Seite 48 von 99
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 17. Aug 2012, 21:44
von ManuimGarten
Das habe ich auch zufällig letzte Woche gesehen und gekauft. Meine Frühstückslektüre. Ist doch nett und interessant, die Details dieser unterschiedlichsten Gärten zu sehen.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 17. Aug 2012, 22:03
von pearl
eben habe ich mir die
Tage des Gärtners von Jakob Augstein bestellt. Es ist wurde mir sehr empfohlen, kennt jemand das Buch?
hier wurde das Buch etwas benörgelt. Die gärtnerischen Fakten seien nicht stimmig. Ich bin gespannt, wie ihr es findet. Ich bin sicher, dass es amüsant ist. Wenn der Schreibstil stimmt sind mir die Fakten nicht wichtig. Die kenne ich ja schon. Meistens.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 20. Aug 2012, 17:34
von riesenweib
ich habe es mir gekauft und reingelesen. Zwar wirklich pointiert und daher unterhaltsam geschrieben, aber für mich bringt es zuwendig: der zugang zum garten ist mir fremd. Ein paar fehler (namen) sind mir aufgefallen, und liessen mich hohes schreibtempo vermuten.
...sind mir die Fakten nicht wichtig. Die kenne ich ja schon. Meistens.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 20. Aug 2012, 18:25
von Christina
riesenweib, ich habe es von einer nichtgärtnernden Freundin empfohlen bekommen. Viel Neues wird wohl auch für mich drinstehen, und wenn die Fehler dann nicht all zu gravierend sind, dann freue ich mich auf ein kurzweiliges unterhaltsames Buch.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 20. Aug 2012, 18:35
von riesenweib
kannst Du! Berichte bitte, wie geschrieben, ich habe es (noch) nicht durchgelesen.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 20. Aug 2012, 19:19
von pearl
Kein Gartenbuch, aber ...
Kein Gartenbuch, aber ...
Kein Gartenbuch, aber etwas über Biologie. Untertitel:
Was wir von der Natur für eine bessere Gesellschaft lernen können THE WALL STREET JOURNAL: "Ein neuer Blick, den die jüngste biomedizinische Forschung bestätigt: Unser Gehirn ist dazu da, um den Schmerz unseres Gegenübers zu fühlen."
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 20. Aug 2012, 21:58
von riesenweib
frag ich mich gleich - gibt es soviel schmerz für menschen, und ist das Homo-gehirn
deshalb so gross? Oder produzieren wir soviel schmerz, damit das grosse gehirn beschäftigt ist
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 20. Aug 2012, 22:17
von pearl
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 20. Aug 2012, 22:29
von pearl
ach so, um die Evolution des Mitgefühls geht es auch und darum dass das nichts mit unserer Großhirnrinde zu tun hat. Es ist bei Hunden vorhanden, bei Wölfen, bei Elefanten und Delfinen sowieso, es ist also kein humanes Gefühl.Die Großhirnrinde beim Menschen hat diese größere Masse gegenüber anderen Primaten, weil in der Steppe ein Überhitzungsschutz während der Jagd auf Großsäuger in der Mittagshitze sinnvoll war. Die Konkurrenz ruht in dieser Zeit unter Bäumen. Der aufrechte Gang, die Fähigkeit den Horizont zu sehen und eine große Fläche überblicken zu können, die Fähigkeit sich über Zurufe verständigen zu können, der zum Langlauf geeignete Muskelapparat und eben ein paar mehr "Festplatten" für den Fall, dass das Hirn in der Hitze verschmurgelt und der jagende Urahn tot umkippt wie die Antilopen es zu tun pflegen, das hat sich dermaßen gut bewährt, dass sich das im Laufe der Zeit weiter perfektioniert hat.Wir haben das große Hirn um das ausdauerndste Raubtier der Erde zu sein.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 20. Aug 2012, 22:36
von maliko
Ziemlich desillusionierend :(maliko
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 20. Aug 2012, 22:56
von pearl
das ist gut! Illusionen verlieren und sich in Zukunft aus gutem Grund solidarischer und kooperativer verhalten. Weil es die Tiere auch tun und das mit großem Erfolg!
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 20. Aug 2012, 22:57
von maliko
Na gut.....

Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 20. Aug 2012, 23:08
von Callis
OT:wann Illusionen sich verlieren, hängt vermutlich stark von den Lebensumständen und vom Alter ab.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 20. Aug 2012, 23:28
von pearl

meinst du nicht, dass ein Buch da helfen kann? Wettbewerb, Konkurrenz und Stärke nicht mehr zur Basis für Rechtfertigungen von Republikanern und Konservativen zu akzeptieren, sondern das "Natur" Argument kontern zu können, finde ich zur Vorbereitung neuer Lösung für die Probleme der Menschheit gar nicht schlecht.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 4. Sep 2012, 10:49
von Poison Ivy
Zur Abwechslung mal wieder eine Gartenbuchempfehlung, vielleicht schon für den weihnachtlichen Gabentisch:
Native Ferns, Moss & GrassesEin Buch von der New England Wild Flower Society. Eines der wenigen Bücher, dass sich mit den sonst eher gehassten, verschmähten oder leidlich geduldeten Moosen als Gartenpflanzen beschäftigt. Die meisten der dort besprochenen Arten kommen auch in Mitteleuropa vor, sodass der Begriff "native" für diese auch hierzulande zutrifft. Das gilt nur für einen kleinen Teil der Farne und kaum für Gräser. Der Teil zu Farnen umfasst 30 Seiten, wobei neben "gängigeren" Farnen auch Bärlapppflanzen und ein paar andere ungewöhnliche Farne mit besprochen werden, über die man sonst wenig findet, der Teil zu Moosen immerhin 14 Seiten, der zu Gräsern etwa 10 Seiten, jeweils mit Beschreibungen ausgewählter Arten und deren Ansprüchen, dazu Fotos der Arten und von Gartenarealen, die damit bewachsen sind. Dazu kommt noch ein Teil mit allgemeineren Angaben zu Vermehrung und Kultur.Insgesamt ein Buch zum Stöbern und Schmökern, das die Lust weckt, sich mehr mit diesen Pflanzen zu beschäftigen.Einziger, aber kleiner Wermutstropfen: Das Buch ist auf Englisch, aber es ist auch für Gärtner mit weniger Englischkenntnissen meiner Meinung nach geeignet, wegen der Fotos und der sehr verständlichen Beschreibungen der Kulturansprüche.Wie gesagt: genau das Richtige, um an den Tagen nach Weihnachten darin zu stöbern und Pläne zu schmieden.