News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211950 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #705 am:

Und die Sämlinge, die erst in den letzten 3 Wochen Blättchen getrieben haben um eine frisch gepflanzte Neuerwerbung, größere Blättchen sind letzjährige, kleine Blättchen diesjährige, darunter "Silvers":
Dateianhänge
DSC_0210klein.jpg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #706 am:

:D
Dateianhänge
DSC_0214klein.jpg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #707 am:

:D
Dateianhänge
DSC_0218klein.jpg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #708 am:

Katrin, wenn mal von dem coum in #701 oben mal ein paar Körnchen übrig sind.......
If you want to keep a plant, give it away
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Katrin » Antwort #709 am:

Gerne... ich hoffe nur, ich verpasse das nicht... vielleicht finden sich mal ähnliche Sämlinge; hier sind größere Pikier- und Aussaatversuche am Laufen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Guda » Antwort #710 am:

.... es kommt auf die gemischte Pflanzung an, diese hier wachsen schon 8 Jahre so.
Pearl. Du hast natürlich recht, mit richtigen Nachbarn kann es klappen!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Guda » Antwort #711 am:

Und hinterm Baum:
Deine Cyclamen-Jungplantage ist vielversprechend! Warum aber gerade ein Coum an die Baumwurzel, wo die doch "eigentlich" nichts gegen etwas mehr Feuchtigkeit haben? Kleine, durchsichtige Gräser sind gute Partner
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #712 am:

Danke, ich hab die größeren Silbrigen hinter und neben dem Baum ja schon 3 Jahre, aber dieses Jahr sehe ich zum ersten Mal silbrige Sämlinge - ob vielleicht das geschredderte Ahornlaub, welches ich nach dem Unkrautrupfen im August auf die ganze Fläche gestreut habe, da den Ausschlag gegeben hat?Ich hatte mehrere Kübel voll von dem Feldahornlaub als Vorrat für Winterschutzpackungen im Schuppen aufbewahrt, allerdings schlußendlich zuviel, so dass ich den größten Teil mit dem Rasenmäher schreddern und das feine Material dann als Mulch auf die von den Wiesengräsern befreite Fläche streuen konnte.Sonst bleibt leider oft nur wenig Laub auf der Fläche am Stamm, das meiste wird weit über die Obstwiese verweht.Ich habe überhaupt keine Cyclamen coum, das sind alles C. hederifolium.Hättest du Erfahrungsempfehlungen für kleine, durchsichtige Gräser für diesen sehr sommertrockenen Halbschattenplatz?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #713 am:

Letzten war in Wisley wieder die Cyclamen Show. Hier ein paar Eindrücke davon im Schottenforum.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #714 am:

Eigentlich bin ich ja nicht so der Blütenfreund bei den Cyclamen, aber von 'Stargazer' kann ich nicht genug haben. Mir hat ein netter Herr noch ein paar aus England mitgebracht.
Dateianhänge
Cycl_S.G1_u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

maddaisy » Antwort #715 am:

Der Name passt wie die Faust aufs Auge ;D
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Guda » Antwort #716 am:

Das Cyclamen rechts unten, rundliches Blatt, mit Bäumchen in der Mitte, habe ich als Coum angesehen. Hat es schon mal geblüht?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #717 am:

Ich hab bisher immer nur im Spätsommer/Herbst weißblühende (weil ich an der Stelle nur weiße haben möchte) Cyclamen hederifolium (jedenfalls im Gartencenter so ausgezeichnet) mit interessanten Blattzeichnungen gekauft ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Guda » Antwort #718 am:

Okay, meine Augen sind nicht die besten :(; es gibt ja auch C.hederifolium, die nicht ausgeprägt efeublättrig sind.Mein Lieblingsgras für Cyclamen ist 'Carex albula 'Frosted Curls', mit sehr langen, dünne, scharfen! sich drehenden weißlichgrünen Blättern, die auf dem Boden aufliegen. Es ist auch als C.comans FC oder nur Carex FC im Handel...(zur Freude des Gärtners)Es ist nicht zuverlässig winterhart (angegeben wird bis -17°), versamt sich aber regelmäßig stark, so dass immer genügend Ersatz vorhanden ist. In Luxemburg sollte es sicher milder sein als in Nordhessen? Die Sämlinge haben gleich sehr helle, noch aufrecht stehend Büschel, man erkennt sie gut. Am besten gedeihen sie auf dem Kiesweg - soviel zur Bodenfeuchtigkeit ::)Vermutlich könnte man auch andere Carex comans nehmen, die kenne ich jedoch nicht. Und dieses sehr helle Haargras, das seine Wedelchen nahezu um die Blüten drapiert, wirkt sehr zart und drängt sich nicht vor und passt farblich sehr schön. Ebenfalls grünweiß und locker ist Carex ornithopoda 'Variegata', das den Vorteil völliger Winterhärte hat. Alle Bilder mit 'Frosted Curls'Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Katrin » Antwort #719 am:

Das sieht wunderschön aus. Eine tolle Idee und durch das Gras auch im Rest vom Jahr schön - ich hab immer der Problem, dass ich in vermeintliche "Löcher" was reinsetze - und dann mitten auf Cyclamen drauf ::).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten