News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scharbockskräuter (Gelesen 160763 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Ulrich » Antwort #705 am:

Norna hat geschrieben: 26. Feb 2020, 21:20
Ulrich hat geschrieben: 26. Feb 2020, 18:52
Hat jemand Erfahrung mit der Topfkultur?

Von ´Lambrook variegated´ und einigen anderen habe ich immer welche im Topf, im Winter wandern die aber ins frostfreie Gewächshaus. Stattdessen jkann man sie aber sicher auch woanders frostfrei unterbringen - ob das wirklich nötig ist, weiß ich allerdings nicht.


Norna, ´Lambrook variegated´, kannst Du da mal bei Gelegenheit ein Foto einstellen.
If you want to keep a plant, give it away
Hausgeist

Re: Scharbockskräuter

Hausgeist » Antwort #706 am:

Ich könnte schonmal aushelfen. ;) Hab's Samstag mitgenommen.
Dateianhänge
2020-02-27 Ranunculus ficaria 'Lambrock Variegated'.jpg
Hausgeist

Re: Scharbockskräuter

Hausgeist » Antwort #707 am:

'Martin Gibb' ist schon ein Schmuckstück. :D
Dateianhänge
2020-02-27 Ranunculus ficaria 'Martin Gibb'.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Ulrich » Antwort #708 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Feb 2020, 19:05
Ich könnte schonmal aushelfen. ;) Hab's Samstag mitgenommen.


Danke, vielleicht habe ich ja am Samstag noch Glück
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #709 am:

Falls Du heute kein Glück hast, kannst Du gerne etwas von mir haben, ich habe diese Sorte schon länger im Garten und häufig verschenkt. Im Topf halte ich immer einen Teil, weil diese Sorte sehr empfindlich gegen Trockenheit ist, viele Empfänger haben sie deshalb wieder verloren. Bei mir hat sie im Beet die letzten beiden extrem trockenen Sommer ungewässert überlebt, ist aber deutlich zurückgegangen. Irritierend ist vielleicht, dass sie anfangs grün austreibt und die Panaschierung erst während der Vegetationszeit entwickelt.

Hier leider nur ein älteres Bild.
Dateianhänge
DSCF0270.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Ulrich » Antwort #710 am:

Danke für das Angebot, Norna. Ich hab noch eins erwischt :D
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Scharbockskräuter

cornishsnow » Antwort #711 am:

Wertvolle Tipps, Norna. Danke! :D

Ich hab auch eine mitgenommen.
Dateianhänge
3A019E94-48C7-4539-8D96-2991ED851A51.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Scharbockskräuter

mentor1010 » Antwort #712 am:

Ich auch ;)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Scharbockskräuter

Mathilda1 » Antwort #713 am:

und noch 'nicole', bei den Frauennamen ;)
Dateianhänge
P1040609.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #714 am:

finde ich sehr schön, die Nicole, kommt auf meine Wunschliste für nächstes Jahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #715 am:

das dunkle Laub von Richval kommt vor trockenem Laub von Eichen gut.
Dateianhänge
Ranunculus ficaria Richval P3010011.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #716 am:

bei Jaqueline ebenso. Noch etwas schüchtern.
Dateianhänge
Ranunculus ficaria 'Jaqueline' P3010013.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Scharbockskräuter

cydora » Antwort #717 am:

Das mit dem Laub hatte ich ursprünglich auch probiert, leider scharren die Amseln da immer alles frei :-\
Liebe Grüße - Cydora
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Scharbockskräuter

cornishsnow » Antwort #718 am:

Ich hab keine Eiche und das Magnolienlaub ist zu groß und muss geräumt werden.

Sieht aber gut aus, Pearl! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #719 am:

Die hellbuntlaubigen sind ja wunderschön. Im Scharbocksbeet herrscht Sodom und Gomorra :-\

Dateianhänge
BS1_3751.jpg
Antworten