Ulrich hat geschrieben: ↑26. Feb 2020, 18:52 Hat jemand Erfahrung mit der Topfkultur?
Von ´Lambrook variegated´ und einigen anderen habe ich immer welche im Topf, im Winter wandern die aber ins frostfreie Gewächshaus. Stattdessen jkann man sie aber sicher auch woanders frostfrei unterbringen - ob das wirklich nötig ist, weiß ich allerdings nicht.
Norna, ´Lambrook variegated´, kannst Du da mal bei Gelegenheit ein Foto einstellen.
Falls Du heute kein Glück hast, kannst Du gerne etwas von mir haben, ich habe diese Sorte schon länger im Garten und häufig verschenkt. Im Topf halte ich immer einen Teil, weil diese Sorte sehr empfindlich gegen Trockenheit ist, viele Empfänger haben sie deshalb wieder verloren. Bei mir hat sie im Beet die letzten beiden extrem trockenen Sommer ungewässert überlebt, ist aber deutlich zurückgegangen. Irritierend ist vielleicht, dass sie anfangs grün austreibt und die Panaschierung erst während der Vegetationszeit entwickelt.
finde ich sehr schön, die Nicole, kommt auf meine Wunschliste für nächstes Jahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
das dunkle Laub von Richval kommt vor trockenem Laub von Eichen gut.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”