Seite 48 von 72
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 13. Mai 2018, 18:15
von pearl
im Wiesengarten sind die blauen und fast schwarzen dominant. Kann auch sein, dass das meine Auslese ist. Jedenfalls sind die selten in der Normalform, oft doppelt oder sternförmig blühend.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 13. Mai 2018, 18:20
von pearl
ein sehr dunkles, fast schwarzes Blauviolett.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 13. Mai 2018, 18:21
von Christina
pearl hat geschrieben: ↑13. Mai 2018, 18:15im Wiesengarten sind die blauen und fast schwarzen dominant. Kann auch sein, dass das meine Auslese ist. Jedenfalls sind die selten in der Normalform, oft doppelt oder sternförmig blühend.
klasse!
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 13. Mai 2018, 18:32
von pearl
Aquilegia vulgaris subsp. stellata Double.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 13. Mai 2018, 21:28
von zwerggarten
Nova hat geschrieben: ↑13. Mai 2018, 14:58... einen weißen ....
traumhaft, überirdisch weiß!
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 13. Mai 2018, 23:01
von AndreasR
Eine ganz weiße Akelei fehlt mir auch noch, bisher haben sich bei mir neben hell- und kräftig rosafarbenen, blauen, lilafarbenen und fast schwarzen nur weiße mit einem ganz zart violetten Schleier eingefunden. Neben den "normalen" weit geöffneten zeigen einige Rüschen, aber so stark gefüllt wie bei pearl sind sie nicht.
Neulich im Baumarkt für 75 Cent gesehen, da konnte ich einfach nicht daran vorbeigehen: Aquilegia caerulea 'Crimson Star' (aka. 'Rotstern')

Mal sehen, ob sie sich hält, sie ist insgesamt zierlicher als A. vulgaris, und ich denke mal, sie mag mehr Sonne und will nicht stark bedrängt werden. Die leuchtend roten Blüten mit den langen Spornen sehen jedenfalls geradezu überirdisch aus. :)
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 13. Mai 2018, 23:11
von pearl
so eine blüht hier am Haus jetzt vor dem Fenster, ist aber nicht so überirdisch rot, wie ich mir das versprochen habe. Zierlicher finde ich diese amerikanischen Akeleien nicht, ich finde sie geradezu monstermäßig gegenüber unseren Arten.
Der Gipfel ist allerdings eine reinweiße Aquilegia Caerulea! Ich sah so eine an einer Burgmauer auf einem schmalen Treppenaufgang zu einem Häuschen. Sie schwebt mir immer noch vor.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 13. Mai 2018, 23:48
von AndreasR
Stimmt, die Blüten sind größer, aber zumindest die Pflanze selbst wirkt zierlicher, und das Laub ist feingliedriger. Die gelben finde ich auch toll, die sehen aus wie ein Komet mit Schweif. :)
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2018, 20:04
von Henki
Die weißen haben eine gute Fernwirkung.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 21. Mai 2018, 15:13
von enaira
Kleiner Einblick in die hiesige Vielfalt... :D
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 21. Mai 2018, 15:47
von partisanengärtner
Ich versuche immer alle Formvarianten die nicht der Normalform entsprechen gleich nach dem Aufblühen abzurupfen.
Leider werden die dadurch langlebiger.
Desgleichen rosa und rote müssen dran glauben. Erstere versuche ich manchmal mit Wurzeln zu erwischen. Die roten sind eigentlich sehr schön, versauen aber die Blautöne und mit Weiß verkreuzt entstehen immer wieder pinke Töne.
Meine Lieblingsfarbe ist Eisblau. Leider habe ich gerade keine davon.
Das ist ein kaltes Weiß mit einem Hauch von Hellblau.
Diese muß nicht mal auf den Kompost wenn sie wo falsch steht.
Dieses Jahr waren es besonders viele schwarze und dunkelblau mit weißem Herz. Beim Atelier war es genauso. Einfarbige habe ich zwar lieber aber schöner sind die Zweifarbigen schon. Vor allem haben die dunklen Töne dann eine schöne Fernwirkung.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 21. Mai 2018, 15:55
von Ulrich
enaira hat geschrieben: ↑21. Mai 2018, 15:13Kleiner Einblick in die hiesige Vielfalt... :D
Sehr schön.
Hat jemand Erfahrung mit A. viridiflora oder neuerdings 'Chocolate Soldier' genannt?
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 21. Mai 2018, 16:07
von Kleopatra
Partisanengärtner: geht die hier in Richtung eisblau?
Die schönen grossen zweifarbigen und gelben halten sich hier leider nur schlecht, dafür gibt es die normalen in diversen blau/rosa/rot/weiß-Varianten. Wobei die mit den sehr kleinen Blüten rausfliegen und rote auch nur bei sehr schöner Blütenform bleiben dürfen. Gefüllte fliegen auch raus (sind mittlerweile sehr selten geworden).
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 21. Mai 2018, 16:16
von Anke02
Die ist wunderschön! :D
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 21. Mai 2018, 16:17
von Anke02
enaira hat geschrieben: ↑21. Mai 2018, 15:13Kleiner Einblick in die hiesige Vielfalt... :D
Die kleinere "violette" mit heller Mitte auf der linken Seite gefällt mir besonders gut! :D