News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124451 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
eindeutig AmselWolfgang
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo, vor ein paar Minuten habe ich entdeckt,dass Mönchsgrasmücken (Sylvia atricapilla) Im Garten brüten. Ist es häufig das Mönchsgrasmücken im Garten brüten? Wer hat denn Mönchsgrasmücken im Garten?Vlg lisa 

Flügel schaffen keine Probleme weg
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Bei uns im Haus brüten Kohlmeisen, müssen ein Lochgefunden haben. vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Und eine kleine Supfmeise mit ca. 4 Gerschwister + Elternsah ich auch. Sooo lieb!Vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Bei mir brütet seit vielen Jahren das erste Mal wieder ein Gartenrotschwanz.Zwischen 1983 und 1990 brütete bei mir im Meisenkasten regelmäßig der Wendehals. Seit 1990 bis 2000 manchmal noch zu hören gewesen,seit 2000 auch das nicht mehr.Wolfgang
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Vögel im Garten Teil 2
mein GG sagt, wir haben mönchsgrasmücken im garten brüten Lisa. der weiss dass immer so gut :Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Vögel im Garten Teil 2
wir hatten ein gelege von mönchsgrasmücken vor zwei jahren.dieses jahr leider nicht.die rotschwänzchen brüten jedes jahr zunächst mal bei den nachbarn im schuppen, die zweite brut erledigen sie dann bei uns im halbhöhlenbrutkasten. find ich gut, nenn ich gerecht... 

liebe grüße von leni w
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ob Mönchsgrasmücken bei uns brüten, weiß ich nicht, aber ich sehe jeden Sommer welche im Garten.Bei uns sind wieder die Mauersegler eingezogen, es zog sich fast zwei Wochen hin. Die zuletzt kommenden haben noch nicht so viel Übung im Anpeilen, die "alten Hasen" landen punktgenau mit großer Geschwindigkeit. Ich höre sie manchmal noch spät am Abend unterm Dach scharren und piepsen.Außerdem sind die Baumläuferchen ausgeflogen. Es ist soo still geworden. Hoffentlich haben sie die erste Zeit gut überstanden: Es stellten sich sofort Eichelhäher und Nebelkrähen ein, die Eltern hatten richtig viel zu tun, die großen Vögel wegzulocken.Eigentlich keine Gartenvögel, aber trotzdem schön: morgens höre ich jetzt den Kuckuck, Pirole und fast zu jeder Tageszeit die Sprosser (oder sind es Nachtigallen?). LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vögel im Garten Teil 2
das ist ja ein tolles vogelhäuschen
wo hast das denn her? (ich will aaauch so eins
)




Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vögel im Garten Teil 2
soll ich etwa aus hefeteig einen zopf flechtenSelber backen , Aella!






Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vögel im Garten Teil 2
Heidi hat diese und ähnliche Häuser doch schon ein paar Mal gezeigt, sie sind selbstgemacht, das kann ich bezeugen. Heidi ist nämlich eine Künstlerin

