News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2024 (Gelesen 204413 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4001
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2024

Mottischa » Antwort #690 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 5. Mai 2024, 09:40
Doch, klar kommen die ins Freiland. Ich habe die immer im Freiland, schmecken dort einfach am besten und ich muss nicht ständig gießen.
Aber erst nach den Eisheiligen, die warte ich noch brav ab. Momentan stehen sie auf der trockenen Terrasse, davor waren sie im Zimmer. Wir hatten letzte Woche noch Schneefall und 3 Grad tagsüber, -2 in der Nacht :P :P :P :P


Meine kommen auch alle ins Freiland, ich habe ja auch kein Gewächshaus. Im Angebot ist maximal der Dachunterstand, Süd-Westseite. Da müssen die Damen durch und bisher klappte das meistens gut. Nur die Ananas Noir ist da anspruchsvoller und mag Freiland gar nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
MiriamMk
Beiträge: 65
Registriert: 5. Aug 2023, 04:57

Re: Tomaten 2024

MiriamMk » Antwort #691 am:

@diejenigen, die im Freiland anbauen:

Habt ihr die Tomaten schon ausgepflanzt oder wartet ihr noch ab? Zumindest auf sämtlichen Wetter-Webseiten steht, dass die Eisheiligen dieses Jahr eher nicht frostig kommen werden. Hingegen soll es ggf. in der Süd-West-Region Deutschlands ein Unwetterrisiko geben.

Wir wohnen in Brandenburg, hier werden ab Sonntag voraussichtlich fast täglich immer 19-22°. Nachts soll es dann noch einen Tag um die 8° kalt werden. Jetzt überlege ich auszupflanzen. Ist aber mein erstes Tomatenjahr, habe ich vorher nie gemacht. Was sagt ihr?
Der Buddler
Beiträge: 583
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2024

Der Buddler » Antwort #692 am:

Ich habe ausgepflanzt. Da kommt jetzt nichts mehr.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4001
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2024

Mottischa » Antwort #693 am:

Ich persönlich pflanze erst aus, wenn die Nächte durchgehend im zweistelligen Bereich sind. Vor ein paar Jahren hatte ich sie zu früh Nachts draußen und dann haben sie das Wachstum eingestellt. Es dauerte ewig bis sie wieder anfingen. Also lasse ich mir Zeit und bringe sie am Tag raus und am Abend rein.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
ringelnatz
Beiträge: 2490
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

ringelnatz » Antwort #694 am:

kommende Nacht wird es mit Sicherheit Bodenfrost, zumindest im Norden Brandenburgs geben.
Nächste Woche ist noch unklar. Am Ende hängt es davon ab, ob es nachts aufklart. Hier mal ein Bildschirmfoto der Ensembles für Zehdenick nächste Woche (2m-Temperatur), bei 4-5 Grad kann man mit Bodenfrost rechnen.

Entsprechend warte ich noch. In 2-3 Tagen wissen wir genaueres.

Die Pflanzen, die ich schon draußen im Garten habe, habe ich mit Vlies abgedeckt.
Auf Balkon und Terrasse habe ich keine Schutzmaßnahmen, da bin ich unbesorgt.
Dateianhänge
IMG_20240508_213158.jpg
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2653
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Tomaten 2024

555Nase » Antwort #695 am:

Es sind gerade +3,5°C in sinkender Tendenz, was soll da ein Auspflanzen der Tomaten bezwecken ?

Und noch auf +2,8°C gefallen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
MiriamMk
Beiträge: 65
Registriert: 5. Aug 2023, 04:57

Re: Tomaten 2024

MiriamMk » Antwort #696 am:

Ja, jetzt sofort hätte ich auch nicht gepflanzt. Aber ab ca. Sonntag soll es wie gesagt ja besser werden:
Dateianhänge
Temperaturen BrB.JPG
Temperaturen BrB.JPG (21.79 KiB) 259 mal betrachtet
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21077
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #697 am:

ringelnatz hat geschrieben: 8. Mai 2024, 21:37kommende Nacht wird es mit Sicherheit Bodenfrost, zumindest im Norden Brandenburgs geben.
Das ist ja mies. Hier im Rheingraben ist Frühsommer, da wäre Bodenfrost ziemlich unvorstellbar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2024

Inachis » Antwort #698 am:

Ich glaube ich bin in einem Parallel-Brandenburg, die meisten meiner Tomaten sind schon seit fast zwei Wochen draußen und sehen soweit gut aus. Heute Nacht war nochmal recht kühl (6 Grad) aber ansonsten waren auch die Nächte häufig zweistellig oder nah dran. Richtung Wochenende wollte ich jetzt auch die Paprika und Auberginen raus pflanzen. Es gab jetzt so viele über 20 Grad Tage mit viel Sonnenschein, die sollten meine Tomaten nicht verpassen.
.
Bei Ringelnatz ist es irgendwie immer kälter, obwohl sein Garten gar nicht so weit entfernt ist.
ringelnatz
Beiträge: 2490
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

ringelnatz » Antwort #699 am:

so waren die Werte der Wetterstationen:
Dateianhänge
IMG_20240509_100517.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28212
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Mediterraneus » Antwort #700 am:

Es gibt einen tropischen Ausreißer 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Ivoch
Beiträge: 231
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Tomaten 2024

Ivoch » Antwort #701 am:

Was für Vlies nehmt ihr zum Abdecken? Bzw. wo kauft ihr das?
Zafferano
Beiträge: 90
Registriert: 23. Aug 2022, 12:08

Re: Tomaten 2024

Zafferano » Antwort #702 am:

Ich säe meine Tomaten, Chilis und Auberginen bewusst eher spät, damit ich gar nicht erst in Versuchung komme, "verfrüht" auszupflanzen (ins ungeschützte Freiland). Und mit dem Abhärten beginne ich dann jeweils zeitgerecht so, dass die Pflanzen um die Eisheiligen rum bereit sind und raus können. Vor dem Auspflanzen werfe ich noch einen letzten Blick auf die 14-Tage Prognose und wenn die kein Unheil verspricht, kann ich guten Mutes auspflanzen.

Ich war mit der Anzucht einmal etwa 3 Wochen zu früh, die Pflanzen wurden zu gross und ich habe mich so geärgert, dass sie nicht raus können – diesen Stress tue ich mir nicht mehr an.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Tomaten 2024

Ayamo » Antwort #703 am:

Ivoch hat geschrieben: 9. Mai 2024, 11:48
Was für Vlies nehmt ihr zum Abdecken? Bzw. wo kauft ihr das?


Jedenfalls nicht Baumarkt, das zerbröselt nach kurzer Nutzungszeit.
Auf UV-Beständigkeit achten.
ich hatte sowohl etwas über Ebay, aber auch Raiffeisen, Baywa oder ein Versender für Verpackung und Vliese aus Reutlingen sind gute Quellen.

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Tomaten 2024

Ayamo » Antwort #704 am:

Ich habe gestern auch den ersten Schwung Tomaten ausgepflanzt.
Die Temperaturen sollen stabil auch nachts kaum unter 10°C sinken, in meiner etwas kälteren Lage sind es dann auch nicht unter 7°C:


Dieses Jahr sind die Tomaten schön kräftig. Die meisten sind aber noch zuhause.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Antworten