News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo Scilla - tja, hat mich auch gewundert und hatte ich bisher auch noch nicht. Alle anderen Knospen gucken erst ca.1-3 cm aus der Erde... diese gehört wohl zu den Ungeduldigen .... Danke für die "Blumen" für die Fotos!lg toto
...bin wieder da - diese blüht JETZT schon....Frohe Weihnachten an ALLE!toto
Die ist schön, ich mag ja diese frechen Sommer ähem Wintersprossen sehr gerne. Hatte mich schon gewundert, warum noch keiner (außer Elfriede) hier mal ein Bildchen zeigt. Knospen und Laubwerk ist doch auch interessant.Dir auch frohe Weihnachten, Toto!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Hallo Ismene, ....stimmt. Fotos kommen auch wieder....das nächste von der ericsmithii - die hat auch schon SICHTBARE Blütenknospen. Vor allem - manche haben Laub, manche keins...ich habe jetzt größtenteils das "alte" Laub entfernt, zumindest bei den abchasicus und einigen orientalis ( aus Party Dress Group und torquatus ect.). Eine abchasicus blüht schon seit Oktober, aber ich denke, das ist den Wetterwirren zu verdanken. Oft sind diese "Vor"-Blüten oder zu frühen Blüten auch nicht mit dem normalen Erscheinungsbild der Blüten zur richtigen Zeit vergleichbar.Die beigelegte orientalis allerdings schaut wirklich so aus, als wäre es "ihre" Zeit...das finde ich merkwürdig. Die Blüte sitzt auf einem mindestens 20 cm hohen Stiel, das sieht aus wie im Frühjahr juhuuu!Schöne Weihachten!lg toto
toto, du freust Dich scheinbar wie auch ich total auf die Helleborusblüten ;)Da ein paar jetzt zum ersten Mal blühen werden,gibts vielleicht die eine oder andere Überraschung :DZur Zeit stagnieren die Lenzrosen etwas im Knospenwachstum -sind quasi in "Lauerstellung"...wie wir warten sie auf bessere -sprich:wärmere Zeiten !Einzig zwei meiner ausgepflanzten niger blühen bereits jetzt oder sind kurz davor - letzte Saison blühten sie Februar und März.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
ja, richtig, Scilla. Die Blüten sind mein Winterhighlight. Seitdem ich diese Pflanzen habe, gibt es keine Februardepris mehr für mich - bin dauernd im Garten und schleiche um die Beete und lauere.... naja, außer wenn Schnee liegt:drum mag ich den auch nicht besonders Jedenfalls sinds doch tapfere Kerlchen, die H. . Ich freue mich auch auf einige erste Blüten von Neuanschaffungen - bin echt gespannt...lg toto
Ääähem - ich habe mir nach dem Frust mit meinem Adventsgeschenk beim Baumarkt mit O eine h.orientalis mitgenommen - nix besonders,weiss mit Sommersprossen.(jüngere Pflanze,noch ohne Blüten)Ich finde die getupften besonders hübsch -aber die sind m.W. auch anfälliger für Black spot - jedenfalls hat sich eine die letzte Saison von mir verabschiedet :'(Meine Frage ist : Kann man sie jetzt pflanzen,der Boden ist im Moment offen.Ich bin da etwas unentschlossen.Die grosse Kälte wird wohl erst im Jan. Feb. kommen... :-[Was meint Ihr -bis jetzt habe ich H. stets im Frühjahr gepflanzt.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Hallo Scilla - Du kannst zwischen September und April IMMER Helleborus pflanzen, wenn der Boden offen ist. Ich pflanze ja direkt in die Erde - nie in Töpfe. Mit den Pflanzen in der Erde/im Beet hatte ich in dieser Zeit nie Probleme. Gerade jetzt bilden sich ja neue Wurzeln seit September etwa, und ich habe gerade in der vorletzten Woche auch noch Pflanzen vom Standort hier eingepflanzt - ohne Probleme. Sie treiben - trotzdem es zwischendurch frostig war und sogar dick Schnee lag.Mit Topfbepflanzung ( oder Kübel ) habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht ( Fäulnis oder zu große Trockenheit... ). Gestern habe ich zu einem Unpreis noch eine weiße gefüllte ergattert ( vielleicht doch eher "gerettet" ), die werde ich nach dem Fest auch gleich auspflanzen. Die Kälte macht nix.... lg toto
Danke toto,vielen Dank für deine Tipps.Was ist denn für Dich ein Unpreis...? ;)Wenn Du wüsstest,was in CH verlangt wird für "ganz normale" Christrosen... -z.B. auf dem Wochenmarkt..Im Baumarkt und Gartencentern kann man Helleborus aber günstig erstehen -drum habe ich gleich zugeschlagen bei O.Es ist das erste Mal seit langem,dass er hier wieder H.orientalis führt.Frohes Fest!alles Gute undLG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Hallo Scilla, mit den Preisen....ich weiß nicht, in wie weit in diesem Forum über Preise gesprochen wird, aber sicher ist, daß es durchaus kompetente Gärtnereien gibt, die im einstelligen Bereich (vor dem Komma ) simple gefüllte Christrosen seriös anbieten ( also einfache weiße Farbe oder gemischte Farben ect. ). Bei den Baumarktkäufen kaufe ich nur blühende... das ist dann meist ok, da es dort ja kaum "richtige" Sorten/Arten gibt. Die ich jetzt bekommen habe, ist ganz einfach weiß, aber orientalis und keine gepuschte Pflanze ( also mit ganz normaler Belaubung ) - schon dafür muß man ja "dankbar" sein. Und der Superpreis war hauptsächlich wohl der Citymiete des Blumenladens zu verdanken.... nichts desto trotz: Sucht bleibt Sucht , da muß man dann halt durch.... Nun aber zum Weihnachtsfest! Karpfen blau bei uns.... mit viel scharfem Meerettich aus dem Garten! ;DFrohes Fest!lg toto
Dann fang ich gleich mal an:Helleborus orientalis, gefüllt (doppelt oder dreifache Blütenblätter), Anemonenblütige, nach Farben selektiert, blühend, im 2,5 l-Container: zwischen 15 und 25 Euro, kann aber je nach Region und Nachfrage auch wesentlich höher sein.Helleborus orientalis, einfach, klare Farben, im 2,5 l-Container zwischen 8 und 12 Euro, ausgeprägte Picotees und Guttatus auch mehr. Kann ebenfalls höher liegen.Preise darunter sind wohl möglich, es kommt dann aber stark auf die Qualität darauf an. Was nutzt mir ein Mickerling, wenn ich ein Knickerling bin.
...ein Unpreis - also ganz offen - sind für mich z.B. 40,00€ und mehr für eine weiße gefüllte im Abblühen.... .... ich denke, das hat nix mit Knickerling zu tun. Ich bin immer auf der Suche nach schönen Helleborus und schaue selten nach Preisen (... die Sucht...)... aber "normale" Preise halten sich durchschnittlich auf dem level auf, wie Sarastro es sagt. Alles drüber ist so eine Sache - oder eben reine Liebhabersache....was mir auffällt: es wird immer nur nach Farben, weniger nach Formen der Blütenblätter gefragt. Die schönen rundgeformten Ballardblüten sieht man doch recht selten im Handel...lg toto
Fest steht jedenfalls, dass oft für "Schrott" mit dünnen Blütenblättern und matten Farben zuviel verlangt wird und für gut selektierte Formen zu wenig. Letztes Jahr hatte ich rund 20 Anemonenblütige, für die ich wesentlich zu billig war. Wenn die Leute bezahlen, warum nicht verlangen? Wie hier im Forum schon hundertundeinmal angesprochen wurde: wenn für billiges Gartenaccessoir enorm viel Geld bezahlt wird, warum eigentlich nicht für wertvolle Pflanzen?
Für eine wohlgeformte matt schiefergraue würd ich auch 60 Euro berappen. Find aber mal welche. Pflanzen mit perfekten Blüten sind leider Mangelware. Auch lassen die gefüllten oft an Qualität zu wünschen übrig. Mal zu ungegelmäßig, mal flattrig, schlechte Farben usw. und alles wird verschleudert.
das ist wohl richtig, Sarastro - nur: vielleicht vergißt man dabei den Geschmack der Leute und vielleicht auch die UNKENNTNIS. Zum Einen: es soll ja auch Leute geben, die zarte Farben mögen und wünschen, ok.... und zum anderen gibt es immer noch genug, die zum ersten Mal eine andersfarbige Helleborus sehen... und die kaufen sie dann einfach - ob nun "schlechte" Farbe oder gut selektiert. Ich erlebe es fast jedes Jahr genauso hier: im April/Mai kommen halb abgeblühte Pflanzen in den Verkauf quer Beet gemischt. Hier haben viele Gärtnereien oft bis Mitte Februar geschlossen und beginnen dann erst langsam mit Farbe...bunte,fette Stiefmütterchen zumeist. Falls dann mal die eine oder andere Christrose auftaucht, ist sie auch schon verschwunden.... - kaum jemand äußert den Wunsch nach anderer Farbe bei Helleborus, ist kritisch oder sucht gar eine bestimmte Farbe. Und von H.niger ist die Menge der Leute enttäuscht, weil sie hier im Norden einfach oft nicht gut wächst ( zu feucht ). Dementsprechend verhalten sich die Gärtnereien, die mit einem "Fragezeichen" antworten, wenn man einen derartigen gezielten Wunsch äußert nach dem Motto: wie, was, wo - es gibt noch andere Pflanzen, die im Winter blühen außer Treibhausstiefmütterchen, Schneeglöckchen und Hyazinthen???.... das ist schon manchmal komisch ....