News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 957407 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7005 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 6. Okt 2019, 22:19
Das vom letzten Foto finde ich klasse! :D
das ist schon eine alte grosse pflanze
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #7006 am:

lord hat geschrieben: 6. Okt 2019, 21:48
peter moore


Müsste 'Peter Moore' nicht so aussehen?

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7007 am:

ich kriegte meins von jan und meinte ich erkenne keinen unterschied
er meinte, den würd ich schon mal erkennen
denke nicht dass deines eins ist, aber ausgesprochen schön, wenn nicht schöner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7008 am:

im netz findet man ausser serienkiller wenig, aber dieses
http://www.gardenbuddies.com/forum/messages/64189/1177953.html
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7009 am:

Ulrich hat geschrieben: 4. Okt 2019, 18:59
...das ist auch wieder aufgetaucht :D
ex CSE 93159
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #7010 am:

lord hat geschrieben: 7. Okt 2019, 08:21
ich kriegte meins von jan ...

Ich auch :)
Tja, wenns die Homepage von Jan noch gäbe, könnte man da nachschauen :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7011 am:

die findest wenn du weit zurückblätterst, einige habens heruntergeladen und auch hier eingestellt
ich habs eher im kopf....................gehabt teilweise ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7012 am:

es ist durchaus möglich dass deins als sämling aussah wie ein peter moore und sich dann verändert hat
auf die gefahr hin dass ich mich wiederhole, ich finde es besonders hübsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7013 am:

martina hat geschrieben: 6. Okt 2019, 19:06
Ulrich hat geschrieben: 5. Okt 2019, 19:10
Nächst Woche werden die besonders gedüngt.


Wenn düngen jetzt paßt - kann man auch unbesonders düngen? Mit Laub- oder gemischtem Kompost? Oder organischen Körndln?


Ist die Frage zu doof ::) ?
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7014 am:

Anke02 hat geschrieben: 6. Okt 2019, 19:23
martina hat geschrieben: 6. Okt 2019, 19:16
und noch ein Weisses. Eigentlich sollten bei dieser Bestellung Dunkle dabei sein, aber auf dem Sticker neben dem üppigen Weissen steht auch C.c. rosa :-\ Allemal, sie blühen und treiben Laub :D


Mir gefällt dieses außen stark "gezackte" Laub bei deinem Cyclamen sehr gut :D


Das freut mich, ich finde es auch schön :)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7015 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 6. Okt 2019, 19:25
martina hat geschrieben: 6. Okt 2019, 19:13
Warum machen die so lange Hälse? Manche legen sich überhaupt gleich hin.

Wie tief hast du denn gepflanzt?

Kann es denn mit der Pflanztiefe zusammenhängen? Soweit ich mich erinnere, habe ich dreihundertsiebenundachtzig Pflanzhinweise gelesen und schließlich das Mittel daraus genommen ;D So eindeutig scheint das ja nicht zu sein, jedenfalls waren es wenige cm unter der Erde.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7016 am:

lange blütenstiele die umfallen machen hier nur solche die zuwenig licht haben
mir gefällt dein zackiges auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gänselieschen » Antwort #7017 am:

Wenn sich über den Cyclamen mal bissel zu viel neue Erde oder Humus ansammelt, ist das eigentlich gut oder eher mies?? Meine Coums kommen derzeit mit sehr winzigen Blätteln daher - ist das normal für die Jahreszeit??
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #7018 am:

lord hat geschrieben: 7. Okt 2019, 15:02
lange blütenstiele die umfallen machen hier nur solche die zuwenig licht haben
mir gefällt dein zackiges auch


Das freut mich nochmal sehr :) An zu wenig Licht hatte ich auch gedacht, aber bei #6961/63 sind die Lichtverhältnisse nicht anders als bei # 6967 ??? Das läßt sich leider nicht ändern.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #7019 am:

martina hat geschrieben: 7. Okt 2019, 14:34
martina hat geschrieben: 6. Okt 2019, 19:06
Ulrich hat geschrieben: 5. Okt 2019, 19:10
Nächst Woche werden die besonders gedüngt.


Wenn düngen jetzt paßt - kann man auch unbesonders düngen? Mit Laub- oder gemischtem Kompost? Oder organischen Körndln?


Ist die Frage zu doof ::) ?


So ungeduldig? ;D

Also, ich hab ein paar Jahre um diese Zeit, also sobald meine Cyclamen langsam Laub bekamen, etwas Blaukorn gestreut, hatte aber den Eindruck, das ist auf meinem Boden vielleicht nicht so ideal, kurz darauf hatte ich Schneeglöckchenschimmel (die stehen ja gemischt mit den Hedis).
Letztes und dieses Jahr hab ich jetzt eine Mischung aus getrocknetem, gekörntem Mist, gemischt mit Hornspänen, gestreut.
Der Nachteil von organischen Körndln könnte sein, dass z.B. Hornspäne erstmal von Bodenmikroben zerlegt werden muss, bevor der Stickstoff verfügbar ist, und je kühler, desto langsamer läuft das ab.
Oder wenn es sehr trocken ist, eben auch nicht.
Kompost ist ja schon relativ gut "durch", vielleicht besser als Körndln.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten