News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 127391 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

carabea » Antwort #705 am:

Richtig! Kalle Müller ;)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Scilla » Antwort #706 am:

Wir habe keine Ahnung, wie sie blühen wird, sieht aus, als ob es etwas weißliches gibt.
Klasse, Dein Familienvater! 8) :)Eine hübsche Knospe.*gespannt bin* :DIch habe ein paar Hagebutten von Lions Rose, Mme Figaro, Mary Rose, Sommerspiel, Nahéma, A. Darby.Seltsam war übrigens bei mir letztes Jahr, dass manche Nüsschen Schimmel ansetzten im Aussaatgefäss, obwohl ich sie im Wasserstoffperoxyd gebadet hatte :-[ Der Erfolg war dann ja auch gleich Null.Vielleicht klappt es ja dieses Mal.LG an die Heldin 8) :DMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Taques » Antwort #707 am:

Hallo Freiburgbalkon,deine Rose FDxWest12 hat wirklich eine wunderschöne Farbe!!!Gratuliere :D zu dieser Züchtung, hoffentlich kann man die auch mal irgendwann kaufen... wenn ja, haste schon deine erste Kundin.LGTanja
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Viridiflora » Antwort #708 am:

Der Erfolg war dann ja auch gleich Null
Bei mir dito. :-\ :'(Ich glaube, ich bleibe beim Helli- Züchten. ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

carabea » Antwort #709 am:

Probiert es doch mal mit der biologisch-natürlichen Methode a la carabea:Hagebutten ernten, vergessen bis sie fast trocken sind, dann zwei Tage in Wasser einweichen, Nüsse rauspulen, einen Tag vergessen, in einen Topf mit Aussaaterde, mit etwas Laub abdecken, Topf halb im Garten einbuddeln, einige Monate vergessen....Da kommen tatsächlich im Frühjahr kleine Rosen-Pflanzen raus :o
liebe Grüße von carabea
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Viridiflora » Antwort #710 am:

Tönt gut und sehr naturnah - habs auch nahezu so gemacht (bis auf ein Wasserstoffperoxid- Bad). Zur Anzuchterde habe ich noch groben Sand beigemengt. Dass von über fünfzig Nüsschen kein einziges (!) gekeimt hat, hat mich mehr als frustriert. :-\ :'(
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

carabea » Antwort #711 am:

Siehst Du, das Wasserstoffperoxid-Bad war zuviel ;) und die einzelnen Vergessen-Schritte hast Du wahrscheinlich auch nicht eingehalten.Viel Erfolg beim nächsten Versuch!
liebe Grüße von carabea
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Viridiflora » Antwort #712 am:

Immerhin waren Hagebutten schön schrumpelig... ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Susanne » Antwort #713 am:

Complicata ist von einigen öfterblühenden umstellt. Was sagt eigentlich der Herr Mendel zu der Wahrscheinlichkeit, dass aus einer Kreuzung einfachblühend x öfterblühend was Öfterblühendes herauskommt?
Wenn ich mich richtig an die bunten Bildchen erinnere, kommt dabei 1 x öfterblühend, 1 x einfachblühend und 2 x beides raus. 8) ;) ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Mary R. » Antwort #714 am:

Complicata ist von einigen öfterblühenden umstellt. Was sagt eigentlich der Herr Mendel zu der Wahrscheinlichkeit, dass aus einer Kreuzung einfachblühend x öfterblühend was Öfterblühendes herauskommt?
Wenn ich mich richtig an die bunten Bildchen erinnere, kommt dabei 1 x öfterblühend, 1 x einfachblühend und 2 x beides raus. 8) ;) ;D
Aber nur, wenn die einmalblühende Rose mischerbig ist (z.B. öfterblühende china-Vorfahren hatte).Bei "reinrassigen" einmalblühend kommt erst einmal einfachblühendraus. Habe selber ein paar Gallica-Hybriden stehen, die hoffentlichnächstes Jahr mal blühen werden. :)VGMary
marcir

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

marcir » Antwort #715 am:

Was ist mit Semmelweiss?Schimmelpilze als Antibiotikum!Und wie geschieht es in der Natur? Da schrumpelt und fault es ja auch und trotzdem finde ich überall im Garten aufstrebende Rosensämlinge, die zudem noch den Winter draussen überlebten 8). Nächstes Jahr werde ich dann die selber gewachsenen Sämlinge ausgraben und auf Wunder-Rosen hoffen. Nein, FBB, keine Angst, es gibt mit Sicherheit keine "weiterveredelte" Café-Rosenblüten (was stand den da in der Nähe - ahja, Honey Dijon ??? ;)).Gratuliere zum Familienvater, herrlich, auch der Name :)!Habe ich nicht irgendwo, irgendwann (schliesse mich der baldigen Gründung der Alzheimerrosisten-Vereinigung an :o ::) ;D), gelesen, das Mendelsche sei überholt? Der Schlüssel laute nun anders, (viel variabler?), wie nun? Gute Idee mit den Töpfen im Garten, habe eine Saatschale vergessen, natürlich im Trockenen (Rubrik Gartentrottel lässt grüssen!).
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #716 am:

Hallo Freiburgbalkon,deine Rose FDxWest12 hat wirklich eine wunderschöne Farbe!!!Gratuliere :D zu dieser Züchtung, hoffentlich kann man die auch mal irgendwann kaufen... wenn ja, haste schon deine erste Kundin.LGTanja
Ich wundere mich aber sehr über diese Begeisterung. Man kann doch noch gar nicht wirklich irgendeine Farbe erkennen! Wuchs und Winterhärte sind auch noch nicht bekannt. Alles ungelegte Eier.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Taques » Antwort #717 am:

hallo Freiburgbalkon,auf dem Bild sieht die Knospe fliederfarben aus - würde darauf tippen, daß die Blüte dann etwas heller sein dürfte... auf dem Bild jedenfalls sieht die Farbe klasse aus - zumindest wenn sie dem Oríginal entspricht...LGTanja
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #718 am:

hallo Freiburgbalkon,auf dem Bild sieht die Knospe fliederfarben aus - würde darauf tippen, daß die Blüte dann etwas heller sein dürfte... auf dem Bild jedenfalls sieht die Farbe klasse aus - zumindest wenn sie dem Oríginal entspricht...LGTanja
Sie Knospe läßt sich seeehr viel Zeit. Andere rosen aus dieser Kreuzung öffnteten Ihre Knospen gar nicht von alleine! Das könnte natürlich auch passieren...
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #719 am:

so sieht die Knospe mittlerweile aus:
Dateianhänge
Familienvater_nah02.JPG
Antworten