Seite 48 von 179

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 28. Nov 2013, 13:30
von maculatum
Viburnum davidii stehen bei mir in rauher Lage aber geschützt vor Wintersonne und Wind.Im Feb. 2012 sind direkt daneben Carex pendula erfroren aber V. davidii war völlig schadlos.

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 28. Nov 2013, 21:01
von pearl
fruchtet sie an dem Standort ergiebig, maculatum?

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 28. Nov 2013, 21:12
von troll13
Das ist ja interessant, 10 Jahre und erstmalig Fruchtansatz...Braucht er denn keinen Befruchter? Ich erinnere mich schwach, dass Du mal erzählt hast, Du hättest einen namenlosen getopften Steckling von einem Kuraufenthalt mitgebracht.
Der Steckling war ein Sämling und er hat bei mir viele Jahre nicht umgetopft sein Dasein gefristet bis er endlich im Waldgartenprojekt einen Platz gefunden hat. Vielleicht liegt es daran, dass er jetzt erst seine ersten Früchte angesetzt hat. Mögliche Befruchter sind in Bienenflugentfernung vermutlich vorhanden. So selten wird der Zungenschneeball hier nicht gepflanzt.

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 28. Nov 2013, 22:19
von HappyOnion
Für einen besseren Fruchtansatz von Viburnum davidii wird immer enpfohlen, mehrere Exemplare zu pflanzen.Aber wie soll das funktionieren, wenn stecklingsvermehrt weil vielleicht die wirtschaftlichere Vermehrungsart? Ich kenne leider nur wurzelnackte Halbfertigware aus Holland, die wir für den Verkauf topfen.
Die V. davidii müssen nur groß genug werden. Ab 40-50 cm Durchmesser kommt es zum Blühen. Und dann setzten sie auch reichlich Früchte an. Die Samen keimen auch gut, liegen aber über, d.h. dieses Jahr ausgesätes Saatgut keimt erst 2015. Bei den Kleineren habe ich auch noch nie Blüten gesehen. Sowohl bei sämlingsvermehrten, als auch bei stecklings-vermehrten Pflanzen.Vor Wintersonne und einem zu windigen Standort würde ich abraten. Das führt zum Absterben.

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 29. Nov 2013, 00:12
von pearl
ah, gut! Das gibt Klarheit! Danke! Da verzichte ich also klugerweise.

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 29. Nov 2013, 15:34
von wallu
Nicht wirklich auffallend, aber umso erstaunlicher: Osmanthus heterophyllus "Tricolor" beginnt jetzt mit der Blüte und hält damit den Rekord mit dem spätesten Blütebeginn im Garten.

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 29. Nov 2013, 15:38
von cornishsnow
Duftet er und ist er ausgepflanzt? :)

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 29. Nov 2013, 16:13
von wallu
Ja, der steht seit ca 10 Jahren im Garten. Vor drei Jahren (da hat er das letzte Mal geblüht, allerdings schon im Oktober) hat er intensiv geduftet. Momentan sind erst einige wenige Blüten offen.

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 29. Nov 2013, 16:23
von cornishsnow
Mhhh... interessant! :) Vielleicht bringe ich mir im Frühjahr einen aus dem Tessin mit. Schade das Osmanthus fragans nicht winterhart ist, der hat einen tollen Duft im Spätsommer und Herbst. :D

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 29. Nov 2013, 16:26
von enigma
Wäre Osmanthius x fortunei bei dir winterhart genug?

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 29. Nov 2013, 16:41
von cornishsnow
Kann ich Dir nicht sagen... ich habe nur Osmanthus × burkwoodii und der macht keinerlei Probleme. Die zwei Versuche mit Osmanthus fragrans forma aurantiacus, waren leider nicht von Erfolg gekrönt... :-\

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 29. Nov 2013, 16:53
von wallu
Osmanthus heterophyllus "Tricolor" hat bislang alle Winter gut überstanden, nur in der Eiszeit letztes Jahr im Februar hat er viele braunfleckige Blätter gekommen, die er inzwischen fast alle abgeworfen hat. Für mich einer der schönsten immergrünen panaschierten Sträucher überhaupt.

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 29. Nov 2013, 22:00
von maculatum
fruchtet sie an dem Standort ergiebig, maculatum?
Nein, ist aber wahrscheinlich ein und derselbe Klon. (zu Viburnum davidii)

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 30. Nov 2013, 23:50
von andreasNB
Derzeit stimmen die Schneebeeren im Waldgarten auf den bevorstehenden Winter ein 8) Schneebeeren im November

Re:Auffallende Gehölze

Verfasst: 21. Dez 2013, 22:13
von Ute
Sycopsis little Leaf blüht das erste mal, ein ganz winziges GehölzBild