Seite 461 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 15:49
von Ulrich
Oder er schaut mal in der Cyclamen Sammlung ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 15:52
von partisanengärtner
Dann sind die von Hansihoe auch alle Fairy Rings. Ich wäre schon interessiert wo Jan seine her hatte.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 15:52
von Irm
Den kannste leider nicht mehr fragen :-\

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 15:54
von APO-Jörg
Irm hat geschrieben: 5. Okt 2019, 15:45
APO1 hat geschrieben: 5. Okt 2019, 15:34

Kannst du mal drauf schauen ob dieser Sämling in die Richtung Fairy Rings geht? Wer kann mal genau ein Fairy Rings zeigen. Viele Absaaten im Garten sehen ja ähnlich Fairy Rings aus.



Ich habe doch grade (zwei Seiten zurück) zwei 'Fairy Rings' gezeigt, die von Jan sind ??? ???

Ja das habe ich ja auch kommentiert. Ich wollte nur wissen ob es dabei nur auf den Doppelschild ankommt der ja von Grün eingefasst ist. Müssen es unbedingt diese länglichen Blätter sein?.Bowles sagt ja nichts über die Blattform dazu zeigt aber längliche Blattformen. Man spricht ja nur von form ´Fairy Rings´

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 15:57
von partisanengärtner
Er war doch mit dem Lord und vielleicht ein paar anderen damals sehr eng im Gespräch. Vielleicht hat er da ja mal geplaudert.

Meine Süditaliener sehen ja genauso aus. Hansihoe hat ja auch nie rausgelassen wo seine her sind.

Leider ist so eine genetischer Vergleich noch immer zu teuer, aber ich hätte ja unterschiedliche Herkünfte und eine dabei deren Wildstandort sich über meine Freundin genau bestimmen lässt.

Wenn die in ihrer Genetik stark übereinstimmen wäre das schon mal ein starker Hinweis.

Wenn ich im kommenden Jahr zur Samenreife zuhause bin kann ich ja von den Süditalienern Samen verteilen. Blühen tun sie ja reichlich.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 16:04
von Ulrich
Gerade schaue ich mir meine Lysander, die grünen an. Eins hat gar keine, das andere so gut wie gar keine Blüten. Sind sie allgemein so blühfaul, oder liegt es an mir?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 16:05
von Irm
Auf diesem Foto sind ein paar Fairy Rings Sämlinge, die ich rund um die Krokusse gepflanzt hatte, um deren Standort zu markieren ;) Sind wohl in Jahr drei und haben noch nicht geblüht, sehen aber alle wie die "Mama" aus, fallen also recht echt.

Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 16:06
von partisanengärtner
Kann am Alter liegen, meine sind mittlerweile nicht die besten Blüher aber alle haben mit mehreren Dutzend Blüten geblüht.
Sämlinge sind in diesem Fleck aber wirklich wenige aufgetaucht.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 16:07
von Irm
Ulrich hat geschrieben: 5. Okt 2019, 16:04
Gerade schaue ich mir meine Lysander, die grünen an. Eins hat gar keine, das andere so gut wie gar keine Blüten. Sind sie allgemein so blühfaul, oder liegt es an mir?


vielleicht wissen sie, dass Du in der Regel mehr Wert auf schöne Blätter legst, als auf Blüten ???


;D

Hab keine Lysander, kann also nix kluges dazu sagen ...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 16:09
von partisanengärtner
Die Hansihoes haben in all den Jahren nur einmal eins gemacht das nicht die Fairy Rings zeigt.
Ich muss wohl die Umgebung des einzelnen Ausreißers aufnehmen und ihn dann verschenken.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 16:22
von oile
Ulrich hat geschrieben: 5. Okt 2019, 16:04
Gerade schaue ich mir meine Lysander, die grünen an. Eins hat gar keine, das andere so gut wie gar keine Blüten. Sind sie allgemein so blühfaul, oder liegt es an mir?


Meines ist blühfaul.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 16:26
von Ulrich
Irm hat geschrieben: 5. Okt 2019, 16:07
Ulrich hat geschrieben: 5. Okt 2019, 16:04
Gerade schaue ich mir meine Lysander, die grünen an. Eins hat gar keine, das andere so gut wie gar keine Blüten. Sind sie allgemein so blühfaul, oder liegt es an mir?


vielleicht wissen sie, dass Du in der Regel mehr Wert auf schöne Blätter legst, als auf Blüten ???



Na ja, so richtig schöne Lysander gibt es ja auch nicht gerade an jeder Ecke. Da hätte ich von meinen gern mal Saat.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 16:28
von partisanengärtner
Hier ein Teil der noch blühenden. Links oben ist das einzige weißblühende das ich habe.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 16:29
von Irm
Ulrich hat geschrieben: 5. Okt 2019, 16:26

Na ja, so richtig schöne Lysander gibt es ja auch nicht gerade an jeder Ecke. Da hätte ich von meinen gern mal Saat.


ach so, das ist ein Argument. Ein gutes ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Okt 2019, 16:31
von partisanengärtner
Die Blätter dort waren die letzten Jahre deutlich tiefer eingeschnitten. Mal sehen wie sich das im Laufe der jetzigen Entwicklung noch ändert.
Das weiße war auch das erste und ist mittlerweile verblüht.