News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2022 (Gelesen 56856 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #675 am:

Danke :)

'Younique Old Blue', ein gesunder, kräftiger Phlox. Kompakt, aber nicht sonderlich niedrig. Auch eine Pflanze, die ich schlecht gepflanzt habe. Im massiven Wurzeldruck eines Flieders. Das könnte die Ursache sein, dass die Kronzipfel sich nicht richtig ausbreiten. Ich habe aber schon eine Idee für eine zweiten Platz.

Bild Bild

Erste 'Apfelblüte'.

Bild Bild

edit: Gesamtansicht von 'Apfelblüte' ergänzt
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #676 am:

Die Apfelblüte ist schön :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #677 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Jul 2022, 22:27
Schnäcke, hat 'Utopia' im Vergleich wirklich so große Blüten oder macht das die Perspektive? Mein (verschollenes) Exemplar habe ich mit eher normaler Blütengröße in Erinnerung.


Ich greife schon mal vor: 'Utopia' hat tatsächlich sehr große Blüten, ist aber ansonsten ein typischer Coen-Jansen-Phlox - individuell, unabhängig von traditionellen Zuchtzielen, charmant. Jansen züchtete mit klassischen Sorten, beschränkte sich aber auf wenige. Dazu gehören 'Rosa Pastell', 'Silberlachs', 'Hochgesang' und hauptsächlich 'Lavendelwolke'. Diese kreuzte er mit Phlox x arendsii, u.a. 'Hilda' und 'Susanne'.
'Utopia' ist ein recht hoher Phlox und: "Deze Utopia krijgt nooit meeldauw." (C. Jansen) ;) :D

Bild 'Utopia'
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #678 am:

Waldschrat hat geschrieben: 29. Jul 2022, 07:17
Die Apfelblüte ist schön :D


:D

Ohne Mehltau bis jetzt??
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #679 am:

@lerchenzorn, im Spätsommer würde ich auch von 'Sommerkleid' abgeben.

Bild 'Ptica-Sinica' (Konstantinova 2009)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #680 am:

Ich komme gern darauf zurück, wenn ich nicht fündig werde. Danke!

'Apfelblüte' hatte mich im ersten Jahr enttäuscht, weil er, kaum richtig aufgeblüht, förmlich im Mehltaui zusammengebrochen ist. In diesem Jahr bisher noch einwandfrei. Ich hoffe. (Ähnliches habe ich mit 'Alina'* von Andreas Händel erlebt. Im Jahr der Pflanzung furchtbarer Mehltau. In Folgejahren war es besser.)

'Ptica-Sinica' ist wundervoll.

* A. Händel wird den Phlox umbenennen müssen. Ihr habt in Eurer Checklist schon eine paniculata-Sorte 'Alina'.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #681 am:

Danke! Das wird nicht leicht sein, da der Name einen persönlichen Bezug hat. Es wurde in der jüngeren Vergangenheit eine Vielzahl an Doppelbenennungen vorgenommen, woraufhin Vera Borisova eine Liste (Stand 2016; wie die Zeit vergeht ...) erstellte, um doppelte Phloxnamen zu vermeiden ("Вниманию селекционеров - список использованных названий флоксов").
Ich warte noch auf die ersten Blüten von 'Alina', sie ist ganz neu und steht im Topf.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #682 am:

Noch ein Blick in das Jugendquartier, Jahr zwei nach dem großen Aufräumen (wg. Virusbefall):

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #683 am:

'Osennij Buket' (Kvasnikov) blüht immer noch ganz schön und hat wieder mehr Farbe bekommen:

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #684 am:

Inken hat geschrieben: 29. Jul 2022, 08:21
Noch ein Blick in das Jugendquartier, Jahr zwei nach dem großen Aufräumen (wg. Virusbefall) ...


Eine fröhlich bunte Phlox-Wiese. :D Ich drück Dir die Daumen, dass Du den Befall auf diese Weise aus dem Garten kriegst und Dir viele, viele Kostbarkeiten erhalten bleiben.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #685 am:

Danke! :-[

Ich habe auch ein Kompliment für Dich ;) ;):

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Jul 2022, 21:07
... Im Bild versteckt er sich hinter der recht hohen 'Anja Gaganova'

Bild


Du machst wunderbare Fotos! Und wenn zwei Phloxe wie diese beiden darauf zu sehen sind, kann es kaum schöner sein. ;) :D
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #686 am:

Kasbek hat geschrieben: 27. Jul 2022, 12:51
Inken hat geschrieben: 27. Jul 2022, 08:49
... 'Dorffreude' (Foerster 1939) ...


So hätte das also aussehen sollen :-X (Hab' letztes Wochenende nochmal genau nachgeschaut, die irgendwie immer aus dem Blick geratene Rettungsumsiedlungsaktion ist nicht mehr möglich, nachdem Erdkröte und ich am Vorwochenende wenigstens das Schild in der Nähe wiedergefunden hatten ;D)


So eine Schildersammlung hat zwei Seiten. :-X ;) In meiner Bildersammlung habe ich zweimal 'Dorffreude' im Vergleich mit anderen Blüten gefunden. Das Rosa ist sehr farbstark und auffällig -> "Hecht im Karpfenteich" (KF). 'Dorffreude' stammt von 'Nordlicht' (Goos & Koenemann) ab, dieser ist in "Neue Blumen - neue Gärten" abgebildet, existiert aber nicht mehr.

Bild

Bild
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #687 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 29. Jul 2022, 08:32
Inken hat geschrieben: 29. Jul 2022, 08:21
Noch ein Blick in das Jugendquartier, Jahr zwei nach dem großen Aufräumen (wg. Virusbefall) ...


Eine fröhlich bunte Phlox-Wiese. :D Ich drück Dir die Daumen, dass Du den Befall auf diese Weise aus dem Garten kriegst und Dir viele, viele Kostbarkeiten erhalten bleiben.


Ja und Ja :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #688 am:

Mit den Blütenvergleichen hab ich arge Probleme, weil - so empfinde ich das jedenfalls - die Blüten der jeweiligen Pflanze in diversen Alterszuständen leider auch immer anders aussehen. Da komme ich auf keinen grünen Zweig und oft ins Grübeln, ist es nun die Sorte oder vielleicht doch nur ähnlich oder was ganz anderes. :-\
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten 2022

Glockenblume » Antwort #689 am:

Was für schöne Phloxe nein ich wollte nicht noch mehr pflanzen aber es kommt doch noch der eine oder andere dazu.
Ich bin nicht Schnäcke aber der Utopia hat große Blüten.
Im Moment habe ich kein besseres Bild von Utopia das andere ist Apfelblüte der bei mir sehr gut wächst
Bild

Bild
Antworten