Seite 469 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:18
von Henki
3. - Laub und Blüte

Re: Was ist das?

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:19
von Henki
3. - Stamm

Re: Was ist das?

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:19
von Henki
4. - Das Laub hat keine Panaschierung, es scheint eher so etwas wie Mehltau zu sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:20
von Henki
Und 5. - errinnert mich an Verbena?

Re: Was ist das?

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:30
von RosaRot
Nr. 2 würde ich ja für ein Greiskraut halten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2018, 12:19
von Henki
Bis zu Senecio waren wir bei dem auch noch gekommen, nur leider nicht genauer. :-\

Zu Nr. 3 bekam ich nun schonmal den Tipp, dass es sich um Pittosporum tenuifolium handeln könnte. Leider findet sich wenig brauchbares Bildmaterial zum Vergleich im Netz.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2018, 12:28
von RosaRot
Pittosporum dürfte stimmen. Da gibt es auch Sorten von Pittosporum tenuifolium.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2018, 12:54
von Henki
Ich merke schon, das wird noch was. :) Nr. 1 wurde nun noch als Rhaphiolepis enttarnt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Apr 2018, 16:05
von tomir
Ersteres könnte auch so etwas wie Escallonia laevis Pink Elle sein...

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Apr 2018, 13:01
von mifasola
Gehe ich recht in der Annahme, dass hier ein in einiger Entfernung stehendes Diamantgras ins Geranium expandiert? (Sorry, nur Handyknipsdings.)

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Apr 2018, 17:40
von nana
Vielleicht weiß jemand Antwort auf mifasolas Frage?

Bei mir wächst dieses tapfer seit Jahren im Efeu. Was ist es?

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Apr 2018, 17:41
von Crambe
Das ist ein Buschwindröschen ( Anemone nemorosa) :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Apr 2018, 17:42
von partisanengärtner
Buschwindröschen

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Apr 2018, 17:43
von nana
Danke! Ganz schön tough das kleine. Steht pupstrocken und schattig und in dichtem Efeuwurzelfilz unter einer Douglasie...

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Apr 2018, 17:45
von mifasola
Nachdem die Halme im Geranium tatsächlich exakt so aussehen wie der frische Diamantgras-Austrieb, hab ich sie einfach zu Sämlingen deklariert und den gesamten Puschel in eine Gartenecke umgepflanzt, wo beides wachsen kann.
Die Samenstände kommen allerdings künftig rechtzeitig ab - es gibt jede Menge Sämlinge, wie sich jetzt zeigt...