Seite 48 von 67
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 16:19
von Caracol
Besondere Freude macht mir nun die im letzten Jahr an den Rosenbogen gepflanzte Austin-Rose. Sie ist extrem bluehwillig und zeichnet sich durch ein starkes Wachstum aus. Der Rosenbogen ist voll mit Rosenblueten bedeckt. Wunderbar! Der Duft ist ein feiner leicht suesslicher Rosenduft, den man auch aus der Entfernung wahrnehmen kann. Die Blueten sind sehr zahlreich, halten aber nicht sehr lange und zerfallen relativ schnell.

Hier einige Bilder in meiner Galerie::
http://forum.garten-pur.de/galerie/thumbnails.php?album=797&page=1Da mir die Rose ohne Schildchen vermacht wurde, wuesste ich gern, um welche Rose es sich handeln koennte. Hat jemand einen Tipp?
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 16:22
von cimicifuga
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 16:50
von Caracol
Ach nee Cimi, jetzt bist du unter die Rosenfans geraten!

Ich fass es nicht. Wie kam es denn zu dieser Wende? Brainwashing?

Beste Gruesse ins Linzer Land!Caracol
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 16:56
von cimicifuga
deswegen ja auch dieser smilie

einfachblühende zarte gesunde hab ich immer schon toleriert. diese hab ich mir sogar freiwillig gekauft
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 16:56
von cimicifuga
Brainwashing?
Ist anzunehmen
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 17:28
von Ceres
Da mir die Rose ohne Schildchen vermacht wurde, wuesste ich gern, um welche Rose es sich handeln koennte. Hat jemand einen Tipp?
Hallo Caracol, ich würde auf
English Elegance tippen, hat sie einen leicht kupfrigen Farbstich dabei?
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 19:20
von Loli
@Gloria (für sie musst Du noch ein Plätzchen finden

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 19:54
von tshensun
Brennnessel,soviel Ahnung habe ich leider auch nicht, habe bloß meine Erfahrung von diesem Jahr geschrieben. Habe es bei mir auch viel zu spät realisiert, das es Wühlmäuse sind. Wollte eigentl. nach Rindenfleckenkrankheit unten an den Stielen suchen und hatte sie plötzl. in der Hand. Wie gesagt an Eden Rose war gar nichts mehr von Wurzel zu erkennen, nur dickes festes Holz und sie treibt trotzdem wieder. :oOb ein einfacher Rückschnitt reicht?

Wenn's den Mäusen erst mal schmeckt, eine Rosenfreundin von mir hat an einigen neu gepflanzten Rosen Karnickeldraht um die Wurzeln gemacht, so groß wie das Pflanzloch war, damit sie nicht rankommen.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 19:59
von tshensun
Hilfe,wieso sind meine Fotos immer so klein??? ???Habe nun schon im www eine Seite gefunden, die die Datenmenge runterrechnet. Aber Eure Fotos sind viel Größer, was mache ich falsch?

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 21:19
von sunflowers
Hallo! Hier in Ostholstein blühen nun endlich auch die ersten Rosen!! :DEine der ersten war Aicha! Letztes Jahr hatte ich sie noch im Topf, seit Herbst steht sie in Freiheit und dankt es mir mit reichlich Blüten, die nun aber nicht mehr ganz so süß duften! Jetzt etwas herber, aber definitiv besser!!

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 21:27
von sunflowers
Hallo Tshensun!Verkleiner meine Bilder mit bilder-verkleinern.de und da kann ich das Format auswählen. Habe mich für 300x400 entschieden und es fällt etwas größer aus!Hier nun noch die "Winchester Cathedral"!
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 21:31
von sunflowers
Charles Rennie Makintosh!
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 21:34
von sunflowers
Canary Bird blüht schon etwas länger! Zählt aber nicht, weil sie am 1. Mai aus dem Gewächshaus direkt in meinen Garten gewandert ist!!
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 21:39
von Nova Liz †
Na,da bist du ja richtig im Rosenrausch,was Sunflower?

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 18. Jun 2006, 21:40
von sunflowers
Staffa, duftet ganz köstlich!!