News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 120625 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #705 am:

Wenn es eine Pflanze ist, die schon länger als 10 Jahre auf dem Buckel hat, könnte es 'Pink Diamond' sein. Ist es jedoch eine der vielen neuen Lizenzsorten, muss ich leider auch passen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

enaira » Antwort #706 am:

Ich frage nach.
Würde eine Vergrößerung/Ausschnitt etwas bringen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Fiscmac 65

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Fiscmac 65 » Antwort #707 am:

Wird sie um die 2 m hoch oder höher ? Dann würde ich auch auf Pink Diamond tippen
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1179
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Kranich » Antwort #708 am:

heute hier neu eingezogen: Hydrangea "Early Sensation"

eine Empfehlung von Troll 13 und Hausgeist, danke Euch beiden noch mal für diesen Tipp
Dateianhänge
Hydr_Early_Sensatio_Aug_16.JPG
Liebe Grüße Kranich
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #709 am:

Leider ohne Blüten, weil im Frühjahr sicher kräftig zurückgeschnitten. Sei mit der Schere bei dieser Sorte sparsam.

Und stelle sie jetzt sonnig. Dann hast du wenigstens noch etwas von der schönen Laubfärbung im Herbst. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1179
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Kranich » Antwort #710 am:

@Troll 13,

ja Schade dass keine Blüten dran sind,ich hoffe aber sehr auf die Herbstfärbung
Morgen pflanzen wir sie an einen sonnigen Standort :D
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

hostalilli » Antwort #711 am:

Ich habe eine Frage zu Hydrangea paniculata "Vanille fraise":
Sie macht dieses Jahr keinerlei Anstalten zu blühen, während "Rastede" und "Unique" mit vielen großen weißen Blütenstängeln aufwarten. Ich habe im Frühjahr alle drei kräftig zurückgeschnitten. War das bei der Vanille evtl. zu stark? Alle drei stehen im gleichen langgestreckten, halbschattigen Beet. Für eine Einschätzung bin ich dankbar.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #712 am:

Es gibt zwar Hydrangea paniculata wie 'Dharuma' oder 'Early Sensation' die nach (zu spätem) Rückschnitt im Frühjahr kaum Blüten ansetzen. 'Vanille Fraise' gehört meiner Erfahrung nicht zu ihnen.

Hast du mal gefühlt, ob vielleicht Blütenknospen zu fühlen sind. 'Vanille Fraise' ist etwas später dran als 'Limelight', was der korrekte Name für deine "Rastede" ist. Da hat jemand versucht, Lizenzgebühren zu sparen. Ich meine, da gibt auch auch ein Gerichtsverfahren um diese Namensgebung.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Henki » Antwort #713 am:

Hydrangea involucrata 'Hortensis' - neu gepflanzt hat sie nur eine Blütendolde, aber die wird immer üppiger.
Dateianhänge
2016-08-20 Hydrangea involucrata 'Hortensis'.jpg
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Hydrangea 2015/ 2016

botaniko † » Antwort #714 am:

Hallo,

sehr schön, ich liebe ja gefüllte Sachen wg. der längeren Haltbarkeit und diese Sorte kannte ich noch gar nicht.
Wird vorgemerkt!

Gruß
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

KerstinF » Antwort #715 am:

Ich möchte mir eine neue Rispenhortensie kaufen und kann mich noch
nicht so recht entscheiden.
Es soll eine mit großen und offenen Blüten werden.
Mir schweben 'Levana' und 'Great Star' vor.

Hat einer von euch die eine oder vielleicht sogar beide und kann mir kurz
was dazu schreiben.
Insbesondere interessiert mich die Standhaftigkeit (mag nicht aufbinden).

Dankeschön.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1179
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Kranich » Antwort #716 am:

ich finde sehr standfest ist die Rispenhortensien "Pinky Winky"
Anbei ein aktuelles Foto, sie ist jetzt 4 Jahre alt, hat also sicher noch Luft nach oben
Dateianhänge
Pinky_Winky.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

KerstinF » Antwort #717 am:

Die hat eine hübsche Färbung und wächst schön aufrecht.
Für mich suche ich aber eine mit lockeren Blütenaufbau.
Ich habe bereits Limelight (6x), Vanille fraise, wim`s red und
eine unbekannte mit dunklem Stiel.
Dann noch zwei Eichblatthortensie und 2 Hydrangea arborescens.

Ich bedanke mich trotzdem bei dir, Kranich, besonders für das
schöne Foto.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2015/ 2016

goworo » Antwort #718 am:

Ringelchen hat geschrieben: 20. Aug 2016, 15:03
Es soll eine mit großen und offenen Blüten werden.
Mir schweben 'Levana' und 'Great Star' vor.

Hat einer von euch die eine oder vielleicht sogar beide und kann mir kurz
was dazu schreiben.
Insbesondere interessiert mich die Standhaftigkeit (mag nicht aufbinden).

Wir haben hier beide Sorten. 'Great Star' hat die größeren Scheinblüten aber insgesamt den kleineren Blütenstutz. Nachteilig ist die unschöne, schmutzig grau-braune Farbe beim Verblühen. Siehe auch Antwort #634.
Dateianhänge
IMG_%346.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2015/ 2016

goworo » Antwort #719 am:

'Levana' hat etwas kleinere Scheinblüten aber einen größeren Blütenstutz als 'Great Star'. Wir haben diese Pflanze erst im 2. Jahr, deshalb noch keine langfristigen Erfahrungen damit. Die Stabilität ist ausgezeichnet. Wie sie sich im Verblühen verhält, wissen wir noch nicht.
Dateianhänge
IMG_%343.jpg
Antworten