News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorstellung von Mitgliedern (Gelesen 350704 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Staudo » Antwort #705 am:

Den Rest bekommen wir auch noch raus.Herzlich willkommen![size=0]P.S.: Hüte Dich vor den Gartenmenschen. [/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenliesel
Beiträge: 48
Registriert: 19. Jul 2008, 00:06

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Gartenliesel » Antwort #706 am:

Hallo Gartenfreunde,hab mich gerade angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.Bin 58 Jahre, verh. 2 Söhne leben nicht mehr im Haus. Männe und ich leben seid 7 Jahren auf einem sehr schönen doch schwer zu bewirtschaftetem Grundstück 11000 qm², Lehmboden mit Bauschutt vermischt! :o Umgraben unmöglich. Alles ziemlich pflegeleicht angelegt von unserem Vorgänger. Trotzdem habe ich viel Arbeit es so einigermassen in Schuss zu halten. Viel Ahnung von Blumen und Co habe ich noch nicht, bin in den Laden hab die gekauft die mir gefielen und eingebuddelt! ::) Mein größter Ärger im Moment ist die Schneckenplage, sie haben sehr viel Blumen für schmackhaft gefunden, standen nur noch Stiele. Komme nicht mehr gegen an, denke ich muss Schneckenkorn kaufen. :'(Nun möchte ich selber etwas an Blumen und Gemüse ziehen. Kleine Erfolge habe ich mit meinen Tomatenpflanzen die sind voll mit grünen Früchten,hoffe sie werden noch rot ;D.(Schnecken versuchen auch hier ihre ersten Angriffe)Seid diese Woche bin ich stolze Besitzerin eines Gewächshauses, in dem ich auch meine Kübelpflanzen hoffentlich gut über den Winter bekomme und die Schnecken dort raus halten kann!Würde dort gerne ein paar Blumen ziehen, da mir der Kauf bei der Fläche jedes Jahr ein Vermögen gekostet hat. Habe schon als Gast 2 Tage gestöbert und war begeistert, was es für tolle Blumen gibt. Hoffe, ich werde auch mal ein paar tolle Pflanzen ziehen,die ich dann voller Stolz in den Garten pflanzen kann! Denke, Hilfe und Anregungen werde ich hier genug bekommen. Geht recht nett hier zu. Freue mich auf regen austausch und hoffe ich nerve nicht mit meinen vielen Fragen ,die ich noch haben werde.
Liebe Grüsse von Gartenliesel
bioberni

Re:Vorstellung von Mitgliedern

bioberni » Antwort #707 am:

Hallo Gartenliesel, ein herzliches Willkommen hier im Forum. Könnt Ihr noch einen Ziehsohn gebrauchen?Bei den 11000 m2 fällt doch bestimmt noch ein kleines Fleckchen ab. (Ach so, zur Info- bin unverbesserlich!)Bernhard
Benutzeravatar
Gartenliesel
Beiträge: 48
Registriert: 19. Jul 2008, 00:06

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Gartenliesel » Antwort #708 am:

Moin Bernhard,danke für´s Willkommen!Tja mit dem Ziehsohn ist eine gute Idee ;D ein Fleckchen würden wir auch finden. Da müssteste aber mit dem Bagger anrücken, wenn Du was ernten möchtest und den Kampf mit den Schnecken aufnehmen. ;) Außerdem sind gute Nerven gefragt, hier wohnen noch 7 sehr lebhafte Schäferhunde. ;DSo mal schauen,ob Du noch ein Fleckchen haben möchtest Grüsse von Ute die auch unverbesserlich ist :P
Liebe Grüsse von Gartenliesel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Staudo » Antwort #709 am:

Herzlich willkommen Gartenliesel. Für das Gemüse würde ich es bei den Bodenverhältnissen mit mulchen oder mit einem Hochbeet versuchen. Viel Spaß beim Stöbern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Vorstellung von Mitgliedern

fips » Antwort #710 am:

Denke, Hilfe und Anregungen werde ich hier genug bekommen. Geht recht nett hier zu. Freue mich auf regen austausch und hoffe ich nerve nicht mit meinen vielen Fragen ,die ich noch haben werde.
Hallo Gartenliesel, auch von mir ein herzliches Willkommen. Hier wartet man doch darauf, viele Fragen zu beantworten. Man kann so richtig zeigen, was man drauf hat...In einer Gartensendung des SDR habe ich neulich gehört, man soll wegen der Schneckenplage großflächig Ferramol streuen. Aber nicht große Mengen auf einmal, sondern nur dünn. Die Schnecken verziehen sich und hinterlassen keine Schleimspuren. Das muß ich auch ausprobieren.Der Tipp von Staudenmanig mit dem Hochbeet ist nicht schlecht. Da lassen sich die ungebetenen Mitesser besser unter Kontrolle halten und der Einsatz von Hilfsmitteln wie Ferramol hält sich in Grenzen.
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern

hillimaus » Antwort #711 am:

Der Tipp von Staudenmanig mit dem Hochbeet ist nicht schlecht. Da lassen sich die ungebetenen Mitesser besser unter Kontrolle halten und der Einsatz von Hilfsmitteln wie Ferramol hält sich in Grenzen.
Also, ich hab mein Gemüse aufgrund meiner Bodenverhältnisse in Mörtelwannen gesät. Ich weiss, das sieht nicht so toll aus, ist aber eine praktische Lösung, da ich meine "Beete" versetzen kann, wie ich lustig bin. Leider jedoch hab ich trotzdem Schnecken drin, besonders an meinem Eisbergsalat *grummel* Also, wenn dann würde ich als Tipp eher zu einem Hochbeet tendieren, das so in etwa aussieht wie ein Tisch. So eins haben wir im Heim für die alten Leute - und Schnecken haben da scheinbar keine Chance zu plündern...
bioberni

Re:Vorstellung von Mitgliedern

bioberni » Antwort #712 am:

Also, ich hab mein Gemüse aufgrund meiner Bodenverhältnisse in Mörtel wannen gesät. Ich weiss, das sieht nicht so toll aus, ist aber eine praktische Lösung, da ich meine "Beete" versetzen kann, wie ich lustig bin. Leider jedoch hab ich trotzdem Schnecken drin, besonders an meinem Eisbergsalat *grummel* Also, wenn dann würde ich als Tipp eher zu einem Hochbeet tendieren, das so in etwa aussieht wie ein Tisch. So eins haben wir im Heim für die alten Leute - und Schnecken haben da scheinbar keine Chance zu plündern...
Welches Mischungsverhältnis hast Du genommen, Hillimaus, sind die Wannen mit dem Mörtel nicht zu schwer?
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern

hillimaus » Antwort #713 am:

:) :D ;D
bioberni

Re:Vorstellung von Mitgliedern

bioberni » Antwort #714 am:

:) :D ;D
:D
Benutzeravatar
Gartenliesel
Beiträge: 48
Registriert: 19. Jul 2008, 00:06

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Gartenliesel » Antwort #715 am:

Hallo Hillimaus,mit dem Mörtelkübeln ist eine gute Idee. Habe mir gestern bei einer Sportskollegin die Gewächshäuser (insgesamt 3 Stück) angesehen. Ihre Einteilung gefiel mir sehr gut, sie hat Mörtelkästen (übrigens auf Rollen, so kann sie mal schnell umgestalten) auf der einen Seite des Gewächshauses, gegenüber hat sie längliche schmale Pflanzsteine als Abgrenzung damit die Erde dahinter bleibt, das Beet ist mit Gemüse ausgelastet. In den Pflanzsteinen selber zieht sie Gewürzpflanzen und Blumen auf. Werde mein Gewächshaus wohl ähnlich einrichten. Zur Abwehr der Schnecken hat sie am Eingang eine Barriere aus Schmiergelpaiper geklebt. Alle Häuser ohne Schneckenbefall.Im großen Gewächshaus ist eine Microwelle in der sie neuen Boden erst erhitzt um alles abzutöten, riet sie mir auch, die Idee fand ich super. Hab noch eine alte Microwelle herum stehen, wenn ich mein Häuschen mal endlich einrichten kann, werd ich die Erde, falls ich noch Erde nehem auch erst vorbehandeln! Meine Kollegin will ab nächstes Jahr auf Cocohum und Perlite umsteigen. Ob ich gleich damit anfange? Wer hat Erfahrung mit Cocohum und Perlite? Man muss ja zusätzlich düngen,mit was? Hab ja noch keine Ahnung was ich für Erde nehme. Da bräuchte ich erst Anregungen. Übrigens zieht sie Tomaten und Gurken in einem Gewächshaus auf und hat bei beiden eine reichliche Ernte. Habe 2 Gurken abstauben können.Habe hier öfter gelesen, das man weniger Erfolg hat, wenn beide Sorten zusammen im Gewächshaus sind. Bei Ihr klappt es super!
Liebe Grüsse von Gartenliesel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Susanne » Antwort #716 am:

Wenn du holländische Wassertomaten haben möchtest, die kann man billiger kaufen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Staudo » Antwort #717 am:

So Gartenliesel, nun hast Du bei den Mitgliedervorstellungen schon mal einen schönen Eindruck von Garten-Pur bekommen. Die Themen mäandern herum, jeder hat so seine Spezialstrecke und mehr oder weniger produktive Ratschläge bekommst Du selbst zu Fragen, die Du nicht gestellt hast. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gine
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jul 2008, 16:40
Kontaktdaten:

...das Leben ist so kurz, also Lebe jetzt

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Gine » Antwort #718 am:

Hallo liebe Gartenfreunde, ich heisse Gine bin 41J alt und komme aus Hamburg.Seit etwa 5J bin ich stolze Besitzerin eines Schrebergartens und habe sehr viel freude an den Garten.Als ich den Garten übernommen habe war es eine Müllhalde und nun ist es eine Grüne Oase geworden. Hier mal ein paar Bilder von meinem Garten. Ich hoffe er gefällt Euch auch so gut wie mir. Viele liebe Grüße Gine
Dateianhänge
RIMG1673p50p50.JPG
RIMG1673p50p50.JPG (49.49 KiB) 113 mal betrachtet
Ein Tag an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Brigitte1 » Antwort #719 am:

@Gine: herzlich Willkommen hier im Forum :) !Ich wohne ganz in Hamburg-Nähe (Süderelbe).Sieht sehr schön und gepflegt aus, Dein Garten; da kann ich bei mir nur von träumen ;).Liebe Grüße,Brigitte1
Antworten