wo hast du dir den diese sorten eingefangen?Dietmar hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 13:24
Warnung vor Fake-Sorten:
Im vorvorherigen sehr milden Winter sind beide Julian erfroren. Die Frostfestigkeit von angeblich -25 °C ist bei weitem nicht gegeben.
Im vergangenen Winter sind als einzige Reben beide Marusja erforen, obwohl beide Reben sehr kräftig waren und an exponierter Stelle stehen. Auch der vergangene Winter war sehr mild. Auch bei Marusja wird eine Frostfestigkeit von -25 °C versprochen. In beiden Fällen waren definitiv nicht Mäuse schuld. Wenn man bei der Frostfestigkeit falsche Angaben gemacht hat, stimmen andere Angaben sicher auch nicht.
Ich kann nur jedem raten - Finger weg von diesen Sorten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2421621 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Urmele, wie viel minus Temperaturen im Winter hast du gehabt, waren das junge Reben. ?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Silesier, die mit den Augenschäden sind im Herbst 2012 und im Herbst 2013 gepflanzt. Die ganz erfrorene K. Ester im Herbst 2009.
Im Januar hatten wir Dauerfrost mit Spitzen bis -20°C.
Es hat nicht alle erwischt, Galahad, Alexa Ranja, Garold, Venus, NYM, Sinilosi und Rojewoij treiben aus allen Knospen.
Auch kein spezieller Standort, Sinilosi steht neben K.Lutschistij, Sinilosi hat nichts, K.L sind alle ab den 4.Auge geschädigt. der Kordonarm selbst ist noch grün, nur die Augen sind hinüber.
Lora treibt aus jedem Auge, Liwia direkt daneben, hat Stammnah gerade Mal 4 Knospen an zwei Tragruten, der Rest ist tot.
Im Januar hatten wir Dauerfrost mit Spitzen bis -20°C.
Es hat nicht alle erwischt, Galahad, Alexa Ranja, Garold, Venus, NYM, Sinilosi und Rojewoij treiben aus allen Knospen.
Auch kein spezieller Standort, Sinilosi steht neben K.Lutschistij, Sinilosi hat nichts, K.L sind alle ab den 4.Auge geschädigt. der Kordonarm selbst ist noch grün, nur die Augen sind hinüber.
Lora treibt aus jedem Auge, Liwia direkt daneben, hat Stammnah gerade Mal 4 Knospen an zwei Tragruten, der Rest ist tot.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Urmele, meine Vermutung, ohne die genaue Bilder kann nichts sagen.
Sehr oft im Frühling geht eine Raupe über die Knospen, ich habe das noch nicht erlebt, die Raupen habe ich schon gesehen. Verwechslung möglich.
Sehr oft im Frühling geht eine Raupe über die Knospen, ich habe das noch nicht erlebt, die Raupen habe ich schon gesehen. Verwechslung möglich.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bilder gerade jetzt gemacht .Fruamose Alba und Kadrianka. Gehören im solche Mediterranen Lagen. Bei dir Ditmar und traubanix nur Träume. Offene Gelände sogar bei uns kann man mit Erfrierungen rechnen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ontario am Mauer im 2 Jahr habe ich 2 Triebe belassen. Bin ich gespannt ob bekomme Kontrolltraube.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Davon kann ich wirklich nur träumen. Momentan zittere ich allerdings eher vor den kommenden Nächten. Morgen wird alles in Frostschutzvlies verpackt.
An Raupen glaube ich nicht, Silesier. Die Knospen sind noch da, sie treiben nur nicht aus und wenn man daran kratzt ist alles braun.
An Raupen glaube ich nicht, Silesier. Die Knospen sind noch da, sie treiben nur nicht aus und wenn man daran kratzt ist alles braun.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
http://www.winogrona.org/forum/uprawa/uprawa-winorosli-pod-oslona-t6166.html
Viel Jungs im Polen haben nicht mal einviertel Geld zu Verfügung wie wir und für Tafeltrauben bauen sich wie man kann Folientunnel, dort gehören sie wenn jemand will weniger spritzen und guten Ertrag haben. Anschauen lohnt und übersehen was schreibt mein Freund.
Kapitan, und wie einfach hat Tunnel gebaut eine Frau aus Deutschland Emerytka.
Das habe ich schon einmal geschrieben, meine Lage ist auch nicht optimal für Tafeltrauben. Blütezeit beginnt viel früher und sehr oft ist viel zu früh und regnerisch, sehr oft unter 50% Blüte Ergebnisse. Im Tunnel kennt man kaum
Peronospora.
Nachteil, Bewesserung ist Sinnvolle Sache.
Viel Jungs im Polen haben nicht mal einviertel Geld zu Verfügung wie wir und für Tafeltrauben bauen sich wie man kann Folientunnel, dort gehören sie wenn jemand will weniger spritzen und guten Ertrag haben. Anschauen lohnt und übersehen was schreibt mein Freund.
Kapitan, und wie einfach hat Tunnel gebaut eine Frau aus Deutschland Emerytka.
Das habe ich schon einmal geschrieben, meine Lage ist auch nicht optimal für Tafeltrauben. Blütezeit beginnt viel früher und sehr oft ist viel zu früh und regnerisch, sehr oft unter 50% Blüte Ergebnisse. Im Tunnel kennt man kaum
Peronospora.
Nachteil, Bewesserung ist Sinnvolle Sache.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich hab jetzt versucht die mir wichtigen Sachen wenigstens einigermaßen zu mit Vlies zu schützen. Bei den Jungen Pflanzen hab ich sowieso Pflanzschutzröhren rum, und da wo die Triebe schon oben rausgewachsen sind hab ich noch ein 2. oben aufgesteckt, Öffnung oben mit Klebeband geschlossen. Mehr kann man denk ich nicht machen. Dabei kam ich an Galachad vorbei und hab gesehen daß Braune Verfärbungen an den Austrieben sind, schaut aus wie erfroren, kann aber eigentlich nicht möglich sein. Mit dieser Pflanze hatte ich bis jetzt nur Pech. Das letzte Jahr zurückgefroren, das Jahr davor ist sie mir abgeknickt..... Aber es gibt auch ne gute Nachricht, eine Jubnow hat jetzt schon einen Bleistift dicken Austrieb, das hatte ich bis jetzt noch nie in dem Stadium, zumal es sich um eine unveredelte Pflanze von Slovplant handelt....
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Im erste und zweitem Jahr kann man sie auch im 100, 200 Abflussrohr stecken.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Vielen von euch hätte auch solchen Pflanzen System geholfen.
https://youtu.be/OgS8kzz-9kQ
https://youtu.be/OgS8kzz-9kQ
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Auch ne gute Idee Silesier. Und noch ne andere möglichkeit: 100er Rohr hab ich an jeder Pflanze eines rum, ca 20 cm hoch, als Mähschutz, weil mein Junior ab und an mit dem Rasentrimmer arbeitet, und da gab es in der Vergangenheit schon böse Überraschungen.
Noch eine kleine Anekdote: Gestern war ich zu Ostern mit meinen Eltern Essen und da kam das Gespräch auf die Frosttemperaturen. Wir kommen ursprünglich aus einem kleinen Weindorf. Mein Vater hat dann erzählt daß früher wenn späte Fröste kamen, der Dorfbüttel mit der Trompete durch das Dorf ist, sämtliche Weinbauern wurden somit informiert über den anrückenden Frost, und es wurden hunderte kleiner Ölöfen in den Weinbergen verteilt und die ganze Nacht über am laufen gehalten.
Obs was gebracht hat? Konnte er mir dann auch nicht sagen... Die Leute waren abhängig von der Ernte, hört sich eher nach Verzweiflungstat an...
Noch eine kleine Anekdote: Gestern war ich zu Ostern mit meinen Eltern Essen und da kam das Gespräch auf die Frosttemperaturen. Wir kommen ursprünglich aus einem kleinen Weindorf. Mein Vater hat dann erzählt daß früher wenn späte Fröste kamen, der Dorfbüttel mit der Trompete durch das Dorf ist, sämtliche Weinbauern wurden somit informiert über den anrückenden Frost, und es wurden hunderte kleiner Ölöfen in den Weinbergen verteilt und die ganze Nacht über am laufen gehalten.
Obs was gebracht hat? Konnte er mir dann auch nicht sagen... Die Leute waren abhängig von der Ernte, hört sich eher nach Verzweiflungstat an...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
die erste frostnacht hab ich hinter mir...die zweite kommt nun...die 1-2jährigen kann ich ja noch schützen.-3 grad.
silesier...hab dank für deinen link...selbst ohne polnisch bin ich dort hin und weg...
meine erziehung in zukunft wird auch einen frühen austrieb berücksichtigen müßen...so tiefe löcher möcht ich nicht graben...
jacob,deine hohe erziehung hätte in meinen wingert hier in meinem klima verherende folgen..
silesier...hab dank für deinen link...selbst ohne polnisch bin ich dort hin und weg...
meine erziehung in zukunft wird auch einen frühen austrieb berücksichtigen müßen...so tiefe löcher möcht ich nicht graben...
jacob,deine hohe erziehung hätte in meinen wingert hier in meinem klima verherende folgen..
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Na und Alle leidtragende, wie viele Verlusten habt ihr. ? Ich nur 1%, schauen wir was noch kommt.