News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Habt ihr eine Maulbeere?? (Gelesen 228045 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Wild Obst
Beiträge: 3059
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Wild Obst » Antwort #695 am:

Ganz junge Blätter (so bis max. 1/2 der vollen Größe) kann man auch als/statt Salat essen oder wie Spinat andünsten als Gemüse. Aber so richtig überzeugt haben die Maulbeerblätter mich bisher nicht.
Aber als Tierfutter sind sie bei Wiederkäuern und Kleintieren sehr beliebt.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 41
Registriert: 13. Jun 2016, 15:36

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Seidenraupe » Antwort #696 am:

Ja das geht, aber der Geschmack und die eher harte Konzistenz der Blätter ist Gewöhnungsbedürftig und deshalb trockne ich sie und befülle damit Kapseln.
Bei mir wirken sie gut gegen Verdauungsstörungen. Aber sie wirken wohl bei jedem etwas anders je nachdem wie gut man der Pflanzensaft (Latex) verträgt.
Benutzeravatar
Berat
Beiträge: 156
Registriert: 24. Sep 2019, 06:21
Kontaktdaten:

Bayern, Zone 6b, 375 m

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Berat » Antwort #697 am:

Ich kenne vor allem Tee aus Maulbeerblättern. Bekannt ist seine Wirkung gegen Blasenentzündung. Auch gegen hohen Blutzucker, hohen Cholesterinspiegel, hohen Blutdruck und bei Verstopfung (wie schon angesprochen) soll er helfen sowie leicht fiebersenkend sein.

Frische junge Blätter (nicht zu viele) kann man klein hacken und mit Küchenkräutern unter den Salat mischen; dann sticht der herbe Geschmack nicht so hervor. Die Blätter der schwarzen Maulbeere eignen sich dafür kaum, da sie recht ledrig werden. Doch die dürfte in unseren Breiten sowieso sehr selten sein. Auch die Seidenraupe mag nur die Blätter der weißen Maulbeere.
Benutzeravatar
Nordfeige
Beiträge: 111
Registriert: 2. Dez 2021, 19:22
Region: Küste, Grenze D / DK
Höhe über NHN: 50
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

zahlreiche Birnen-, Apfel-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Weinsorten, aber auch andere Pflanzen

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Nordfeige » Antwort #698 am:

Wir schätzen die Maulbeeren als Sirup oder Likör. In Osteuropa, besonders dort, wo kein Wein wächst, machen Viele auch Fruchtwein daraus. Internet ist voll mit interessanten Rezepten und Videos dazu.
Ich selbst finde selbstgemachten Sirup einfach köstlich.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 41
Registriert: 13. Jun 2016, 15:36

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Seidenraupe » Antwort #699 am:

Bei uns in der Umgebung gibt es auch einige wilde Maulbeeren.
Ich denke das es Weiße sind.
Die Früchte sind klein und weiß, die Blätter sind auf der Oberfläche glatt.
Leider wachsen sie teilweise schlecht weil sie nicht gepflegt werden. Kein Wasser bei Trockenheit kein Dünger. Die Triebe wachsen höchstens 20 cm im Jahr und die Blätter sind nicht viel größer als von Birken.
Dateianhänge
P3110661frw1.JPG
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 41
Registriert: 13. Jun 2016, 15:36

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Seidenraupe » Antwort #700 am:

Ein wilder Weißer Maulbeerbaum steht besser. Er hat mehr Feuchtigkeit und sieht gleich viel besser aus.
Dateianhänge
P3100525frjpeg.JPG
pinus
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2015, 00:48
Kontaktdaten:

500m 7a

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

pinus » Antwort #701 am:

Die Maulbeere gehört in der klassischen Chinesischen Medizin "die Oberfläche kühlenden und öffnenden" Arzneien.
Die Blätter sind in Mischungen enthalten, die bei Kopfschmerz, roten Augen, Husten, Fieber eingesetzt werden. Im Labor zeigen sie antibiotische Eigenschaften bei verschiedenen Bakterienstämmen und sind im Tierversuch blutzucker- und cholesterinsenkend.
Es gibt auch eine Anwendung, die nicht so klassisch ist und vom Gehalt an Ecdysonen ausgeht, aber das ist eine ganz eigene und lange Geschichte.
Auch die Früchte spielen eine Rolle in der TCM bei dem, was die Chinesen "Blutmangel" nennen (drückt sich z.B. in Schwindel oder Benommenheit aus) und werden auch bei früh ergrauendem Haar und Tinnitus mit eingesetzt.

P.S. Wegen der Frage im Titel des Fadens: ich hab ungefähr 20 Maulbeeren, weisse, rote und Hybriden, zu meinem Gebrauch und als Reservefutter für die Tiere, wenn es mal wieder so trocken ist und das Gras nicht wächst.
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 41
Registriert: 13. Jun 2016, 15:36

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Seidenraupe » Antwort #702 am:

Heut schien die Sonne und ich habe die Stämme meiner Bäume weiß getrichen. Soll ja gut gegen Frostrisse in der Rinde sein. Bringt auf jeden Fall Kalk an den Baum. ;)
Danach habe ich Fotos gemacht um euch zu zeigen wie ich die Äste in etwa 2,40 m hoch gespannten Drähten ziehe. Es ergibt dadurch eine Art Schirm und man kann ernten ohne Leiter.
Außerdem dürfen wir in einer Kleingartenanlage die Bäume ja nicht so werden lassen.
Dateianhänge
P3210711s.jpeg
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 41
Registriert: 13. Jun 2016, 15:36

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Seidenraupe » Antwort #703 am:

Wie eine Schirmakatzie meine Enkel legen dadrunter im Sommer eine Decke und spielen Zelt. :)
Dateianhänge
P3210728s.jpeg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 502
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Selene10 » Antwort #704 am:

Interessant, was ihr zu der Wirkung von Maulbeerblättern schreibt, ich dachte bisher, dass nur die Beeren sehr gesund sind.
Den Tee werde ich ausprobieren, wie schmeckt er denn?
@ Seidenraupe: toll, wie du das Blätterdach hinkriegst!
Wie alt ist der Baum vom Foto?
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 41
Registriert: 13. Jun 2016, 15:36

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Seidenraupe » Antwort #705 am:

Naja Geschmack ist eben so eine Sache. Ich mag ihn. Schmeckt etwas grün aber nicht bitter finde ich.
Aber ich trinke ihn ja weniger als Tee sondern esse die Blätter getrocknet als Kapsel.
Der Baum ist etwa 8 Jahre alt und trägt seit 2 Jahren Früchte.
Damit die Form so bleibt schneide ich immer wieder ältere Äste raus und biege die Jüngeren wieder runter. Denn der Maulbeerbaum hat ja einen enormen Wuchs. Jährlich über 2m Längenwachstum der jungen Zweige. Ist arbeit aber lohnt sich und macht auch riesen Spaß die Bäume zu lenken und formen.
Benutzeravatar
Nordfeige
Beiträge: 111
Registriert: 2. Dez 2021, 19:22
Region: Küste, Grenze D / DK
Höhe über NHN: 50
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

zahlreiche Birnen-, Apfel-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Weinsorten, aber auch andere Pflanzen

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Nordfeige » Antwort #706 am:

So ein Pech! Mein 10 Jahre alter Maulbeerbaum Illinois Everbearing ist gestern bei Fällarbeiten in unserem Garten von einem umkippenden Baum getroffen worden. Bis auf einen Baumstamm von 50 cm Höhe musste ich ihn absägen. Jetzt bleibt zu hoffen, dass er die Krone wiederaufbaut. Aber es wird Jahre dauern, bis er wieder trägt. :'(
Benutzeravatar
Nordfeige
Beiträge: 111
Registriert: 2. Dez 2021, 19:22
Region: Küste, Grenze D / DK
Höhe über NHN: 50
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

zahlreiche Birnen-, Apfel-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Weinsorten, aber auch andere Pflanzen

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Nordfeige » Antwort #707 am:

Nordfeige hat geschrieben: 13. Feb 2022, 17:32
So ein Pech! Mein 10 Jahre alter Maulbeerbaum Illinois Everbearing ist gestern bei Fällarbeiten in unserem Garten von einem umkippenden Baum getroffen worden. Bis auf einen Baumstamm von 50 cm Höhe musste ich ihn absägen. Jetzt bleibt zu hoffen, dass er die Krone wiederaufbaut. Aber es wird Jahre dauern, bis er wieder trägt. :'(

Vor lauter Frust und auch zum Trost habe ich mir heute 3 neue Maulbeerbäume bestellt: Shelly, Galicija und Shandong. Alle sind Morus alba. Die letzte hat weiße Beeren, so eine Sorte habe ich lange gesucht. Hoffentlich schmeckt sie auch annährend so gut, wie ich es aus meiner Kindheit von den Weißen kenne.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Lokalrunde » Antwort #708 am:

Der ist in 2 Jahren wieder fast genau so hoch. Maulbeeren schießen extrem wenn die stark geschnitten werden.
Ich denke auch das der schon nächstes Jahr wieder trägt.
Benutzeravatar
Nordfeige
Beiträge: 111
Registriert: 2. Dez 2021, 19:22
Region: Küste, Grenze D / DK
Höhe über NHN: 50
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

zahlreiche Birnen-, Apfel-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Weinsorten, aber auch andere Pflanzen

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Nordfeige » Antwort #709 am:

:D Das ist eine gute Nachricht! Ich habe beobachtet, dass Illinois Everbearing auf diesjährigen Holz trägt. An meinen anderen Maulbeerbäumen (alle M. alba) Fruchteholz ist einjährig. Ich vermute deshalb, dass Illinois Everbearing eine andere Art ist oder eine Hybride. Die Beeren sind eindeutig der Morus macroura ähnlich.
Antworten