Garten Prinz » Antwort #699 am:

Viburnum plicatum Watanabe (kein Zwergstrauch!)
Dateianhänge
Viburnum plicatum Watanabe Mai 2019.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze II

Garten Prinz » Antwort #700 am:

Erstblüte bei Chionanthus virginicus (Samen gekeimt in Frühjahr 2014). Pflanze steht im Topf in Foliengewächshaus.
Dateianhänge
Chionanthus virginicus Mai 2019.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Auffallende Gehölze II

zwerggarten » Antwort #701 am:

magnolia "ivory surprise"
Dateianhänge
E4BA9A3F-78CB-4B86-8F45-094219871075.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Auffallende Gehölze II

zwerggarten » Antwort #702 am:

nein, scherz, galgenhumor: eine von der spedition wohl am dienstag nach ostern (23.04.) ohne mein wissen und/oder einverständnis vor das verschlossene, verlassene waldgartenhaus abgestellte pflanze, die ausdrücklich in der woche vor ostern hätte zugestellt werden müssen – gestern (04.05.) überrascht nach gut eineinhalb wochen aus dem paket wieder ans licht geholt... >:( :P

edit: genau genommen nach fast drei wochen, denn die wurde schon am 15.04. verschickt. :P >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze II

marygold » Antwort #703 am:

ui, ich habe erstmals Samenstände an Chimonanthus praecox entdeckt. Die Pflanze selbst stammt aus Samen, den Kolibri von Querkopf erhalten hatte.
Dateianhänge
Fotos von 03.05.2019.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Auffallende Gehölze II

zwerggarten » Antwort #704 am:

klasse! :D

hier noch meine gepflanzte bleiche fastleiche – das laub hat sich leider nicht zum vorteil entwickelt, jetzt sollte ich sie vielleicht in "chicorée negligée" umbenennen. :-X ;D :(
Dateianhänge
96CD4C05-8D35-4E32-9BA4-9C4014E460ED.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gesperrt