Seite 466 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2024, 14:03
von Ulrich
Christiane hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 23:00@Ulrich,
ich drücke Dir Daumen, dass die Panschierung stabil ist. Sehr schön :D!
Das ist Schratis Pflanze
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2024, 18:16
von Ulrich
Polypodium cambricum 'Richard Kayse' left los. Nimmt so langsam 50x50 cm ein.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2024, 18:24
von rocambole
Sehr schön, hier schiebt er auch. Links unten ist das panaschierte Geranium und rechts Boehmeria?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2024, 20:22
von helga7
der ist aber wunderschön :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 2. Aug 2024, 06:08
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: ↑1. Aug 2024, 18:24Sehr schön, hier schiebt er auch. Links unten ist das panaschierte Geranium und rechts Boehmeria?
Ja, links ist 'Lucka', rechts ist Mitella japonica 'variegata'.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 2. Aug 2024, 06:59
von Ruth66
Danke, das wollte ich auch wissen. Rocambole war schneller.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 2. Aug 2024, 09:03
von rocambole
Mitella - nie gehört, beim Googeln dachte ich, sie ist meiner grünlaubigen Tellima grandiflora doch recht ähnlich. Kein Wunder, letztere wird auch Mitella grandiflora genannt. Witzigerweise handelt es sich bei Mitella - Tellima auch noch um ein Anagramm ;D!
Nach der panaschierten habe ich geguckt und sie für den Kiekeberg bestellt :D.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 2. Aug 2024, 18:15
von Ulrich
Holla, da bist Du aber fix.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 3. Aug 2024, 17:55
von Schnäcke
Ulrich hat geschrieben: ↑1. Aug 2024, 18:16Polypodium cambricum 'Richard Kayse' left los. Nimmt so langsam 50x50 cm ein.
Ulrich, düngst du deine Farne? Falls ja, womit?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 3. Aug 2024, 19:25
von Ulrich
Wenn ich dran denke, in der Wachstumsphase mal mit Wuxal.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Aug 2024, 08:40
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: ↑2. Aug 2024, 18:15Holla, da bist Du aber fix.
Wenn Du hier solche Schätzchen zeigst, weiß man ja nie, wer noch alles danach sucht ;D. Und man muss den Anbietern ja eine Chance lassen, alles vorzubereiten 8).
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Aug 2024, 15:49
von Waldschrat
Polypodium vulg. 'Foliosum Clapham' kommt ganz gut ins Rennen und behauptet sich gegen den umliegenden Dschungel (einen Wedel sollte ich wohl entfernen?)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Aug 2024, 23:13
von Christiane
rocambole hat geschrieben: ↑1. Aug 2024, 09:49Christiane hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 23:00Wenn ich die Farne sehr klein bekomme, treibe ich etwas mehr Aufwand, denn bei uns sind Amseln ein Riesenproblem. Kaum ist etwas frisch in der Erde, wird es nach Regenwürmern untersucht und von rechts nach links gedreht. Das killt schnell so manche Pflanze.
Das kenne ich hier sind es meine Kater ::). An dieser Stelle hatte ich großflächig eine Campanula ausgebuddelt - frisch umgegraben und ohne Bewuchs bei meinem Sandboden das ideale Katzenklo. Das hier sind 2 Hälften einer geschenkten Dekokugel, mit der ich nie etwas anfangen konnte - nun führt sie ein sinnvolles Dasein und beschützt aktuell P.s. Plumosum Kayes (ich habe sauren Boden) und Adiantum v. x mairisii. 3 weitere Halbkugeln kommen von einer Blumenampel und ich halte permanent Ausschau nach weiteren geeigneten Objekten. Die haben sich auch bewährt, um besondere Geophyten vor Gärtnerschaufeln zu beschützen, bis ein genügend großer Bestand aufgebaut ist ...
Es gab Zeiten, da musste ich den neuen Farnaustrieb mit Schaschlikspießen und verankerten Vogelschutznetzen schützen :-X. Es war ein Supermaterial um die Amselnester weich auszupolstern ::). Bis ich das gemerkt habe, waren -zig Wedelspitzen gekappt oder ganze Jungwedel entfernt worden. Glücklicherweise war nur ein Jahr besonders schlimm, jetzt konzentrieren sich die Aktivitäten auf die Regenwurmsuche. Das macht es auch nicht besser ....
Okay, vielen Dank, von P. s. "Plumosum Kaye" lasse ich dann mal besser die Finger :'(.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Aug 2024, 06:01
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: ↑4. Aug 2024, 15:49Polypodium vulg. 'Foliosum Clapham' kommt ganz gut ins Rennen und behauptet sich gegen den umliegenden Dschungel (einen Wedel sollte ich wohl entfernen?)
Der sieht ja Klasse im Gewusel aus.
...und ja, der eine Wedel stört etwas ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Aug 2024, 08:16
von zwerggarten
Christiane hat geschrieben: ↑4. Aug 2024, 23:13… Okay, vielen Dank, von P. s. "Plumosum Kaye" lasse ich dann mal besser die Finger :'(.
warum jetzt genau, der ist doch schön? ???