Seite 47 von 216
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 00:44
von toto
und 3x
torquatus ( x hybridus)sehr kleine Blüten wie originale
H. torquatus[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 06:38
von Hausgeist
Allesamt grandios! :D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 08:36
von Siri
Ja, wirklich wunderschön!!
Ich hoffe ich komme die Tage auch mal im hellen und trockenen in den Garten um
Ein
Paar Bilder zu machen :D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 09:40
von Gartenplaner
toto hat geschrieben: ↑26. Feb 2020, 00:26W hat geschrieben: ↑25. Feb 2020, 23:22Toto, wann würdest du denn zu dicht stehende bzw ineinander verwachsene Sämlinge aufnehmen und trennen?
jätet Ihr denn nicht die Sämlinge innerhalb der großen Pflanze? Ich wundere mich gerade, warum die zu dicht stehen sollen. Hier kommt das äußerst selten vor, weil die Sämlinge vom Vorjahr komplett entsorgt werden bzw. schon die Samenkapseln rechtzeitig entsorgt werden. ...
Einerseits gibt’s ein paar Pflanzen , von denen mir Sämlinge ganz lieb wären und deren Samen ich bewusst ausfallen lasse, andererseits ist mir ein oder zweimal durch die Lappen gegangen, die Samenstände rechtzeitig abzuschneiden - wenn man nur alle 3 Wochen vor Ort ist, passiert sowas eben mal, zu früh wollte ich sie auch nicht weg haben, weil sie ja auch noch nach der Blüte eine Wirkung haben.
Die kleinen Sämlinge jäten fällt mir dann wiederum schwer, da warte ich dann bis zur ersten Blüte.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 10:50
von MartinG
[quote author=toto link=topic=66311.msg3441608#msg3441608 date=1582674262]
und 3x
torquatus ( x hybridus)sehr kleine Blüten wie originale
H. torquatus[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
Traumhaft, die schwarz-grünen und auch die slatys und schwarzen aus der letzten Serie!
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 13:23
von lubuli
ja toto, traumhafte pflanzen!
man kann die sämlinge auch im spätsommer, wenn das neue wurzelwachstum beginnt, ausgraben und vereinzeln.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 13:45
von enaira
lubuli hat geschrieben: ↑26. Feb 2020, 13:23man kann die sämlinge auch im spätsommer, wenn das neue wurzelwachstum beginnt, ausgraben und vereinzeln.
Wäre das dann auch der beste Zeitpunkt für Dünger?
Oder jetzt für die Laubbildung?
Womit düngt ihr eure Schätzchen?
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 14:16
von toto
enaira hat geschrieben: ↑26. Feb 2020, 13:45Wäre das dann auch der beste Zeitpunkt für Dünger?
Oder jetzt für die Laubbildung?
Womit düngt ihr eure Schätzchen?
Auch dazu kann ich kaum etwas sagen: hier wird nicht gedüngt, gar nix.
Wir haben Lehm und etwa nur 10 cm Mutterboden. Heißt eigentlich, die Pflanzen wachsen
auf Lehm. Da braucht es nix - außer ständige Lockerung des Boden.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 14:18
von lubuli
so kleine dünge ich nicht, auch nicht nach dem verpflanzen, erst im nächsten jahr. die grossen kannst du jetzt düngen, ich mach es nicht, aber ich werde meine im spätsommer mal wässern falls wir wieder so einen dürresommer haben.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 15:03
von enaira
Meine wachsen auch in Lehm. Extra gedüngt habe ich bislang auch nicht.
Gekaufte Exemplare bekamen bei der Pflanzung immer Hornspäne mit ins Pflanzloch. Das scheint ihnen zu bekommen. Haben die Sämlinge allerdings nicht, deshalb die Frage.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 15:17
von Buddelkönigin
Diese blüht jetzt seit Wochen. Zunächst ein Bild im November noch in Knospe.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 15:19
von Buddelkönigin
Und im Dezember..
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 15:20
von Buddelkönigin
Nahaufnahme
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 15:22
von Buddelkönigin
... und im Januar
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 26. Feb 2020, 15:23
von Buddelkönigin
Bis heute..