News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Storchschnabel - Geranium III (Gelesen 101313 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
staudenmohn
Beiträge: 50
Registriert: 9. Mär 2007, 12:45

Re:Storchschnabel - Geranium III

staudenmohn » Antwort #705 am:

@pimpinella: Bin mir ziemlich sicher daß es nodosum ist. Habe davon einige Quadratmeter hinter dem Haus stehen ;)
Viele Grüße und danke
Claudia
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium III

Katrin » Antwort #706 am:

June, das ist schwer zu sagen. Keine Ahnung ob es die Art oder eine Sorte ist. Das wird man kaum rausfinden können.Pimpinella, jo, ist sicher ein G. nodosum.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #707 am:

Genau die Antwort habe ich befürchtet 8)Danke, Katrin!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

cydora » Antwort #708 am:

Kann mir jemand von Euch sagen welches Geranium auf dem Bild das ist ? Ist es Patricia ?
Wegen des dunklen Auges ist es höchstwahrscheinlich eine Sorte, in der als ein Elter G. psilostemon steckt oder eine Auslese dieser Art.'Patricia' ist möglich, es könnten aber auch einige weitere sein, wie z. B. 'Ivan'. Auch 'Anne Thomsen' oder 'Ann Folkard' kommen in Frage. Das könnte sogar ganz gut passen, weil der Wuchs ja ziemlich niederliegend ausgebreitet zu sein scheint..... aber eine etwas nähere Aufnahme, auch mit Blättern, wäre schon besser um Genaues sagen zu können. ;)
'Anne Thomson' oder 'Ann Folkard' sind es meines Erachtens nicht, die haben eine etwas dunklere, violettere Austrahlung. Hier mal ein Bildervergleich: links einer der Anne/Ann und rechts Patricia
Dateianhänge
Geranium_klein.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

cydora » Antwort #709 am:

Hier hab ich kürzlich mal einen Blütenvergleich gemacht, da sieht man den Unterschied recht gut:obere Reihe v.l.n.r.:'Terre Franche', 'Rozanne', 'Tiny Monster', 'Nimbus', 'Orion'untere Reihe v.l.n.r.: (ohne Knautia macedonica)G. versicolor, 'Rebecca Moss', 'Patricia', 'Anne Thomson' (oder 'Ann Folkard')Nochmal zu Elis Foto: ich tippe eher auf so was wie Ivan oder auch Patricia
Dateianhänge
G_Bluetenvergleich2.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

cydora » Antwort #710 am:

Hier eine psilostemon-Hybride, die ich in der Gärtnerei Huben in Ladenburg gesehen habe. Ich glaube, es war Ivan
Dateianhänge
G_Ivan.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #711 am:

Cydora, Dank Deiner Fotos weiß ich jetzt, dass ich doch noch eine Anne Thomson oder Ann Folkard brauche ;DIch wusste ja, dass Patricia farblich etwas anders ist, als die beiden Ann(e)s, aber dass die soviel größer sind..ist mir auf diversen Abbildungen nie aufgefallen.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Storchschnabel - Geranium III

Pimpinella » Antwort #712 am:

Danke, alle! Nodosum klingt gut.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

cydora » Antwort #713 am:

Cydora, Dank Deiner Fotos weiß ich jetzt, dass ich doch noch eine Anne Thomson oder Ann Folkard brauche ;DIch wusste ja, dass Patricia farblich etwas anders ist, als die beiden Ann(e)s, aber dass die soviel größer sind..ist mir auf diversen Abbildungen nie aufgefallen.
Was meinst Du mit größer? Blüten oder Pflanze?Was die Pflanze betrifft, so sind meine Patricias jünger als die Annes und dadurch kleiner. Sie haben aber das gleiche Potential! Angehängt noch ein Foto einer Patricia im Taunusgarten Juhr.Von der Blüte her bin ich mir nicht sicher, ob die Annes wirklich immer größer sind, muss ich nochmal vergleichen...Die Wirkung von der Blütengröße her ist meines Erachtens die gleiche. Der Unterschied ist die Farbwirkung. Und das hellgrün-grüngelbe Blatt der Annes, was allerdings nur beim Austrieb im Frühjahr zu sehen ist - derzeit sehe ich überhaupt keine Blätter bis auf die viel kleineren an den Blütenstängeln ;D
Dateianhänge
Patricia_Juhr06.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

cydora » Antwort #714 am:

Besonders angetan hat mir die Kombination mit Frauenmantel, dem das Überwuchern nicht so viel ausmacht. Die gelbgrünen Blüten schieben sich irgendie durch und die Blätter sind ein schönes Polster. Viele andere Pflanzen, die bei den Annes stehen, werden umgeworfen oder erdrückt und haben mächtig zu kämpfen (Achillea, Agastache, Verbena bon.)
Dateianhänge
AnnThomson_Frauenmantel.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #715 am:

Ich meinte jetzt die Blüten.....laut den Abbildungen in meinen Büchern dachte ich eigentlich, dass Patricia eher großblumig blüht, aber auf Deinen Fotos spielen die Ann(e)s eindeutig in der großblumigeren Liga...Witzigerweise ist bei mir Tiny Monster etwas kleinblütiger als Rozanne und Orion, bei Dir wirkt es mindestens gleich groß.Entweder täuscht das, oder mein Monster braucht noch etwas Zeit; Orion ist allerdings auch neu ???Farblich stechen die beiden Ann(e)s aber doch sehr raus, ich dachte immer der Unterschied zu Patricia wäre nicht so signifikant.Letztere steht ja noch auf meiner Wunschliste, aber ich glaube, das hat sich mittlerweile erledigt ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #716 am:

Die Kombi auf Deinem letzten Foto ist ein Hit! ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #717 am:

Jetzt habe ich Deine Fotos noch einmal "studiert", möglicherweise sind sie ja doch nicht so unterschiedlich groß...die von Patricia wirken nur filigraner.Farblich gefallen mir die Ann(e)s aber besser, welche von den beiden ist empfehlenswerter?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

cydora » Antwort #718 am:

Farblich gefallen mir die Ann(e)s aber besser, welche von den beiden ist empfehlenswerter?
Das ist eine schwierige Frage! Ich hab 3 Annes und 3 Patricias im Garten verteilt ;D 8) :DIch finde einfach beide toll und es kommt auf die weiteren Farben und Pflanzen an - und vielleicht den Standort. Mein Eindruck ist, dass die Patricia besser im Halbschatten zurechtkommt und die Annes in der Sonne...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #719 am:

Also im Zweifelsfall alle 3 nehmen.... ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten