News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Historische Gießkannen (Gelesen 299058 mal)
Re: Historische Gießkannen
eingestellt

Seite 4 A 54 Gießkannen mit Längsbügel, nicht am Rumpf befestigt sondern an der Einfüllöffnung endend (Halbbügel)
Hersteller unbekanntKorpus rund, verzinkt, Höhe 28,5 cm, Durchmesser 25,5 cm, Gesamthöhe 41 cm, ohne Literangabe, Längsbügel: Band mit Handschoner, Handgriff: Band, Spreite: Profil, Bandeisenfuß Re: Historische Gießkannen
hoffentlich erhebt der Besitzer dieser Kannen nicht irgendwelche Rechtsansprüche.

Re: Historische Gießkannen
So lange die Kannen in Ruhe gelassen werden, hat er nichts dagegen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Historische Gießkannen
die Entfernung zwischen dem Standort der Kannen und meinem Wohnort ist zu groß, Du brauchst keine Angst zu haben.
Re: Historische Gießkannen
eingestellt:
1925
1926
1931
1932
1932
1932
1939
Seite 1 A 1
Badische Presse und Handelszeitung
Generalanzeiger der Residenz Karlsruhe und des Großherzogtums Baden Inserate aus unterschiedlichen Jahren http://digital.blb-karlsruhe.de/blbz/pe ... Gießkannen 1916 Re: Historische Gießkannen
eingestellt
eingestellt

eingestellt
Seite 1 A 10 Friedrich Ewald Beierfeld
Quelle DDR - GM Nr. 3166 3165 45 f Gießkanne Akt.-Z.: 17329 15.5.1957 Seite 2 A 24 Küster Richard Magdeburg
Quelle: Patentschrift Nr. 34094 20 Juni 1920 eingestellt Seite 1 A 7 Daun Martin Cöln-Nippes und Fröhlich Johann Euskirchen
Quelle: Patentschrift Nr. 285807 30. September 1914 Seite 2 A 27 Mauser KG Köln -Ehrenfeld
Quelle: Patentschrift Nr. 802 411 Gießkanne Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 1. November 1949 an. Patenterteilung bekanntgemacht am 4. Januar 1951 Re: Historische Gießkannen
eingestellt
Seite 11 A 150 Gießkannen für Friedhofsbesucher
Ein Versuch die vielen Ideen auf einer Seite zu vereinen.Re: Historische Gießkannen
Upcycling von 1937. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck