Jeden Tag werden es jetzt durch den Wühlmausfrass mehr welke Blätter an der Carolina Crossund das schlimme ist, nun auch bei anderen Melonen die in der gleichen Reihe wachsen. Naja was solls, mir bleibt nur abzuwarten was geschieht.Immerhin kommen dadurch sehr eindrucksvoll die tief dunkel-mattgrünen Murmeln der Sorte " Red Star " zum Vorschein.Die grösste hatte heute genau 23cm Durchmesser. Zum Wochenende werde ich die grosse vermutlich schlachten.GrüsseBernd
nachdem heute nachmittag die bisher kerngesunde red star auf einmal alle blaetter haengen liess, hab ich nochmal gewaessert... ohne erfolg. die wurzel war auch seltsam locker in der erde. muss ich morgen mal genau untersuchen. die 19,4 cm melone habe ich soeben notgeschlachtet, wohl wissend, dass sie mit 28 tagen noch nicht reif sein sollte.das fruchtfleisch war gleichmaessig verteilt blass-rot. die kerne noch voellig weiss. einzelne kerne hatten erste anzeichen, dass sie anfingen, dunkel zu werden.konsistenz erwartungsgemaess gut. geschmacklich fuer das junge alte garnicht schlecht. aroma und süsse waren schon leicht vorhanden.. hab gleich eine hälfte verspeist... die waere in ein paar tagen richtig lecker gewesen.fazit: bei melonen der 20-25 cm kategorie sind 35-40 tage ab blüte ein guter erntezeitpunkt.
Kommst du an das Wühlmausloch, Bernd? Dann könntest du versuchen, das Tier mit Knoblauch, den du hineinstopfst (Zehen oder ganze Pflanzen...), mal wenigstens für eine Weile zu vergrämen! Habe ich schon öfter erfolgreich gemacht!
Hallo Brennesel und danke für den Tip.Leider habe ich resigniert, denn die ganze Gegend ist voll von Gängen.Anfänglich habe ich Gift ausgebracht und meine Schussfalle aufgestellt.Aber nun scheinen sich die Viecher unter der schwarzen Folie wohl zu fühlen.Die Schussfalle ist bei Wühlmäusen nicht so effektiv wie ich dachte, denn die Viecher sind so schlau das sie immer drumherum buddeln ohne das die Falle auslöst. Ich kann mich nur damit trösten das viele Melonen kurz vor der Reife stehen und es wohl auch so bei den meisten klappen wird.Aber ich werden deinen Tip beherzigen und mal Knoblauch direkt in das Loch neben dem Wurzelhals stecken.GrüsseBernd
fazit: bei melonen der 20-25 cm kategorie sind 35-40 tage ab blüte ein guter erntezeitpunkt.
Na ob man das so verallgemeinern kann ? Ich glaube es wird bestimmt auch auf die Sorte,auf das Wetter und und... ankommen. Mir leuchtet jetzt auch nicht so ganz ein wieso eher grosse Melonen früher reif sein sollen als kleine, denn bisher hatten wir ja 40 bis 45 Tage im Auge wenn ich mich recht entsinne.GrüsseBernd
Ich habe heute mal zufällig bei den Freilandmelonen vorbeigeschaut und habe endlich eine wachsende Frucht entdeckt! :DDie ist schon größer als meine Faust, scheinbar hab ich die beim letzten Mal übersehen.
Meine Futuro und 2 Cantalupia im Freiland sind zwar gewachsen aber die Blätter machen schlapp, werden es bestimmt nicht bis zur Reife schaffen. Im Gewächshaus an den Cantalupiamelonen nur viele Blätter und männliche Blüten, kaum Fruchtansatz. Dafür sind die Blätter noch gesund, na prima.Habe Fotos gemacht , aber meine Kamera will nicht mehr so wie ich will. Mal sehen ob ich sie nachreichen kann. >:(Liebe Grüße Goldy
fazit: bei melonen der 20-25 cm kategorie sind 35-40 tage ab blüte ein guter erntezeitpunkt.
Na ob man das so verallgemeinern kann ? Ich glaube es wird bestimmt auch auf die Sorte,auf das Wetter und und... ankommen. Mir leuchtet jetzt auch nicht so ganz ein wieso eher grosse Melonen früher reif sein sollen als kleine, denn bisher hatten wir ja 40 bis 45 Tage im Auge wenn ich mich recht entsinne.GrüsseBernd
Kleine melonen 28-35 tage, mittlere 35-42 und grosse bis zu ca. 50 tagen bei durchschnittlichen Bedingungen. Hab ich jetzt mal im Netz als Anhaltspunkte aufgeschnappt für die Zeit von Blüte bis Ernte. Du hast ja genug Melonen. Kannst das ja mal testen
Ja, schöne Früchte Goldy .Wenn die Pflanzen im Gewächshaus noch gesund sind wird's vielleicht auch noch was mit Früchten wie bei Jay. Futuro und Cantalupe sind jetzt aber wieder Zuckermelonen