News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 332620 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Roeschen1 » Antwort #705 am:

enaira hat geschrieben: 13. Jul 2018, 18:51
Dies erinnert an Distelblüten, aber irgendwie passt das Laub nicht dazu...

Die große Klette ist ja auch mit den Kratzdisteln verwandt, ein Heilkraut.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #706 am:

es ist wiedermal soweit, die zyklamenblüte noch nie so stark und noch nie so viele sämlinge
man beachte das riesige weiße, groß wie ein persisches
Bild

Bild

Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #707 am:

Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #708 am:

Bild

Bild

Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Kai W. » Antwort #709 am:

He, da hast Du aber tolle Fotos gemacht. Ich muss unbedingt mein 100er Makro drauf machen und bei mir im Garten die verwilderten purpurascens fotografieren.
....oder ist das hier zu sehr OT...OWL ist nicht der natürliche Standort ;)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Kai W. » Antwort #710 am:

wenn ich das sehe, freue ich mich noch mehr auf's Kohlbachtal...hoffe die Gattin schwächelt nicht, die hasst Wandern ;D
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #711 am:

im kohlbachtal, gibts aber nicht so viele, auch jan meinte, hier sei der einzige ort wo sie flächendeckend wachsen, in keinem buch sei erwähnt dass es sie wo flächendeckend gibt , nur das gegenteil, und nirgends auf der welt gibts diese farbenvielfalt, ich habe kurz paar bilder gemacht, das waren dann doch 284, natürlich zeige ich hier nicht die sehenswürdigkeiten, hier war ich mit sandalen unterwegs weil sie eh an der strasse wachsen, wo ich das auto abstellte empfing mich schon diese alte dame
Dateianhänge
282.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Alva » Antwort #712 am:

lord hat geschrieben: 31. Jul 2018, 17:11
es ist wiedermal soweit, die zyklamenblüte noch nie so stark und noch nie so viele sämlinge
man beachte das riesige weiße, groß wie ein persisches


Wahnsinn, ist das schön :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #713 am:

schau mal auf die sämlinge genauer
Dateianhänge
048.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #714 am:

dann gibts paar qm da wachsen alle mit ganz dunklem mund, egal welche farbe, da stellts mir die nackenhaare auf

Bild


Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Kai W. » Antwort #715 am:

lord hat geschrieben: 31. Jul 2018, 18:02
im kohlbachtal, gibts aber nicht so viele, auch jan meinte, hier sei der einzige ort wo sie flächendeckend wachsen, in keinem buch sei erwähnt dass es sie wo flächendeckend gibt , nur das gegenteil, und nirgends auf der welt gibts diese farbenvielfalt, ich habe kurz paar bilder gemacht, das waren dann doch 284, natürlich zeige ich hier nicht die sehenswürdigkeiten, hier war ich mit sandalen unterwegs weil sie eh an der strasse wachsen, wo ich das auto abstellte empfing mich schon diese alte dame


ja, ja...ist ja gut ;). Für mich ist die Steiermark aber fast doppelt so weit weg wie das Kohlbachtal. Ich war mal vor Jahren in Inzell, das war auch schon nett für einen deutschen Standort. Die größte Dichte habe ich bis jetzt am Gardasee erlebt. Da wachsen sie auch am Straßenrand, sogar in den Parkplatzfugen unserer Ferienwohnung. Wenn man da vom Wanderweg abgeht, tritt man automatisch auf welche drauf, so dicht sind da teilweise die Bestände. In der Steiermark war ich noch nicht, ist aber unbedingt sehenswert, deine Heimat. Vielleicht ist das mal ein Urlaubsziel der Zukunft.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #716 am:

die vielfalt der blätter ist grandios am gardasee, eigentlich hinter dem gardasee, da gibts noch einen see
ich habe heute auch hunderte zertrampelt, das geht nicht anders wenn man bilder macht
dieses hatte viel breitere blütenblätter, sah richtig gut ausBild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Waldschrat

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Waldschrat » Antwort #717 am:

*seufz*
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Kai W. » Antwort #718 am:

das ist auch toll. Momentan haben meine zuhause eine leichte Blühpause eingelegt, klar, Blüten sind dran...aber weniger als vor 3 Wochen. Denke die schieben nochmal nach. Hast Du sowas auch schon festgestellt oder hat das eventuell mein Wuxal Dünger gesteuert, der ist ja nicht speziell für's Blühen ausgelegt.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #719 am:

hab nie drauf geachtet und auch nie gedüngt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten