Seite 47 von 74

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 11:26
von Waldschrat
Also das mit dem fraglich viruskranken Lasse hat mir keine Ruhe gelassen. Nahezu alle gegoogelten Fotos zeigten mehr oder weniger blaue Streifen. Nun habe ich mal die Blüten einer 2. Pflanze abgelichtet - gesetzt, 1. Blüte und ganz woanders stehend als die vorgezeigte. Es liegt m.M.n. wohl am Alter der Blüten. Bei frischen Blüten sind die Streifen nur zu erahnen und werden mit zunehmendem Alter deutlicher.

'Lasse' mit frischerer (rechts) und älterer (links) Blüte:

Bild


'Zolushka'

Bild

'Goluboj Dym'

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 12:30
von Kasbek
Waldschrat hat geschrieben: 29. Jul 2022, 10:10
lerchenzorn hat geschrieben: 29. Jul 2022, 08:32
Inken hat geschrieben: 29. Jul 2022, 08:21
Noch ein Blick in das Jugendquartier, Jahr zwei nach dem großen Aufräumen (wg. Virusbefall) ...


Eine fröhlich bunte Phlox-Wiese. :D Ich drück Dir die Daumen, dass Du den Befall auf diese Weise aus dem Garten kriegst und Dir viele, viele Kostbarkeiten erhalten bleiben.


Ja und Ja :D


+1 ;) Aber bei dem offensichtlich engen Stand erfordert das sicher eine genaue Dokumentation, wo exakt was steht, um es beim späteren Wieder-an-den-Hauptstandort-Setzen korrekt zuordnen zu können, oder?

Danke für die 'Dorffreude'-Vergleichsbilder! Ob ich das Noch-Vorhandensein des Schildes zum Anlaß nehme, genau diese Sorte nochmal neu zu pflanzen, oder doch erstmal mit anderen Phloxen aufrüste, überlege ich mir noch ;) Hier im Thread lauern ja Verlockungen noch und nöcher :o

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 12:47
von Alstertalflora
Kasbek hat geschrieben: 29. Jul 2022, 12:30
Hier im Thread lauern ja Verlockungen noch und nöcher :o
[/quote]
Allerdings, z.B. der:
[quote author=Waldschrat link=topic=70809.msg3906633#msg3906633 date=1659086775]

'Zolushka'

Bild


:D




Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 16:20
von Schnäcke
Inken hat geschrieben: 29. Jul 2022, 07:32
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Jul 2022, 22:27
Schnäcke, hat 'Utopia' im Vergleich wirklich so große Blüten oder macht das die Perspektive? Mein (verschollenes) Exemplar habe ich mit eher normaler Blütengröße in Erinnerung.
[/quote]

Ich greife schon mal vor: 'Utopia' hat tatsächlich sehr große Blüten, ist aber ansonsten ein typischer Coen-Jansen-Phlox - individuell, unabhängig von traditionellen Zuchtzielen, charmant. Jansen züchtete mit klassischen Sorten, beschränkte sich aber auf wenige. Dazu gehören 'Rosa Pastell', 'Silberlachs', 'Hochgesang' und hauptsächlich 'Lavendelwolke'. Diese kreuzte er mit Phlox x arendsii, u.a. 'Hilda' und 'Susanne'.
'Utopia' ist ein recht hoher Phlox und: "Deze Utopia krijgt nooit meeldauw." (C. Jansen) ;) :D

[quote author=Glockenblume link=topic=70809.msg3906612#msg3906612 date=1659083500]
Was für schöne Phloxe nein ich wollte nicht noch mehr pflanzen aber es kommt doch noch der eine oder andere dazu.
Ich bin nicht Schnäcke aber der Utopia hat große Blüten.
Im Moment habe ich kein besseres Bild von Utopia das andere ist Apfelblüte der bei mir sehr gut wächst

Euch beiden vielen Dank! Die zusätzlichen Informationen sind inzwischen in ein Heft eingetragen.
.
Im letzten Jahr hatte ich vorne ein trockenes Beet geräumt und die gefundenen Halme in bessere Erde gesetzt. Der Phlox hat es gedankt.
.
Hier steht noch Phlox im Garten, von dem noch nicht einmal Knospen zu sehen sind.
.
Bei diesem Phlox bitte ich, wenn möglich, um einen Tipp.
Bild
Falls ich die Farbe (Lachsrot) nicht so richtig getroffen habe: Es ist eine ‚Eva Foerster‘ mit dunkelroter Mitte. Es ist eine ältere Sorte, die über den Gartenzaun gereicht wurde.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 17:01
von lord waldemoor
ich werde mein phloxbeet vergrößern, wenn jemand mehrere abgeben kann im tausch gegen hems zyklamen oder leberblümchen oder sonstwas würds mich freuen
biite pn um den faden hier nicht zu ärgern

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 17:06
von Hortus
Hallo Schnäcke, vergleiche einmal mit ´Starfire´. Typisch sind die rötlichen Stängel dieser Sorte. Hier ein Bild meiner Pflanze aus besseren Zeiten.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 19:36
von Norna
Inken hat geschrieben: 29. Jul 2022, 08:14
Danke! Das wird nicht leicht sein, da der Name einen persönlichen Bezug hat. Es wurde in der jüngeren Vergangenheit eine Vielzahl an Doppelbenennungen vorgenommen, woraufhin Vera Borisova eine Liste (Stand 2016; wie die Zeit vergeht ...) erstellte, um doppelte Phloxnamen zu vermeiden ("Вниманию селекционеров - список использованных названий флоксов").
Ich warte noch auf die ersten Blüten von 'Alina', sie ist ganz neu und steht im Topf.

Es würde schon helfen, wenn die Anbieter den Züchter zusammen mit dem Sortennamen nennen würden. Bei Rosen wird das meist so gehalten, es macht ja einen großen Unterschied, ob ich ´Moonlight´(Pemberton) oder ´Moonlight´(Kordes) erhalte.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 19:39
von Norna
Glockenblume hat geschrieben: 29. Jul 2022, 10:31
Was für schöne Phloxe nein ich wollte nicht noch mehr pflanzen aber es kommt doch noch der eine oder andere dazu.
Ich bin nicht Schnäcke aber der Utopia hat große Blüten.
Im Moment habe ich kein besseres Bild von Utopia das andere ist Apfelblüte der bei mir sehr gut wächst
Bild


Toll, wenn die Lilien im Garten genauso gut gedeihen wie die Phloxe! Du bist ein Glückspilz, Glockenblume!

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 21:01
von Schnäcke
Hortus hat geschrieben: 29. Jul 2022, 17:06
Hallo Schnäcke, vergleiche einmal mit ´Starfire´. Typisch sind die rötlichen Stängel dieser Sorte. Hier ein Bild meiner Pflanze aus besseren Zeiten.

Leider ist es mir nicht gelungen, ein besseres Foto zu machen. Ich habe es bei unterschiedlichen Lichtverhältnisse probiert.
Rötliche Stengel hat meine Sorte nicht. Trotzdem vielen Dank für den Tipp.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 21:08
von Schnäcke
Norna hat geschrieben: 29. Jul 2022, 19:39
Glockenblume hat geschrieben: 29. Jul 2022, 10:31
Was für schöne Phloxe nein ich wollte nicht noch mehr pflanzen aber es kommt doch noch der eine oder andere dazu.
Ich bin nicht Schnäcke aber der Utopia hat große Blüten.
Im Moment habe ich kein besseres Bild von Utopia das andere ist Apfelblüte der bei mir sehr gut wächst
Bild


Toll, wenn die Lilien im Garten genauso gut gedeihen wie die Phloxe! Du bist ein Glückspilz, Glockenblume!

Wunderschön. Alles Ton in Ton. Hier blüht eine alte Steinbrück-Sorte, dieses Jahr sogar mit zwei Nebenzwiebeln, in rot und orange :-X :-\ :-X

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 21:19
von polluxverde
Bild.

Eine wirklich schöne und blickfangende Gartenszene bei Glockenblume - von Bischofstab und Baubewehrung gestützte Lilien vor
perfekter Gehölzkulisse.

" Siegessäule " (?)

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 21:27
von Hausgeist
Es gibt hier nicht viele ausdauernde Selbstläufer, aber 'Molodost' ist einer davon.

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 21:42
von lerchenzorn
Sieht jedenfalls überzeugend aus. Einige solcher Phloxe, die ich nicht bitten und betteln muss, haben sich hier immerhin herausgeschält. Sie machen den größten Spaß.

Schn hat geschrieben: 29. Jul 2022, 16:20 ...
Hier steht noch Phlox im Garten, von dem noch nicht einmal Knospen zu sehen sind.
.
Bei diesem Phlox bitte ich, wenn möglich, um einen Tipp.
Bild
Falls ich die Farbe (Lachsrot) nicht so richtig getroffen habe: Es ist eine ‚Eva Foerster‘ mit dunkelroter Mitte. Es ist eine ältere Sorte, die über den Gartenzaun gereicht wurde.


Das Bild erinnert mich unwillkürlich an unseren lange Jahre unbekannten, roten Phlox, der schon vor uns im Garten war. was ich von den Blättern auf Deinem Bild sehen kann, ist genauso ähnlich wie der Eindruck der Blüten. Inken hat unsere Pflanze als 'Feuerpyramide' bestimmt. Auch die schon längere Anwesenheit in einem Garten des Potdamer Umlandes würde dazu passen, weil diese Sorte vermutlich in den 1980er und vielleicht auch den 1990er Jahren in Bornim verkauft wurde. Inken weiß es sicher genauer.

Eine zuverlässige Bestimmung anhand des einen Bildes, bei vielleicht nicht ganz getroffener Farbe, ist kaum möglich. Nach meinem Eindruck zeigt 'Feuerpyramide' weniger lachsrosa als viel mehr lachs-karminrote Töne, die im Verlauf der Blüte stärker wechseln.

Bilder von heute:

Bild Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 23:15
von lerchenzorn
Ein anderer, den ich wohl auch schon fast jährlich als ungeklärten Fall hier zeige. Fehllieferung für einen als weiß mit rotem Stern bestellten Phlox.
'Sweet Summer Candy' hätte dieses Grundmuster und die Farbklasse. Sehr wüchsig und gesund.

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 23:20
von lerchenzorn
'Schneerausch' und 'Jeff's Blue' muss ich noch einmal zeigen, weil es offenbar ebenfalls unkomplizierte Pflanzen sind, die keinen Kummer machen. Beide gut zusammen mit Anemone 'Robustissima', die ich allerdings stark zügeln muss.

Bild Bild Bild