Seite 48 von 51

Re:Iris 2008

Verfasst: 25. Jun 2008, 23:50
von Susanne
Du kannst ihm ja eine Mail schreiben. 8)

Re:Iris 2008

Verfasst: 25. Jun 2008, 23:51
von pearl
wie hübsch seine Frau ist, und wie geschmackvoll ihr Outfit?

Re:Iris 2008

Verfasst: 25. Jun 2008, 23:55
von Susanne
Vielleicht kannst du ihm ganz nett sagen, daß Familienbilder besser bei den Gartenmenschen untergebracht sind. Aber eigentlich ist mir egal, was du ihm schreibst, wenn du ihm schreibst, und auch das ist kein Thema für einen Fachthread.

Re:Iris 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 00:29
von pearl
den Eindruck hatte ich nicht, dass dir egal ist, was ich schreibe.

Re:Iris 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 03:12
von DrWho
Bitte habe ich das Bild entfernt. Ich schloß es für die Größe-Perspektive ein und wusste nicht, dass das umstritten sein würde.

Re:Iris 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 07:03
von brennnessel
die vermutlich noch kein Schwein nach Europa eingeführt hat, bis auf martina 2
möchte nicht als anstandswauwau fungieren, aber da und auch für deine spitzen an Dr. Whos adresse fände ich jetzt schnell eine entschuldigung angebracht, pearl! ...oder sind wir Österreicher wieder mal zu humorlos?lg lisl

Re:Iris 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 08:50
von Violatricolor
Soviel ich weiss, sind die Louisiana-Iris bei uns noch nicht so sehr bekannt. Deshalb finde ich es ganz nützlich, uns diese zu zeigen. Auch die Kulturanleitung wäre ganz interessant zu kennen, was ihren wesentlichen Unterschied von den uns gebräuchlichen Iris ausmacht, auch, woher man sie bekommen kann.LGViolatricolor

Re:Iris 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 08:59
von tomir
Ich fuerchte ich muss dich enttaeuschen - waere es die genannte Art (die wohl nicht in Kultur ist) muesste sie gelb bluehen :-\ - deine ist wohl diese: [ftp=ftp://http://www.badbear.com/signa/sign ... siphon+5+5]http://www.badbear.com/signa/signa.pl?D ... siphon+5+5[/ftp]auch nicht schlecht ;)lg tomir
Also, sie kommt direkt aus China. Und der Name leuchtete mir deswegen auch ein, weil sie am ersten Tag ihres Blühens tatsächlich die Form einer Osterglocke hat.Daher hatte ich dann den Namen nicht mehr infrage gestellt.Der eingestellte Link von Pearl zeigt tatsächlich eine grosse Ähnlichkeit.Ich sehe mir das nachher noch einmal genauer an.LGViolatricolor
Hallo Violatricolor - konntest du die eigentlich nochmal nachbestimmen? Chinesische Quellen gelten ja als recht zuverlässig was die falsche Benamsung angeht... ;)lg tomir

Re:Iris 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 10:00
von Nina
OT:Ich blicke jetzt nicht ganz durch, aber ich bitte darum Usernamen nicht mit Tiernamen in einem Atemzug zu verwenden. Das kann, auch wenn es nicht so gemeint ist, zu Mißverständnissen führen.Weitere Diskussionen zu solchen Themen bitte bei Gartenmenschen.

Re:Iris 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 18:48
von tiger honey
Hallo James,ich finde Deine Louisiana-Iris sehr schön und würde gerne noch mehr Bilder sehen :). Kannst Du bitte auch noch etwas über die Winterhärte erzählen? Wir haben hier im Winter manchmal bis zu minus 20 Grad ohne Schnee und ich frage mich, ob die Louisiana-Iris das überstehen würden (ich glaube nicht)?Viele GrüßeAnja

Re:Iris 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 00:25
von pearl
Anja,Louisiana liegt am 30. Breitengrad. Beinhaltet New Orleans und das Missisippidelta. Der 30. Breitengrad ist der, an dem der Irak liegt. Die Mündung von Euphrat und Tigris liegt drauf. Bagdad liegt auf dem 40. Breitengrad.

Re:Iris 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 01:23
von Susanne
Breitengrade sagen nur wenig über Klimazonen aus. Da spielen noch Golf- und andere Ströme bei der Klimagestaltung mit. Zum Beispiel liegt New York (Klimazone 6) auf dem gleichen Breitengrad wie Neapel (Zone 10), Calgary (Zone 3) auf dem gleichen wie Düsseldorf (Zone 8 ).

Re:Iris 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 02:23
von pearl
New Orleans und das Missisippidelta
die Information gab es auch

Re:Iris 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 09:06
von Violatricolor
Chinesische Quellen gelten ja als recht zuverlässig was die falsche Benamsung angeht...
Ja, das ist ja das Problem! Aber nun weiss ich auch nicht so schnell weiter. Im Herbst werde ich noch einmal bei anderen Quellen nachfragen. Denn diese ist für mich ziemlich unberechenbar in der Kultur, da sie nach der Blüte verschwindet und man dann nie weiss, ob sie nun ruht oder eingegangen ist.Übrigens sieht ihre Blattform sehr der I. sibirica und der I. chrysographes ähnlich. Aber weiter komme ich nun auch nicht.LGViolatricolor

Re:Iris 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 16:43
von DrWho
Anja und Violatricolor,Schade, ich habe zusätzliche Louisiana Iris-Fotos nicht. :( Von den 15, dass wir letzten Herbst pflanzten, blühten nur zwei in diesem Jahr. Aber sogar zwei Blumen sind mit der kleinen Größe in diesem Jahr überraschend.Im März sprach Harry Wolford, eine bekannte Louisiana Iris hybridizer, mit unserer Iris-Gruppe. Er gab uns etwas sehr faszinierende Information über Lousianas. Leute haben sehr guten Erfolg, der Louisiana hybrides als weiter Norden als Michigan und New York (Klimazonen 4b - 5a) anbaut! :D Ja, die heimischen Louisiana Iris-Arten werden hauptsächlich in den Gulf küstengebieten (Klimazonen 7a - 9b) verteilt, so war das ein ganzer Überraschung.Da ich in der Zone 6b mit minimalen Temperaturen im Winter von -20c lebe, denke ich, dass sie hier gedeihen werden, und wo Sie auch leben. Hier sind eine Internetseite für einige Fotos und mehr Information: http://www.zydecoirises.com/. Und hier auch: http://www.iriscitygardens.com/lairis1.html.LG James