News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 920976 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 156
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: Was ist das?

verwurzelt » Antwort #6960 am:

Ich schon wieder, im Halbschatten wächst so ein Strauch. Ist bestimmt nichts Exotisches, aber ich komm einfach nicht drauf, was das ist. :-\
Dateianhänge
4a.JPG
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #6961 am:

Irgendein Flieder!
VG Wolfgang
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 156
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: Was ist das?

verwurzelt » Antwort #6962 am:

Danke! Darauf hätte ich echt auch selbst kommen können. Da alle anderen Flieder hier schon in voller Blüte stehen, habe ich gleich an irgendetwas anderes gedacht. ::)
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #6963 am:

Sehen so kleine Daphne mezereum-Sämlinge aus?
Es wäre eigentlich naheliegend, da in dem Topf eine Daphne m. drin war. Google liefert mir keine Bilder von so jungen Pflanzen.
Ich dachte, ich frage besser, bevor ich irgendein "Gestrüpp" auspflanze. ;)
Dateianhänge
AE0FE33A-909C-427E-8A80-6405F979159C.jpeg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #6964 am:

Neo, Bild??? ;)
edit: Ist eh da! ;)

Glaub ich eher nicht
Ciao
Helga
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #6965 am:

Guck. Längere Leitung hier. ;)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was ist das?

Nox » Antwort #6966 am:

verwurzelt hat geschrieben: 11. Jun 2022, 15:00
Danke! Darauf hätte ich echt auch selbst kommen können. Da alle anderen Flieder hier schon in voller Blüte stehen, habe ich gleich an irgendetwas anderes gedacht. ::)


Es ist auch nicht die gleiche Art Flieder, wie zwischen Deinen Thujas (Syringa vulgaris), sondern ein sogenannter "Bogenflieder". Diese blühen später und die Blätter sehen auch anders aus. Sie heissen botanisch Syringa swegiflexa / reflexa etc, es gibt viele Hybriden.
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #6967 am:

helga7 hat geschrieben: 11. Jun 2022, 16:08
Glaub ich eher nicht

Anordnung der Blätter müsste wohl anders sein, was ich so gesehen hatte?
Schade, wenn es doch nur ein Gestrüpp ist.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rhytidiadelphus » Antwort #6968 am:

neo hat geschrieben: 11. Jun 2022, 16:06
Sehen so kleine Daphne mezereum-Sämlinge aus?


Könnte Liguster sein, und das links am Rand eine Salweide.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #6969 am:

Genau das wollte ich eben auch schreiben. Aber ganz vorne der Kleine. Das sieht mir nach Daphne aus. Da sind die Blätter etwas abgerundeter, kann mich aber auch täuschen.
VG Wolfgang
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #6970 am:

Rhytidiadelphus hat geschrieben: 11. Jun 2022, 17:16
Könnte Liguster sein,[/quote]
Von oben runtergesch...missen ist sehr wahrscheinlich. Liguster hat es hier.
[quote]
und das links am Rand eine Salweide.

Die werde ich dann mal separieren und aufziehen, danke.
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #6971 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 11. Jun 2022, 17:18
Da sind die Blätter etwas abgerundeter, kann mich aber auch täuschen.

Kommt unter genauere Beobachtung, danke!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #6972 am:

In einem Topf mit Schlangenbart aus der Gärtnerei Maria Laach reisten 2 Gehölz-Sämlinge mit, die ich zunächst für etwas in Richtung Spirea hielt. Inzwischen sehen sie aber anders aus.
Fällt euch etwas dazu ein?
Dateianhänge
unbekannt.22-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2725
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Was ist das?

sequoiafarm » Antwort #6973 am:

Das müsste Cercidiphyllum sein, hier gibt es auch ab und zu Sämlinge.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #6974 am:

Sehe ich auch so!
VG Wolfgang
Antworten