News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Hemerocallis 2008 (Gelesen 151025 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Ultraviolet Mood war auch schön heute, nachdem die letzte Blüte den Schnecken zum Opfer gefallen war.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Kommst du nach Ulm? Dann könnte man das Schicken sparen.Pollen wäre ja Dank Tauschbörse kein Problem.Ich hätte ihn ohnehin in den Pool mitgeschickt.

- Gartenlady
- Beiträge: 22425
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Mein Neuerwerb ´Lion Sleeps Tonight´ hat heute noch eine Blüte geöffnet, nach dem Titelfoto in der EDEN hätte ich nicht gedacht, dass es so kleine Blüten sind, aber das gefällt mir besonders. Dieses glitzernde Zitronengelb ist auch umwerfend.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Gibt es mehr "Erfreuliches" über Green Flutter zu berichten?!Green Flutter hat mehr krassgelb als ich sie kenne und die cremegelben gehen ins melonige, buh scheußlich!


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Erfreulich ist z. B. dass sie die Stout Silbermedaille von 1976 hat. ;)Mir gefällt dieser erfrischende Grünstich auch sehr gut.Gibt es mehr "Erfreuliches" über Green Flutter zu berichten?!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
@ Callis Geht leider nur per Post, ich wünsche euch aber viel Spaß in Ulm und jede Menge Taglilienblüten.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Hallo Callis,ob es sich um eine registrierte Namenssorte handelt, ist mir nicht bekannt. Aber bei der Baumarktware steht man ja oft im Dunklen. Auch Namensorten werden dann zu Taglilie rosa.Trotzdem danke.VG Hortuscallis Leider nein. Wehalb meinst du, dass es eine registrierte Sorte ist und nicht einfach ein Sämling?[quote hat geschrieben:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Green Flutter verträgt anscheinend auch einen recht schattigen Standort und leuchtet dann so richtig...steht bei mir unterm Kirschbaum und blüht reichlich!Gibt es mehr "Erfreuliches" über Green Flutter zu berichten?!
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Dann habe ich sie gerade beim Kastanienbaum und unter einem Hartriegel ganz richtig versenkt!Green Flutter verträgt anscheinend auch einen recht schattigen Standort und leuchtet dann so richtig...steht bei mir unterm Kirschbaum und blüht reichlich!Gibt es mehr "Erfreuliches" über Green Flutter zu berichten?!



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Elro
- Beiträge: 8191
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Vor ein paar Tagen fragte Jemand nach Bi-Color, hier bitte sehr, noch so ein Teil.
Liebe Grüße Elke
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
bist du denn verrückt! Mir Lion Sleeps Tonight vor der Nase wegzuschnappen?!Nichts für ungut, Gartenlady! Herr Reinermanns Preise sind nicht meine Kragenweite. Deshalb hab ich seine Sorten alle aus zweiter Hand. Ganz gegen meine Gewohnheit. Nee, nur Taglilien versuche ich direkt bei den Züchtern zu holen. Wenn sie in Deutschland wohnen. Viel Vergnügen mit Lion Sleeps Tonight. Es ist wirklich schon spät!Mit den Töpfen hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. Ich meine wirklich Töpfe. Mindestens 10 bis 20 l.Farbunterschiede habe ich bemerkt in Abhängigkeit von Temperatur und Sonneneinstrahlung. Insgesamt wachsen bei mir fast alle Hems besser in Töpfen als ausgepflanzt. Ich habe sogar Pflanzen, die eigentlich schon auf dem Weg zum Kompost waren wegen mangelnden Blühens, die dann aber doch noch ein Gnadenbrot im Topf bekamen und nun üppig blühen, das ist z.B. bei der alten Sorte ´Chosen Love´so, die inzwischen prächtig ist mit ihrem kühlen Farbton und den Blüten die hoch über dem Laub stehen.Heute Besuch bei Reinermann: endlich ´Fata Morgana´ (hat er selber nicht mehr diploid, nur ein schwächliches Restpflänzchen konnte ich ergattern) ´Lion Sleeps Tonight´ ´Maggie Fynboe´ und - sehr schön - ´Spiritual Corridor´
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenlady
- Beiträge: 22425
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
@pearl, im Gegensatz zur Uraltsorte ´Fata Morgana´ gibt es keine Lieferschwierigkeit für den kleinen Löwen
der ist tatsächlich die teuerste Taglilie, die ich je gekauft habe, aber am Blütenstängel entwickelt sich ein Ableger, habe ich also 2 Löwen zum Preis von einem bekommen und Reinermann hat mir auch genaue Anweisungen gegeben, wie ich mit der Jungpflanze verfahren soll *freuIch habe dort eine Kundin aus der Gegend von Bremen getroffen, die sich immer die neuesten Sorten bei ihm kauft
auch jetzt seine neueste teuerste Sorte vorbestellt hatte (wo ist bloß der Katalog, damit ich nach dem Namen schauen kann?) wunderschön weiß mit rotem Auge, aber nicht ein scharf abgetrennter Ring, sondern sanft verlaufend. In Natura habe ich sie nicht gesehen, auch nicht danach gefragt, weil neueste Sorten eh nicht auf meiner Einkaufsliste stehen. Diese Kundin hat auch meine heiß begehrte Sorte ´Mumbo Number Five´, die nie geblüht hat, wenn ich dort war, aber sie sagte, es gäbe bessere Taglilien von Reinermann, nun brauche ich also nicht weiter darauf zu warten.


Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Hallo Gartenlady, hättest du Fotos von deinen Neuerwerbungen, besonders vom schlafenden Löwen?
Hier eine schon ältere, bewährte Sorte eines andern deutschen Züchters, von Ronald Albert:Sachsen Purple Eye
