News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium (Gelesen 252236 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Waldschrat
Re: Trillium
Pearl: Irgendwas wird ihnen nicht gepasst haben, was auch immer.Die anderen, naja, ich müsste wohl mehr bzw. Überhaupt düngen. Damit tue ich mich immer schwer. :-[HG: schick
, leider ist das von nicht mehr lesbar. 
- oile
- Beiträge: 32401
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Trillium
Trillium legen gerne mal ein Jahr Pause ein, zumindest ist das bei mir so.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Trillium
Vor ca 10 Jahren ausgesät, kommt aus Alabama. Aus dem Süden der USA und doch winterhart.Oh wie schön. Wo treibst Du den ganzen Edelkram bloß immer auf.
GSt
Re: Trillium
Ein Trillium underwoodii mit Silberblatt, etwas seltenes. Scheint stabil zu sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Waldschrat
Re: Trillium
Uff, so viel Geduld hab ich nicht.Vor ca 10 Jahren ausgesät, kommt aus Alabama. Aus dem Süden der USA und doch winterhart.Oh wie schön. Wo treibst Du den ganzen Edelkram bloß immer auf.
Re: Trillium
die standortbedürfnisse von Trillium undulatum lassen sich mit denen der bei uns in den gärten gängigen Trillium species absolut nicht vergleichen. T. undulatum braucht dauerhaft sehr saures substrat um ph 4 + soll kühl + feucht stehen. schwer zu schaffen. ich kenne zumindest niemanden, der ein blühendes undulatum schon mal gezeigt hätte. wenn's im garten wächst...abwarten was rauskommt...meist entpuppen sich die dinger dann als grandiflorum.der Standort bei dir im Kiefernwald entspricht doch völlig dem ihres heimatlichen Habitats in USA. Wachsen denn die anderen Trilliums gut bei dir? Dicke Schichten Kiefernnadeln müssten doch ideal sein. Ergänzt mir irgendwelchen amerikanischen Frauenschuh und amerikanischen Leberblümchen gäbe das eine ganz feine Gesellschaft!Aber freue mich wie Bolle, dass überhaupt 2 gekommen sind.![]()
:DAusgepflanzt sind sie nicht. Da ist immer nix wiedergekommen. Diese hausen ganz ordinär im Popkorn-Eimer.
![]()
![]()
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Trillium
Ich hatte es mit Trillium grandiflorum versucht - es wurde eine ziemlich kurze Beziehung. Dabei finde ich sie grad so schön - auch das Laub bzw. grad das Laub.
Re: Trillium
ob Trillium eine blüte bringen, kann man auch bei den noch gerollten blattaustrieben feststellen indem man leicht den austrieb abtastet. wenn sich was dickeres ertasten lässt, dann steckt 'ne blütenknospe drin, wenn man nur das gerollte blatt spürt, dann heisst es wieder ein jahr warten.Bei mir treiben sie auch gerade aus, ob sie blühen werden weiss ich noch nicht. Ich muss zugeben die Rhizome vom letzten Jahr waren etwas klein. Leider gibt es sie grösser nicht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Trillium
Das wäre vielleicht ne Alternative gewesen - sie zum Hätscheln im Kübel lassen und den dann vielleicht im Winter versenken oder so...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Trillium
@kudzuich erkenne auf dem leider unscharfen foto sessile, der knospenfarbe nach zu urteilen, dunkelblütige Trillium. wahrscheinlich in deiner gegend in georgia oder gar in deinem grundstück aufgenommen? um welche art handelt es sich denn? T. cuneatum?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Trillium
bittesehr, geaendert in groesseres BildArt? keine Ahnung: Bluemchen? Unkraut? was was halt waechstund extra fuer Dich aus der Naehe:

Re: Trillium
nach dem Trillium-key für Trillium species aus georgia + carolina komme ich auf Trillium cuneatum
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
