kriegst einsStarking007 hat geschrieben: ↑4. Mai 2022, 03:28
Sieht gut aus!
Kräftige Blattzeichnungen fehlen mir noch
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 156973 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
An zwei recht weit voneinander entfernten Stellen habe ich bei etwa gleich alten Sämlingen diese Blattzeichnungen gefunden. Ist das "normal" oder besorgniserregend 🤔 geblüht haben sie wissentlich noch nicht.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Und ansonsten wird im Hausschatten noch fröhlich weitergeblüht:
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
ja, normal, die weißen von mir haben auch so flecken nur weniger ausgeprägt weil das blatt heller ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Dank an euch! Dann bin ich beruhigt.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 4990
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Die Hepaticazeit ist hier vorrüber - H.media `Millstream Merlin ´ hält im leicht verknitterten look am längsten durch.
Rus amato silvasque
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
hier blüht auch noch ein geflecktes
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ich habe mich immer gewundert wenn die fast reifen Samenstände bei mir im Garten zu nahezu hundert % abgebissen waren.
Jetzt habe ich gesehen das im Wald zur gleichen Zeit das Gleiche passiert.
An fast allen Pflanzen waren auch dort die Samenstände abgebissen.
Jetzt habe ich gesehen das im Wald zur gleichen Zeit das Gleiche passiert.
An fast allen Pflanzen waren auch dort die Samenstände abgebissen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Bei mir sind’s die Mäuse, die sich den Samen klauen.
Apropos Flecken… das Daumen drücken letztes Jahr hat wohl genützt, die Panaschierung scheint stabil zu sein, erscheint aber scheinbar erst nach der Blüte, erst sind die Blätter grün. Oder ich habe vorher nicht so doll drauf geachtet.
Apropos Flecken… das Daumen drücken letztes Jahr hat wohl genützt, die Panaschierung scheint stabil zu sein, erscheint aber scheinbar erst nach der Blüte, erst sind die Blätter grün. Oder ich habe vorher nicht so doll drauf geachtet.
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Auch hier hat die Panaschierung gehalten, an H. trans.
Sehr unregelmäßig, schön ist anders.
Aber besonders.
Sehr unregelmäßig, schön ist anders.
Aber besonders.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ich habe einfach noch nicht vollreife Samenstände mit Stiel auch abgeerntet.
Offensichtlich reifen die in feuchtem Sand (Samenlagerung) gut nach.
Offensichtlich reifen die in feuchtem Sand (Samenlagerung) gut nach.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- verwurzelt
- Beiträge: 163
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Die Leberblümchenzeit ist zwar eigentlich schon vorbei, aber nachdem ich den Thread hier gefunden hab, muss ich doch einmal nachfragen... Wie kommt man an so wunderschöne Leberblümchensorten, vor allem mit gefüllten Blüten?
In unsrem kleinen Wald kommen die schlichten blassblauen Leberblümchen natürlich vor (Bild von Ende April). Ich habe aber schon mehrmals Bilder von blauen Lederblümchen mit gefüllten Blüten gesehen, die so anscheinend auch in hiesigen Wäldern wachsen. Nach etwas Suchen habe ich auch jemanden gefunden, der verschiedene Leberblümchen vermehrt und verkauft, aber gerade die mit den gefüllten Blüten scheinen sehr beliebt und für die nächsten 3-4 Jahre ausverkauft zu sein. Ist das in Deutschland auch so?
In unsrem kleinen Wald kommen die schlichten blassblauen Leberblümchen natürlich vor (Bild von Ende April). Ich habe aber schon mehrmals Bilder von blauen Lederblümchen mit gefüllten Blüten gesehen, die so anscheinend auch in hiesigen Wäldern wachsen. Nach etwas Suchen habe ich auch jemanden gefunden, der verschiedene Leberblümchen vermehrt und verkauft, aber gerade die mit den gefüllten Blüten scheinen sehr beliebt und für die nächsten 3-4 Jahre ausverkauft zu sein. Ist das in Deutschland auch so?