News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 174518 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Farne 2013
Hat auch die richtige Größe: Asplenium fontanum
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne 2013
Was zeigt Ihr wieder für wunderschöne Farne, man sollte sie eigentlich alle haben!
Ich habe das alte Laub noch an vielen Pflanzen belassen, teilweise sieht es noch so gut aus & hier an Dryopteris affinis 'Crispa Congesta' finde ich den Kontrast zum Neuaustrieb sehr schön.


- Dateianhänge
-
- Dryopteris_affinis_Crispa_Congesta.jpg
- (32.79 KiB) 32-mal heruntergeladen
Re:Farne 2013
Die sporenvermehrten Cheilanthes tomentosa haben sich ganz gut entwickelt, ein Teil ist auch schon ausgepflanzt. Es schadet ja nie genügend Experimentiermaterial zu haben... 

Re:Farne 2013
Bei Cheilanthes schon gar nicht, da muss man immer mit Rückschlägen rechnen.Es schadet ja nie genügend Experimentiermaterial zu haben...



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne 2013
Bei mir seltsamer Weise nicht immergrün, ist Asplenium fissum, ein kleiner Farn der mittel- bis südeuropäischen Gebirge.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne 2013
Junka, wie lang sind die Wedel ?Hat auch die richtige Größe: Asplenium fontanum
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne 2013
10 - 15 cm
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne 2013
Danke, dann darf ich ja bei meinem noch hoffen.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne 2013
Bei mir wächst der auch extrem unterschiedlich. Ich habe Exemplare, die zügig gewachsen sind und richtige volle Horste bilden, andere krauchen seit Jahren auf der Stelle. Habe keine Ahnung, ob es an den Stellen liegt oder an den Pflanzen. Der Jura-Streifenfarn gilt eigentlich als sehr widerstandsfähig.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Farne 2013
Der ist auch ohne Etikett schön.
Wenn das keine Troddel sind.
Erstaunlich, dass die Wedel nicht auf dem Boden liegen:
Athyrium f.-f. 'Grandiceps'



Re:Farne 2013
Dryopteris goldiana? Ist jedoch nur ein Schnellschuß.Da fand ich kein Etikett......

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Farne 2013
D. goldiana könnte hinkommen,hier nachgesehen:http://www.highknoblandform.com/2010/06/flora-3-ferns-of-high-knob-landform.html
Gruß Arthur
Re:Farne 2013
Dryopteris purpurella, farbenfroh



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne 2013
Glaub ich eher nicht, D. goldiana ist feiner geschnitten. Ich hatte an D. stewartii gedacht, aber Dryopteris anhand von Fotos zu bestimmen ist eher ein Ratespiel.D. goldiana könnte hinkommen,hier nachgesehen:http://www.highknoblandform.com/2010/06/flora-3-ferns-of-high-knob-landform.html