News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 114601 mal)
Moderator: cydorian
Re: Nachtfröste sind angesagt
Birne scheint hier auch recht Sorten abhängig gewesen zu sein. Am empfindlichsten war Klaps Liebling.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Immerhin gibts welche, die mehr aushalten. "Williams" war bei mir empfindlicher, "Frühe von Trevoux" sehr robust. Aber die Nashis aller Sorten - glasig, braun, ausnahmslos.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Ist da nicht das Stadium in dem die Blüten während der Frostzeit waren entscheidender als die Sorte? Wenn bei der einen der größte TEil der Blüten schon ganz offen war, während bei der anderen die eben noch nicht ganz so weit waren und mehr davon noch im Ballonstadum? Nur eine Frage. Ich kann dazu nicht so viel beitragen. Mich estaunt nur immer wieder das sogar Bäume die richtig abgefroren waren noch ein bisschen was tragen. Vermutlich gabs da halt ein paar Nachzügler bei den Blüten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Manche Sorten machen Nachblüten, Williams ist dafür bekannt. Leider, denn die verstärken die Feuer- und Bakterienbrandanfälligkeit.
Der Frost kam hier, als alles abgeblüht und im Jungfrüchtestadium war. Die Birnchen hatten 1cm Durchmesser. Aprikosen sogar 3, Nach dem Frost blieben sie erst grün, aber weich wie Rosinen, jetzt sind sie verpilzt abgefallen.
Der Frost kam hier, als alles abgeblüht und im Jungfrüchtestadium war. Die Birnchen hatten 1cm Durchmesser. Aprikosen sogar 3, Nach dem Frost blieben sie erst grün, aber weich wie Rosinen, jetzt sind sie verpilzt abgefallen.
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
gibt es da eine Übersicht zu Nachblüten?
Ich würde mich drüber freuen, denn meine Fruchtansätze sind alle hinüber bei den freistehenden Birnen. (Alexander Lucas, köstl. v. Charneux, Prinzessin Marianne, Vereinsdechant) aber ob die dann auch ausreifen?
An der Nashi hängen tatsächlich noch 2-3 Früchte dran. Die steht aber auch etwas geschützter, 1m von der Laubenwand
Ich würde mich drüber freuen, denn meine Fruchtansätze sind alle hinüber bei den freistehenden Birnen. (Alexander Lucas, köstl. v. Charneux, Prinzessin Marianne, Vereinsdechant) aber ob die dann auch ausreifen?
An der Nashi hängen tatsächlich noch 2-3 Früchte dran. Die steht aber auch etwas geschützter, 1m von der Laubenwand
Re: Nachtfröste sind angesagt
Erst sah ja einiges noch gut aus bei mir, aber in den letzten Tage fielen massenhaft kleine Fruchtansätze ab. Mirabelle, Biricoccolo, Reneklode und auch Apfel. Der Klarapfel hatte aber nochmal nachgeblüht. Nur die Quitten waren vor dem Nachtfrost noch nicht aufgeblüht und setzen an. Die Zwetschke sieht auch noch ok aus. Maulbeere und Kiwi treiben wieder aus.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Meine Abate Fetel blüht immer noch mal ganz spät ein wenig. Ich meine im Juni? Setzt dann auch ein paar einzelne Früchte daraus an die kein Bauch mehr bilden aber zum Frost hin lecker schmecken.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Sandkeks hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 23:26
Eine kleine Birnenfrucht haben wir vor 10 Tagen mal aufgeschnitten: braun. Ich hoffe einfach weiter, dass das nicht alle Früchte betrifft. ::)
Leider sind alle dahin, ich habe heute mal nachgesehen. Die zweite Birne (ein 13-jähriges Bäumchen, welches immernoch wie vor kurzem gepflanzt aussieht ::)), hat immerhin eine minimale Nachblüte. Bei den Äpfeln gibt es bei 'Clivia' eine Nachblüte. Mal sehen, ob die großen Apfelbäume im Zweitgarten Früchte haben werden.
Das Aprikose und Pfirsich hin sind, hatte ich nicht erwähnt, aber war ja zu erwarten.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Das tut mir leid!
Unser Pfirsichbaum hat immer noch kleine Pelzkugeln dran, bisher nicht alle angeworfen. Eine Ernte wäre doch sehr erstaunlich aber auch erfreulich. Birnen habe ich gar nicht im Garten.
Unser Pfirsichbaum hat immer noch kleine Pelzkugeln dran, bisher nicht alle angeworfen. Eine Ernte wäre doch sehr erstaunlich aber auch erfreulich. Birnen habe ich gar nicht im Garten.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Ich drück Dir die Daumen für die Pfirsiche. Das klingt ja erstmal gut. :D
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
wachsen sie denn die Pelzkügelchen?
hier hingen die auch noch eine Weile - waren innerlich alle tot...
hier hingen die auch noch eine Weile - waren innerlich alle tot...
Re: Nachtfröste sind angesagt
Bei einigen hatte ich schon den Eindruck. Ich schaue mir das morgen nochmal genauer an.
Danke fürs Daumen drücken!
Danke fürs Daumen drücken!
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
ist zwar im Obst-Thread etwas OT, aber heute Nacht wird es hier wohl nochmal Bodenfrost geben. Heizschlange im GH ist aktiviert. Erdbeeren und Freiland Tomaten sind abgedeckt.
So wie die Wetter Ensembles aussehen, ist nächste Woche das Gleiche nochmal drin. Also nix mit auspflanzen am Vatertag
So wie die Wetter Ensembles aussehen, ist nächste Woche das Gleiche nochmal drin. Also nix mit auspflanzen am Vatertag
Re: Nachtfröste sind angesagt
Nanu, wir sind doch in der gleichen Region? ???
Bei agrarheute zb sind keine Bodenfröste vorhergesagt, selbst für mein Frostloch nicht.
Ich habe gestern mal die Schäden begutachtet. Bei Apfeln und Birnen viel Verlust, je nach Mikroklima sind noch 10-30% dran oder gar nichts.
Pfirsiche: alles tot, die kleinen Pelzkügelchen fielen beim gestrigen Schnitt ab.
Pflaumen: dito (auf den Hochstamm bin ich allerdings noch nicht geklettert).
Bei Sauerkirschen haben eine paar überlebt:

Bei agrarheute zb sind keine Bodenfröste vorhergesagt, selbst für mein Frostloch nicht.
Ich habe gestern mal die Schäden begutachtet. Bei Apfeln und Birnen viel Verlust, je nach Mikroklima sind noch 10-30% dran oder gar nichts.
Pfirsiche: alles tot, die kleinen Pelzkügelchen fielen beim gestrigen Schnitt ab.
Pflaumen: dito (auf den Hochstamm bin ich allerdings noch nicht geklettert).
Bei Sauerkirschen haben eine paar überlebt:
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Nachtfröste sind angesagt
Hier ist kommende Nacht nochmal mit 5 °C vorhergesagt worden...