Pearl: Irgendwas wird ihnen nicht gepasst haben, was auch immer.Die anderen, naja, ich müsste wohl mehr bzw. Überhaupt düngen. Damit tue ich mich immer schwer. :-[HG: schick , leider ist das von nicht mehr lesbar.
Ein Trillium underwoodii mit Silberblatt, etwas seltenes. Scheint stabil zu sein.
ideales Substrat und offenbar eine Menge Geduld bei der sehr langsamen Entwicklung der Trilliums! Respekt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Aber freue mich wie Bolle, dass überhaupt 2 gekommen sind. :DAusgepflanzt sind sie nicht. Da ist immer nix wiedergekommen. Diese hausen ganz ordinär im Popkorn-Eimer.
der Standort bei dir im Kiefernwald entspricht doch völlig dem ihres heimatlichen Habitats in USA. Wachsen denn die anderen Trilliums gut bei dir? Dicke Schichten Kiefernnadeln müssten doch ideal sein. Ergänzt mir irgendwelchen amerikanischen Frauenschuh und amerikanischen Leberblümchen gäbe das eine ganz feine Gesellschaft!
die standortbedürfnisse von Trillium undulatum lassen sich mit denen der bei uns in den gärten gängigen Trillium species absolut nicht vergleichen. T. undulatum braucht dauerhaft sehr saures substrat um ph 4 + soll kühl + feucht stehen. schwer zu schaffen. ich kenne zumindest niemanden, der ein blühendes undulatum schon mal gezeigt hätte. wenn's im garten wächst...abwarten was rauskommt...meist entpuppen sich die dinger dann als grandiflorum. wenn's einer schafft, dann stick.
Ich hatte es mit Trillium grandiflorum versucht - es wurde eine ziemlich kurze Beziehung. Dabei finde ich sie grad so schön - auch das Laub bzw. grad das Laub.
Bei mir treiben sie auch gerade aus, ob sie blühen werden weiss ich noch nicht. Ich muss zugeben die Rhizome vom letzten Jahr waren etwas klein. Leider gibt es sie grösser nicht.
ob Trillium eine blüte bringen, kann man auch bei den noch gerollten blattaustrieben feststellen indem man leicht den austrieb abtastet. wenn sich was dickeres ertasten lässt, dann steckt 'ne blütenknospe drin, wenn man nur das gerollte blatt spürt, dann heisst es wieder ein jahr warten. ;)ich habe die Trillium undulatum rhizome, die ich letztes jahr von stick bekam, nicht ausgepflanzt, sondern in einen großen rundtopf gesetzt. habe heute gleich nachgeschaut + tatsächlich einen austrieb mit einem kleinen blatt entdeckt. bisserl gestochert + es kommen weitere, aber blühfähig sind die noch nicht. im topf kann ich das substrat sauer einstellen (angesäuertes regenwasser), gedüngt wird mit flüssigen rhodo-dünger. substrat lehmig-humos mit lava aufgelockert. topf über winter ins gewächshaus gestellt.
@kudzuich erkenne auf dem leider unscharfen foto sessile, der knospenfarbe nach zu urteilen, dunkelblütige Trillium. wahrscheinlich in deiner gegend in georgia oder gar in deinem grundstück aufgenommen? um welche art handelt es sich denn? T. cuneatum?