... und überhaupt die eigentliche Gartenpflanze. Sie breitet sich über Samen auch ausreichend aus um schöne Bestände zu bilden und in angrenzenden Pflanzungen für nette Überraschungen zu sorgen.Allium carinatum ssp. pulchellum ... ist für den Garten die freundlichere ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Allium (Gelesen 246757 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Allium
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Allium
ah...jetzt weiß ich, welchen allium ich in kroatien gefunden habeAllium carinatum ssp. carinatum: relativ wenige Blüten und Massen an Brutzwiebeln im Blütenstand, Vermehrung v.a. vegetativ (durchaus massiv!)Allium carinatum ssp. pulchellum: viele Blüten und keine Brutzwiebeln im Blütenstand, lange Blütezeit, Ausbreitung v.a. generativ über Samen

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Allium
Hat hierzu niemand eine IdeeWeil wir schon bei der Alliumbestimmung sind:Ich habe vor ein paar Jahren ein Allium aus Kroatien mitgebracht, das ca. 60cm hoch wird und nie blüht, aber kugelige, ca. 3cm dicke "Bälle" voller Brutzwiebeln bildet und damit als Gruppe gepflanzt recht attraktiv ausschaut. - Man sollte es bloß nicht ausfallen lassen :PWelcher Lauch könnte das sein?(Die Zwiebeln links oben gehören dazu.)

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Allium
Mensch, klar! Danke knorbs.Eine derartige Form war mir bisher unbekannt, aber der muss es sein. Ein befreundeter Florist war ganz begeistert von den stabilen und langhaltenden Brutzwiebelkugeln, dass er mir gleich den ganzen Schwung abgenommen hat 

Re:Allium
Allium caeruleum sieht bei mir so aus. Leider. Die Zwiebeln hatte ich von Nijssen in großer Menge.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Allium
Tolle Alliums, die Ihr hier zeigt! Danke für die schönen Bilder!Eine grundsätzliche Frage: Stimmt es, dass alle Vertreter der Gattung Allium essbar sind? Grund für meine Frage: Die Schnittlauchblüten mit den grünen Samen schmecken so toll, ich würde gerne andere Alliums ausprobieren.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Allium
Legt man die schon etwas angejahrten (von 1994 stammenden) Informationen im Roth/Daunderer/Kormann zu Grunde, sind grundsätzlich die meisten Allium-Arten nur bei massiver Überdosierung giftig. Da kommt die schleimhautreizende und allergene Wirkung zuvor.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Allium
Allium obliquum hat sich einen festen Stammplatz in meinem Garten erobert. Es steht bei mir zwar relativ sommertrocken, zusammen mit anderen Zentralasiaten, sollte aber auch in einem normalen, gut drainierten Gartenboden wachsen. Die grünlich-gelbe Blütenfarbe ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber mir persönlich gefällt sie gut.
Reichlicher Hummelbesuch ist während der gesamten Blütezeit die Regel:

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Allium
Besonders gut gefällt mir an Allium obliquum das die Blätter nicht vergilben solange er blüht. Also Stengel und Blätter sehr ansehnlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Allium
Danke für diesen tollen Tipp, ist notiert.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Allium
Allium litvinovii ist eins aus der blauen Allium-Edelgarde
. Dieses Baby habe ich seit letztem Jahr:Dieses Allium hier steht seit einger Zeit namenlos in meinen Beständen. Es stammt vermutlich von Ruksans, und ich hatte es immer für ein A. caesium gehalten. Es blühte heuer zwar nicht zur selben Zeit, sieht dem A. litvinovii aber ansonsten verdächtig ähnlich.


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Allium
Phalaina wenn es nicht nur an den guten Fotos liegt, aber der lässt meinen Herzschlag aussetzen, so ein Blau......
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Allium
Jo, die Farbe ist bestechend! Leider konnte ich mir bislang noch keine Kolonie davon leisten - das Teil kostet bei den üblichen Verdächtigen so 9-10 Euronen pro Zwiebel.

- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Allium
Bei mir blüht jetzt Allium pyrenaicum, den ich selbst aus Samen gezogen habe. Auch dieses Allium blüht bei grünem Blattwerk.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!