News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117061 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Was soll ich sagen...blindes Huhn findet auch mal ein Korn ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Die nennst du einfach :o?? Die weiße und die rosane haben doch eine ganz tolle Form 8).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Gartenplaner hat geschrieben: ↑6. Mai 2018, 08:56
Zu meinem eigenen Erstaunen scheint mein kleines Experiment gelungen zu sein, A. vulgaris in einem frisch-halbschattigen Bereich meiner Wiese anzusiedeln.
Vor 3 Jahren bekam ich von einer freundlichen Purlerin eine sehr großzügige Portion Akeleisamen. Damit wollte ich auch meine Wiese bereichern. Hat leider nicht wie gewünscht geklappt. Jetzt blühen die ersten Exemplare. Im reinen Wiesenbereich habe ich nur 6 blühende Pflanzen bisher entdeckt. Richtig toll sieht es dagegen unter einem Feuerahorn im Gehölzstreifen aus. Auf ca. 2 m² habe 21 blühende Pflanzen gezählt.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Feine Kinder :D
Ohne Röckchen habe ich einige, oft sind die Blütenblätter weit gespreizt mit einem Durchmesser von 4-6 cm. Ich nenne sie Clematisblütige weil sie mich an Clematis erinnern.
Ohne Röckchen habe ich einige, oft sind die Blütenblätter weit gespreizt mit einem Durchmesser von 4-6 cm. Ich nenne sie Clematisblütige weil sie mich an Clematis erinnern.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Schon enorm welche Vielfalt hier zusammen kommt.
Ich bin gestern auf die andere Seite im Garten, da haben wir dann die Rosanen mit Rüschchen aber auch andere Farben:




Ich bin gestern auf die andere Seite im Garten, da haben wir dann die Rosanen mit Rüschchen aber auch andere Farben:




nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten: