News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958107 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
von f.rings habe ich hundert gesät, wenn was wird jule...............
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ob die Sämlinge alle fairy-mäßig fallen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Es wird sich zeigen und ist spannend. Drücken wir dem Lord die Daumen für seine Sämlinge. Bei 100 stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass er ein paar schöne für sich dabei hat. :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
jan sagte dass sie meist echt fallen, mehr oder minder schön, für leute die silbern mögen, zg würd sie nicht wollen ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ich wünsche euch ein schönes und für viele bestimmt auch feuchtes Wochenende,
eine Spende von Staudo die sich zu meiner Freude sehr gut entwickelt.
Cyclamen coum ssp. caucasicum ´Marianne´


eine Spende von Staudo die sich zu meiner Freude sehr gut entwickelt.
Cyclamen coum ssp. caucasicum ´Marianne´
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Der Regen treibt die Blätter ordentlich aus der Erde.
C. hederifolium

C. hederifolium

Bin im Garten.
Falk
Falk
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
..und wieder dieses tolle längliche Blatt...Klasse!
Diese beiden hab ich heute entdeckt...

Ich meine, die ist von Diamant...


Diese beiden hab ich heute entdeckt...

Ich meine, die ist von Diamant...


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 13:06
Der Regen treibt die Blätter ordentlich aus der Erde.
C. hederifolium
[/quote]
Ein sehr schön gezeichnetes Blattwerk.
[quote author=Jule69 link=topic=60315.msg3370155#msg3370155 date=1570273800]
Diese beiden hab ich heute entdeckt...
Ich meine, die ist von Diamant...
Kräftiges Rosè zeigen deine Blüten klasse!
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ist das nicht ein fairy rings Zeichnung bei Falk?
Ich habe als Mitbringsel schmalblättrige aus einem Gerbirgswald südlich von Neapel diese vor 8 oder 9 Jahren mitgebracht bekommen. War eine Überraschung.
Eins in hell pink und das andere in weiß. Ein Sämling im Vordergrund ist bis jetzt nicht schmalblättrig hat aber wie die beiden Eltern auch die schöne Fairy Rings Zeichnung.
Sie könnten glatt aus der gleichen Ecke stammen wie die von Hansihoe die auch alle die Zeichnung haben und in der Mehrheit weißblühend sind. Wobei ich hier eine Absaat habe die fast ganz silbergrün ist. Ich schaff es nur nicht sie aus dem Hansihoeflecken rauszukriegen.
Ich habe als Mitbringsel schmalblättrige aus einem Gerbirgswald südlich von Neapel diese vor 8 oder 9 Jahren mitgebracht bekommen. War eine Überraschung.
Eins in hell pink und das andere in weiß. Ein Sämling im Vordergrund ist bis jetzt nicht schmalblättrig hat aber wie die beiden Eltern auch die schöne Fairy Rings Zeichnung.
Sie könnten glatt aus der gleichen Ecke stammen wie die von Hansihoe die auch alle die Zeichnung haben und in der Mehrheit weißblühend sind. Wobei ich hier eine Absaat habe die fast ganz silbergrün ist. Ich schaff es nur nicht sie aus dem Hansihoeflecken rauszukriegen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Am schönsten sind immer noch die Teile zum Entdecken in der Nachbarshecke.
Nur Kinder oder wer sich ein wenig bückt hat die Chance sie zu sehen.
Nur Kinder oder wer sich ein wenig bückt hat die Chance sie zu sehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Einen Meter weiter westlich ging noch eins halbwegs zu fotografieren. Die meisten sind so verborgen das man sie gar nicht fotografieren kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Sehr schön. Ich hätte die ganze Hecke mitnehmen sollen. ;D
Kannst du mal drauf schauen ob dieser Sämling in die Richtung Fairy Rings geht? Wer kann mal genau ein Fairy Rings zeigen. Viele Absaaten im Garten sehen ja ähnlich Fairy Rings aus.

Kannst du mal drauf schauen ob dieser Sämling in die Richtung Fairy Rings geht? Wer kann mal genau ein Fairy Rings zeigen. Viele Absaaten im Garten sehen ja ähnlich Fairy Rings aus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ich habe meine Sämlinge aus der Mutterpflanze gepopelt und im Garten verteilt, sind alle Fairy Rings geworden. Ich habe aber nicht gezielt ausgesät, daher sinds nicht soooo viele ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ich bin mir da auch noch nicht hundertprozentig sicher, aber ich bin bis mich jemand anders eines besseren belehrt, davon überzeugt das es sich um folgende Blattzeichnung handelt: Wenigstens 4 Farbflächen ineinander gelegt. Ringe sind das ja eigentlich nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
APO1 hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 15:34
Kannst du mal drauf schauen ob dieser Sämling in die Richtung Fairy Rings geht? Wer kann mal genau ein Fairy Rings zeigen. Viele Absaaten im Garten sehen ja ähnlich Fairy Rings aus.
Ich habe doch grade (zwei Seiten zurück) zwei 'Fairy Rings' gezeigt, die von Jan sind ??? ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)