Genau, das wollte ich auch gerade sagen. Die Helleboren machen Stehaufmännchen! Auf und nieder immer wieder......... ist zum mäusemelken. Da fliegt auch kein Bienchen und muss von Hand bestäubt werden
Genau, das wollte ich auch gerade sagen. Die Helleboren machen Stehaufmännchen! Auf und nieder immer wieder......... ist zum mäusemelken. Da fliegt auch kein Bienchen und muss von Hand bestäubt werden
als hier das letztemal kurz der Schnee weg war (bevor es wieder schneite) zeigten die 4 letztes Jahr gepflanzten Helleboren noch nicht mal Knospen Ich hab heute eine Winter-Krise !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
es schneit...schneit...schneit..... bei -7°Cin BY-Nord in dieser Woche ca. 15 - 20 cm NeuschneeSchneehöhe ca. 35-40cmfür's WE ist die nächste Ladung angedroht wer braucht das Zeug jetzt noch?? >:(an Helleborus &Co ist nicht zu denken
Ich glaube du wohnst in einem anderen BY-Nord, hier liegt nahezu gar kein Schnee. Naja, an ganz schattigen Stellen gibt es ein paar weiße Flecken und außerhalb auf den Feldern ist ein dünner Flaum zu sehen.Hier hat es -1°, aber dank des kalten Ostwinds fühlt es sich fast 10° kälter an. Am Vormittag hat sich sogar die Sonne zwischendurch kurz sehen lassen, aber jetzt ist sie schon seit einer Weile hinter den Wolken verschwunden.
Ich glaube du wohnst in einem anderen BY-Nord, hier liegt nahezu gar kein Schnee. Naja, an ganz schattigen Stellen gibt es ein paar weiße Flecken und außerhalb auf den Feldern ist ein dünner Flaum zu sehen.Hier hat es -1°, aber dank des kalten Ostwinds fühlt es sich fast 10° kälter an. Am Vormittag hat sich sogar die Sonne zwischendurch kurz sehen lassen, aber jetzt ist sie schon seit einer Weile hinter den Wolken verschwunden.
Hier im Südspessart, ebenfalls BY-Nord, ist es auf 300m ebenso fast grün. Maintal bei Markheidenfeld ist komplett schneefrei.Aber trotzdem kalt
Chiemsee, -4°C und anhaltender leichter Schneefall. Ich hab auch den Winterblues. Da müssen wir jetzt durch. Liegt wohl an der abartigen Sonnenarmut dieses Jahr. So eine eingefahrene Wetterlage (Hoch Skandinavien) mit Erhaltungsneigung bräuchte es mal im Frühsommer und nicht jetzt.
Man solls nicht glauben, in Berlin scheint sogar momentan die Sonne, aber der Ostwind heult immer noch, da vergeht einem die Lust rauszugehen Es hat -2° gefühlt (für mich heute) eher -20
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Weiterhin greislich kalt mit einzelnen Schneeflöckchen, bääääh. Aber meine Helleboren blühen und Schneeglöckchen auch, die sind unerschütterlich. Der Feigenbaum hat grüne Spitzen, der spinnt .
Chiemsee, -7°C und leichter Schneefall. Beissender Ostwind.Im Wetterforum reden sie seit Tagen den Märzwinter daher, kaum auszuhalten das Geschwafel. Jeder Modell-Lauf der in Richtung Kälte geht wird vom Strohhalm zum Heilsbringer erklärt. Fast schon amüsant. Ich halt mich derzeit raus, sonst werd ich dort noch verwarnt.Dabei schaut es insgesamt eher nach einer moderaten Milderung aus, jahreszeitlich angepasste Witterung halt, aber kein Frühlingsdurchbruch in Sicht der 10 oder 15°C bringt. Und leider ein Wetter mit wenig Sonnenchancen, ich habs satt.
Aktuell -7°C und fast waagerechter Dauerschneefall seit dem Morgen. Der Schneepflug donnert hier häufig vorbei, dabei soll es eigentlich erst morgen so richtig losgehen (die UWZ hat uns rot eingefärbt).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)