Seite 48 von 73

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 15. Jun 2017, 17:26
von Ute
die neue Generation C-Falter ist ebenfalls seit einer Woche hier zu sehen

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 15. Jun 2017, 17:53
von moreno
:o :D

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 15. Jun 2017, 20:20
von Christina
Antonia hat geschrieben: 9. Jun 2017, 22:30
Christina -- Goldafter?



Das kommt hin, danke.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 16. Jun 2017, 00:28
von zwerggarten
Chica hat geschrieben: 1. Jun 2017, 21:58... Die Fauna ist fertig! Ein überwaltigendes Buch :D. ... Das ist ein must have für Tagfalterinteressierte in Berlin und Brandenburg ...


das ist wirklich toll! :D

danke für den hinweis, ich muss dringend noch ein drittes davon bestellen...

gibt es die nachtfalter eigentlich schon oder kommen die erst noch?!

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 16. Jun 2017, 07:30
von Chica
Schöne Fotos Ute :D.

Ute hat geschrieben: 15. Jun 2017, 17:18
einen Winzling habe ich bei uns auf dem Berg gefunden.Eigentlich soll das kleine Ochsenauge hier gar nicht vorkommen.Vieleicht ein Kümmerwuchs?
So winzig wie ein Bläuling war er.
Das Bild täuscht etwas da mit dem Makro fotografiert, der Spitzwegerich war ebenfalls winzig.
[/quote]

Das ist ein Coenonympha pamphilus ;).


zwerggarten hat geschrieben: 16. Jun 2017, 00:28
Chica hat geschrieben: 1. Jun 2017, 21:58... Die Fauna ist fertig! Ein überwaltigendes Buch :D. ... Das ist ein must have für Tagfalterinteressierte in Berlin und Brandenburg ...


das ist wirklich toll! :D

danke für den hinweis, ich muss dringend noch ein drittes davon bestellen...



Hast Du mich gefunden 8)?

[quote author=zwerggarten link=topic=56492.msg2893186#msg2893186 date=1497565686]
gibt es die nachtfalter eigentlich schon oder kommen die erst noch?!


Die Nachtfalter gibt es nicht als Papier, das wäre auch zu umfangreich. Die Tagfalter sollen in Zukunft auch "nur" im Netz sein.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 16. Jun 2017, 08:50
von chris78
erstaunlich scharf getroffen:

Hemaris fuciformis


Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 16. Jun 2017, 15:31
von zwerggarten
pompon panachée mit gast

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 16. Jun 2017, 23:21
von pearl
das ist ja ein sehr schönes Rosenfoto wie Rosenfotos sein sollten.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 17. Jun 2017, 08:02
von Chica
chris78 hat geschrieben: 16. Jun 2017, 08:50
erstaunlich scharf getroffen:

Hemaris fuciformis


Ein sehr schöner Nachtfalter, den habe ich hier noch nie gesehen.

Bei mir gab es gestern den ersten Ochlodes sylvanus, Rostfarbiger Dickkopffalter dieses Jahres. Mit seinem langen Rüssel naschte er ganz genüßlich den Nektar von Echium vulgare. Von dieser Pflanze brauche ich viel mehr!

Bild Bild Bild

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 18. Jun 2017, 08:03
von Chica
Da hat doch tatsächlich ein Weibchen von Papilio machaon einen der zwei verbliebenen Foenicum vulgare 'Rubrum' im ehemaligen Gemüsebeet gefunden. Und ich habe erst jetzt die schöne Raupe gesehen :-[.

Bild Bild

Na Hauptsache das ist jetzt auch vorn ;D.

Bild

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 18. Jun 2017, 10:42
von zwerggarten
toll. :)

vor jahren hatte ich auch mal eine, die irgendwann weg war (puppe nicht aufzufinden), seitdem steht der ganze fenchel leider nur fürs schön sein herum. :-\

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 18. Jun 2017, 15:25
von Mufflon
Die C-Falter habe ich auch letzte Woche wieder im Garten entdeckt.

Heute dann diese Raupe, die ich nicht sicher bestimmen konnte.


Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 18. Jun 2017, 15:29
von partisanengärtner
Wie variabel ist die Schwammspinnerraupe?

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 18. Jun 2017, 15:35
von Mufflon
Das könnte passen, danke.
Dann ist die wohl von der Platane runtergefallen, der einzige größere Baum in der Nähe, und meine Pflanzen haben im Moment kaum Fraßschäden.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 19. Jun 2017, 23:05
von Ute
Danke Chica. :D
Meine Papilio machaon Raupen sind wohl alle als Futter geendet. :( Naja, so ist das ebend in der Natur.

Heut war ich auf einer der Wiesen hier. Das große Ochsenauge habe ich sehr zahlreich angetroffen und einige kleine Wiesenvögelchen.
hier ein kleiner Wiesenausschnitt mit großem Ochsenauge