News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 262546 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #705 am:

Mag sich eigentlich der stille Mitleser outen, der gestern in aller Frühe sämtliche Colchicum 'Innocence' bei Hoch weggekauft hat ? ich werde meine Bezugsquellen in Zukunft jedenfalls nicht mehr öffentlich schreiben, sondern allenfalls in PMs.
Doch Schnäppchen, Irm! Ich habe gerade die Preise von Hoch und Nijssen (wo ich vor Jahren kaufte) verglichen :o. Da kann ich verstehen, dass jemand schnell zuschlägt.Hier sind auch alle C. unter Gehölzen dauerhafter als die Freistehenden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #706 am:

Gerade wegen Colchicum kann es sich lohnen, die Auslagen von Blumenzwiebelverkäufern auf herbstlichen Wochenmärkten zu inspizieren. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #707 am:

Schleichwerber fiese...............
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #708 am:

>:(Ich verkoofe keine Zwiebeln und spreche nur aus Erfahrung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

tomir » Antwort #709 am:

Hier mal ein etwas kleinerer der mittlerweile wohl als Colchicum cupanii subsp. cupanii läuft, da er sich aber rein optisch von den mir bekannten dieser Art unterscheidet darf er bei mir auch weiterhin Colchicum cupanii var. pulverulentum heissen.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

tomir » Antwort #710 am:

Ein bisschen grösser ist dieser (leider namenlose) hier.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

tomir » Antwort #711 am:

Dagegen wieder deutlich kleiner ist C. pusillum.
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #712 am:

ich werde meine Bezugsquellen in Zukunft jedenfalls nicht mehr öffentlich schreiben, sondern allenfalls in PMs.
Genau. :P Die Wühlmaus soll sie holen! >:(
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21023
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #713 am:

die bezugsquellen? oder die zukunft? die pm?! :ogerade du kannst doch nun aber über mangel an colchici nicht gerade klagen! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #714 am:

gerade du kannst doch nun aber über mangel an colchici nicht gerade klagen! ;)
Hä? ??? Ich habe dieses Jahr überhaupt erst die allerersten gepflanzt!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21023
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #715 am:

siehste, die gierbefriedigung ist noch ganz frisch. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #716 am:

Nix Gierbefriedigung, Irm schrieb's ja schon:
der stille Mitleser [...], der gestern in aller Frühe sämtliche Colchicum 'Innocence' bei Hoch weggekauft hat ?
>:(An der Stelle trotzdem nochmal einen lieben Dank an Irm, die extra nochmal los ist, um weitere Purler zu versorgen. :-*
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21023
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #717 am:

dem entnehme ich, dass du selbst lieber gestern in aller frühe sämtliche colchicum 'innocence' bei hoch weggekauft hättest, bzw. irm das tun sollte? irgendwie süß! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #718 am:

Irm hatte das Angebot schließlich entdeckt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #719 am:

Und hätte verteilt, was da war. :)
Antworten