News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 171211 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

melosty » Antwort #705 am:

Danke. Bin noch optimistisch, hoffe, dass das so bleibt. Soll ich eigentlich nur die dicksten Samen nehmen oder keimen auch die etwas kleineren?Es sind wohl auch taube dabei, aber ich dachte, schaden wirds nicht, wenn ich alle säe.
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #706 am:

Viel Glück!Mit so vielen Samen kannst du wenigstens die verschiedenen Techniken ausprobieren - Kühlschrank, im Freien, mit Erde zugedeckt, mit Sand etc. :DBei mir ging im Vorjahr im Freien fast nichts auf, vielleicht lagen die Nüsschen zu tief in der Erde. Oder die Vögel haben sie als Notration verzehrt.
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

melosty » Antwort #707 am:

Oje, na da bin ich mal gespannt. werde wohl alles unters Dachfenster stellen....in TKS1 Erde. Habe keinen Sand...vielleicht deck ich nur mit Seramis ab. Damit hatte ich beim Steckling ziehen ganz gute Erfahrungen gemacht. Für verschiedene Techniken hab ich leider keine Nerven ::) Allerdings merk ich mir, wenn das dieses/also nächstes Jahr nix werden sollte, dass ich es so wie jetzt dann nicht mehr mache. Allerdings könnte ich noch die Kräutererde probieren, die ist ja auch zur Anzucht gut. mal schauen....Habe zum Gießen für später von Celaflor noch so ein Pulver zum Einrühren ins Gießwasser, kenn das einer von euch und kann das empfehlen, bzw. davon abraten ? Es soll gegen Pilzbefall helfen.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

carabea » Antwort #708 am:

Ich würde alle aussäen, egal wie groß oder klein.In manchen Butten sind ja nur kleine Kernchen, die willst Du bestimmt nicht wegwerfen.Dieses Pulver kenne ich (leider?) nicht.
liebe Grüße von carabea
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Vulkanrose » Antwort #709 am:

Liebe Rosenfreunde,früher als erwartet hat heute bei mir die erste Keimung begonnen. Es sind zur Zeit 5 Sämlinge aus einer Kreuzung.Jetzt heisst es täglich kontrollieren. :D Mit RosengrußVulkanrose
Dateianhänge
Samling-23.jpg
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

melosty » Antwort #710 am:

Glückwunsch. wie lange haben die Samen denn bei dir im Substrat gelegen ?
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #711 am:

Beeindruckend! Mich würde auch interessieren, wie du es genau gemacht hast. Hier liegen nämlich Nüsschen vom England-Urlaub in der Erde... vielleicht sollte ich korrigierend eingreifen? ::)
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Vulkanrose » Antwort #712 am:

Hallo melosty,die Aussaat erfolgte am 06.11.2011. Ich habe diese Kreuzungen unterschiedlich ausgesät. Einmal nach Lagerung im Kühlschrank und einmal Direktaussaat.Die Direktaussaat kam früher, was meine langjährige These bestätigt, dass kein Kühlschrank notwendig ist.Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #713 am:

Direktaussaat heisst, direkt ins Beet gedrückt, oder in Blumentöpfe? Substrat? Und wie tief bitte? ::) ;DIch bin ein Laie, wie man sieht, und lese daher begierig, wenn wo über die Aussaat geschrieben wird. Nur merken müßt' man sich's dann noch. :-[ Kann es sein, dass die Temperaturschwankungen im Freien die Keimhemmer in den Nüsschen besser abbauen, als der gleichmäßig kalte Kühlschrank?
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Vulkanrose » Antwort #714 am:

Direktaussaat heisst, direkt ins Beet gedrückt, oder in Blumentöpfe? Substrat? Und wie tief bitte? ::) ;D
Direktaussaat bedeutet in diesem Fall ohne jegliche Lagerung im Kühlschrank oder einlegen in spezielle Flüssigkeiten. Also Hagebutten öffnen, säubern und ab in die Saatschale.Wie ich das alles genau mache siehst Du hier:Mein Blog über die HobbyzuchtMit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #715 am:

Ah, danke für den Link. Da werde ich mich einlesen. :D*Schluck* Du machst das auch mit WordPress? Damit quäle ich mich grad herum für unseren Chor. :-[ So, nun habe ich alles gelesen - seeehr interessant. :DJetzt habe ich doch noch meine Frage: am Foto sieht man die Samen direkt auf der Erde liegen. Verstehe ich's recht, dass dann nur noch Folie drüber kommt, keine Erdschicht?
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Vulkanrose » Antwort #716 am:

Jetzt habe ich doch noch meine Frage: am Foto sieht man die Samen direkt auf der Erde liegen. Verstehe ich's recht, dass dann nur noch Folie drüber kommt, keine Erdschicht?
Nein natürlich nicht. Das Bild zeigt die Aussaat vor der Abdeckung mit Erde. Da kommt dann noch Erde drüber bis die Aussaat bedeckt ist.Bewehrt hat sich da auch die Aussaat mit sterilem Vogelsand abzudecken. Da ist dann auch nach der Keimung die Gefahr der Wurzelfäule nicht so groß.Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #717 am:

Danke. Ich frag' so genau, weil im Vorjahr nichts keimte, und jemand zu viel Erde drauf vermutete. Es könnten aber auch zu viel Vögel drin gewesen sein. Ich hatte keine Abdeckung im Freien. :-[
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Vulkanrose » Antwort #718 am:

Das ist doch kein Problem. Ein Forum dient doch dazu Erfahrungen auszutauschen. :) GrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon † » Antwort #719 am:

Gutes Neues Rosenjahr allen Hobbyzüchtern 2012!!!Ich bin ein alter Theoretiker, ich dachte, wenn ich die neuen Aussaaten vom Oktober kaum giesse, keimt auch nix. Aber die Rosen machen, was sie wollen. Vorhin, als ich so rausgeschaut habe, ob viel Sylvester-Kracher-Müll auf der Strasse liegt sehe ich doch einen frisch gekeimten Sämling im Kasten!
Dateianhänge
P1100366.JPG
Antworten