News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2009 (Gelesen 236570 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Helleborus 2009
Die Cinderella sah ich gestern bei BellafloraEin Sämling von mir, nichts Besonderes aber dunkelLGHans
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2009
Gib ihr doch einen Namen
- sie ist sehr hübsch, finde ich. :DLG :)Rahel

Re:Helleborus 2009
Der hat eine wunderschöne Farbe!Mir machen gelungene "eigene" Sämlinge immer noch viel mehr Freude, als gekaufte Schönheiten.Bei Ashwood habe ich an Deine H. thibetanus gedacht. Dort war nichts vergleichbares zu haben. OT : Ihre Aurikel Sammlung hat mich sehr beeindruckt, versteh aber garnix davonUnd eine nickende, auch ein eigener SämlingHans
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2009
Keine meiner H x hybridus hat einen Namen und sind mir dennoch alle lieb und wert.Kein Namen, daher nichts wert.Hans
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2009
Das hat ja wieder mal so schöne Hellils hier, zum Niederknien.Einigen sind im Garten der bereits längere Stiel mit den Knospen drauf abgefault. Jetzt sind wieder mal alle seit Tagen unter einer dicker Schneeschicht begraben. Bin ja mal gespannt, was darunter noch hervorkommt.Eine hatte ich im kalten Wintergarten, leider ging die Etikette verloren, aber die ist glaub nicht frostfest, deshalb stand sie drin und sie blüht nun, naja, nichts Ausergewöhnliches, aber immerhin eine Blüte:
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2009
Ist eigentlich jemand unterwegs zu Hans Kramer? Heute beginnt ja sein erstes Heli-Wochenende, gleichzeitig mit den Schneglöckchentagen bei den Boschhoeve.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Helleborus 2009
Hallo Frank !Deine Cinderella sieht ja meiner Neuerwerbung sehr ähnlich
.lg elís


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Helleborus 2009
bisher nur drei namenssorten bei mir, grundsätzlich aber ist völlig richtig: der wert entsteht durch gefallen, nicht einen namen.Keine meiner H x hybridus hat einen Namen und sind mir dennoch alle lieb und wert.Kein Namen, daher nichts wert.Hans

- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Helleborus 2009
Zwerggarten,ich sehe es genauso! Aber denken wirklich alle so wie wir, die Mehrheit sucht doch nach Namen?Hans
Re:Helleborus 2009
Ach was.
Bei den H. orientalis hybr. wird bei den meisten Züchtern auch nur noch z.b.: rosa picotee handbestäubt draufgechrieben. Da gibt es so viele Farbvariationen, mit minimalen Nuancen, da hätten die viel zu tun
. Die meisten meiner Helleboren haben keine Namen und da lege ich bei diesen auch keinen besonderen Wert drauf, wie etwa bei Iris oder Rosen. Gekauft wird , was gefällt





Re:Helleborus 2009
Ich würde sogar noch weitergehen: Am spannendsten sind doch die im eigenen Garten entstehenden spontanen oder bewußt erzeugten Hybriden, sie so schön sind, daß man sie gern behält. Dafür ist es natürlich hilfreich, wenn man ein paar schicke Eltern, wie zB jene, die Inge soeben nach Hause gebracht hat, stehen hat, aber wie die heißen, ist doch wurscht. Den eigenen Kindern kann man dann ja nach Lust und Laune Namen geben.bisher nur drei namenssorten bei mir, grundsätzlich aber ist völlig richtig: der wert entsteht durch gefallen, nicht einen namen.Keine meiner H x hybridus hat einen Namen und sind mir dennoch alle lieb und wert.

Re:Helleborus 2009
hellebora, recht so! leider bin ich noch nicht so weit - bzw. die sämlinge.




Re:Helleborus 2009
Ich sehe es genauso, "wertlose" Helleboren gibts für mich nicht, zumindest nicht in meinem eigenen Garten.
:DJede Einzelne ist für mich ein wahrer Gartenschatz.
Die unschönen eigenen Sämlinge werden kompostiert, die in meinen Augen gartenwürdigen bleiben hier oder werden verschenkt.Namenssorten habe ich keine , aber z.B. den gelben "Sirius" hätte ich schon ganz gerne...


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.