News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2020 (Gelesen 214101 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2020

Irisfool » Antwort #690 am:

# pearl, 628 kommt meiner Schwarzen schon sehr nahe
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #691 am:

pearl hat geschrieben: 9. Mai 2020, 21:45
welches?


`Margaret Viola White´, morgen gibts evtl ein Bild, schön ist sie auf jeden Fall!

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #692 am:

Krokosmian hat geschrieben: 9. Mai 2020, 21:53
pearl hat geschrieben: 9. Mai 2020, 21:45
welches?

a
`Margaret Viola White´, morgen gibts evtl ein Bild, schön ist sie auf jeden Fall!

a
interessant!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Bart-Iris 2020

kaieric » Antwort #693 am:

pearl hat geschrieben: 9. Mai 2020, 21:07
so eine Treue muss belohnt werden, ich pflanze die jetzt zusammen an eine Stelle, an der sie einigermaßen wenig stören.

toll, wie die von innen heraus glüht!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Bart-Iris 2020

kaieric » Antwort #694 am:

pearl hat geschrieben: 9. Mai 2020, 21:28
in derselben Pflanzung wie Vanity steht Wench, 1991 Miller, in guter Gesellschaft. Wench amerikanisch: Hure oder schwarzes Dienstmädchen.
fehlt dir unbedingt french cancan, um das höllentrio abzurunden, farblich ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #695 am:

ich hab Sweet Musette, die blüht auch bald auf. Ein Bild aus früheren Jahren.
Dateianhänge
Sweet Musette 1986 Schreiner H DSCN7404.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #696 am:

Color Carnival würde da auch passen, ich hab die weggegeben, obwohl ich glücklich war, die vor einem Rathaus im Odenwald geklaut zu haben. Am hellichten Tag. Wer sie noch hat, ich nehme eine Spende gerne an.
Dateianhänge
Color Carnival 1949 DeForest DSCN6878.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Bart-Iris 2020

Hempassion » Antwort #697 am:

Hempassion hat geschrieben: 5. Mai 2020, 22:28Eine ganz andere Frage, weil mir das heute an einer No-Name-Bartiris in meinem Garten aufgefallen ist: Gibt es das Phänomen von "Prescapes" bei Bartiris auch? Ich habe da nämlich einen Fächer, aus dem 2 Stiele kommen, einer davon scheint's kurzbleibend und einer normalwachsend. Kann das sein?


Ich glaube zwar nicht, dass das im aktuellen Bilderreigen aufregender und teils wirklich außergewöhnlich schöner Irisblüten noch irgendwie interessant ist, aber du hattest nach einem Foto gefragt, Pearl.

Hoffe, man kann's erkennen.

Dateianhänge
Doppelstieler.JPG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Bart-Iris 2020

kaieric » Antwort #698 am:

bei euch brennt es ja geradezu ;)
hich halte mal mit etwas kühlerem dagegen.
tempting fate
Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #699 am:

Hempassion hat geschrieben: 9. Mai 2020, 22:46
Hempassion hat geschrieben: 5. Mai 2020, 22:28Eine ganz andere Frage, weil mir das heute an einer No-Name-Bartiris in meinem Garten aufgefallen ist: Gibt es das Phänomen von "Prescapes" bei Bartiris auch? Ich habe da nämlich einen Fächer, aus dem 2 Stiele kommen, einer davon scheint's kurzbleibend und einer normalwachsend. Kann das sein?


Ich glaube zwar nicht, dass das im aktuellen Bilderreigen aufregender und teils wirklich außergewöhnlich schöner Irisblüten noch irgendwie interessant ist, aber du hattest nach einem Foto gefragt, Pearl.

Hoffe, man kann's erkennen.




das ist weder ein Phänomen noch sind das Prescapes. Die Iris schiebt zwei Blütenstengel aus dem Terminalmeristem des Rhizom. Du fütterst die genauso wie Taglilien, vermutlich. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #700 am:

kaieric hat geschrieben: 9. Mai 2020, 22:49
tempting fate

die habe ich immer gemocht, aber dann doch nie angeschafft. Ich glaube ich strebe nach reinen Selfs, alles in einer Farbe, auch der Bart.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Bart-Iris 2020

kaieric » Antwort #701 am:

och, ein bisschen kontrast darf ruhig sein ;)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Bart-Iris 2020

Hempassion » Antwort #702 am:

pearl hat geschrieben: 9. Mai 2020, 22:51
Hempassion hat geschrieben: 9. Mai 2020, 22:46
Hempassion hat geschrieben: 5. Mai 2020, 22:28Eine ganz andere Frage, weil mir das heute an einer No-Name-Bartiris in meinem Garten aufgefallen ist: Gibt es das Phänomen von "Prescapes" bei Bartiris auch? Ich habe da nämlich einen Fächer, aus dem 2 Stiele kommen, einer davon scheint's kurzbleibend und einer normalwachsend. Kann das sein?


Ich glaube zwar nicht, dass das im aktuellen Bilderreigen aufregender und teils wirklich außergewöhnlich schöner Irisblüten noch irgendwie interessant ist, aber du hattest nach einem Foto gefragt, Pearl.

Hoffe, man kann's erkennen.


das ist weder ein Phänomen noch sind das Prescapes. Die Iris schiebt zwei Blütenstengel aus dem Terminalmeristem des Rhizom. Du fütterst die genauso wie Taglilien, vermutlich. ;)


Alles klar!

Aber nee, gefüttert wird bei mir eher wenig und wenn, dann ausschließlich die Taglilien. Ich habe diese Iris allerdings erst vor einem Jahr in ein neu angelegtes (und entsprechend zuvor aufgearbeitetes) Beet gepflanzt, - das könnte wohl der Grund sein.

Werde sie bei Blüte dann mal zum Bestimmungsversuch in den entsprechenden Thread packen. Ihr Spezialisten habt ja fast immer eine Idee. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #703 am:

auf die Blüte kommt es an, ja. Ich bin gespannt. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8185
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2020

Elro » Antwort #704 am:

So, heute blüht auch hier mein Eisbär :D
Dateianhänge
100_8209 Eisbär.jpg
Liebe Grüße Elke
Antworten