News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 959202 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6945 am:

Die Bepflanzung stammt noch zum Teil von meiner Mum. Davon habe ich nichts entfernt. Nur ein gelegentlicher Rückschnitt muss halt sein.
Weil ich nicht so der große Gießer bin habe ich allerdings die Cyclamen und die Hauswurzen dort eingebracht. Die Echeverien sind im Sommer die Lückenbedecker bis das mal alles eingewachsen ist. Im Winter sind sie trocken indoor.
So nach und nach wird das ein sich selbst pflegendes Waldgrab.
Ich bin kein Freund von fertigen Anlagen. Da ist es mir lieber eine Entwicklung zu begleiten. Langsam wird es ein Bild.
Nur die Eibe muß ich noch in eine ansprechende Form bringen. Was mit den Buchsen passiert weiß ich noch nicht. Gefallen tun sie mir nicht, aber eine Begrenzung wollte meine Mum unbedingt.
Im schlimmsten Fall muss ich wohl einen sehr niedrigen Schnitt versuchen. So eine handbreit?

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #6946 am:

Die bunte Mischung macht sich aber gut, was man erkennen kann.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #6947 am:

Das muss unbedingt umgesetzt werden
Dateianhänge
02awlmw.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #6948 am:

Wow, klasse! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ha-Jo » Antwort #6949 am:

Ich habe heute unsere Cyclamen purpurascens einmal genauer betrachtet und die auffälligsten fotografiert.
Dateianhänge
IMG_6490.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ha-Jo » Antwort #6950 am:

Da habe ich einige Blattvarianten entdeckt.
Hier noch einmal großen Dank an den Spender.
Dateianhänge
IMG_6489.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ha-Jo » Antwort #6951 am:

Hier ist mir auch ein ziemlich großes aufgefallen.
Dateianhänge
IMG_6488.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #6952 am:

Ui, so viele steirische Schönheiten :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6953 am:

Geradezu Lordhaft.
Die Schönheit von Ulrich braucht wirklich etwas mehr Showfläche.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6954 am:

Das No Name auf dem Grab ist noch nicht ganz raus mit den ersten zwei Blättern. Das Zentrum ist dieses Jahr deutlicher. Dieses Blatt hat leider zwei Spitzen. Das kleinere ist normal, aber noch nicht fotografierbar.
Die Blüten sind leider von dem anderen.
Dateianhänge
Grab No Name.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6955 am:

Das hier hinten ist mein wüchsigstes, hat nicht so schöne Blätter aber die Blütenfarbe mag ich sehr. Hatte sehr viele Blüten, jetzt nur noch 4
Dateianhänge
Grab2 wüchsigstes.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #6956 am:

Jo, das macht ordentlich was her.

Hier kommen immer noch Nachzügler
Dateianhänge
02awlmv.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6957 am:

partisaneng hat geschrieben: 6. Okt 2019, 17:43
Das No Name auf dem Grab ist noch nicht ganz raus mit den ersten zwei Blättern. Das Zentrum ist dieses Jahr deutlicher. Dieses Blatt hat leider zwei Spitzen. Das kleinere ist normal, aber noch nicht fotografierbar.
Die Blüten sind leider von dem anderen.
[/quote]

Wieder mal sehr interessant. Ist das silbrige Blatt von der gleichen Pflanze wie das Blatt welches davor steht?

[quote author=Ulrich link=topic=60315.msg3370754#msg3370754 date=1570379134]
Jo, das macht ordentlich was her.

Hier kommen immer noch Nachzügler

sehr schöne Nachzügler
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #6958 am:

partisaneng hat geschrieben: 6. Okt 2019, 17:43
Das No Name auf dem Grab ist noch nicht ganz raus mit den ersten zwei Blättern. Das Zentrum ist dieses Jahr deutlicher. Dieses Blatt hat leider zwei Spitzen. Das kleinere ist normal, aber noch nicht fotografierbar.
...

Ich hatte 2016 glaub ich noch ein 'No Name' von Jan bekommen, ein kleiner Sämling.
Ich glaube, er kommt auch, aber das Blatt war die letzten Jahre immer ziemlich ....merkwürdig, wie verkrüppelt.
und soweit ich das sehen konnte, wirklich nur ein Blatt
Neigt der Strain dazu, sich sehr zögerlich zu entwickeln?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #6959 am:

'No Name' ist bei mir in den letzten Jahren immer gut willig gewesen. Den Gartenumzug hat es mir letztes Jahr übel genommen. Dieses Jahr sieht es schon wieder besser aus.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten