News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 345694 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Spindlestone Surprise und Primrose Warburg haben sich bei uns ja extrem unterschiedlich vermehrt.
Das spricht doch eigentlich dagegen, dass es das selbe Glöckchen ist?
Da interessiert mich jetzt aber bitte noch die Erfahrung einiger Anderer.
Das spricht doch eigentlich dagegen, dass es das selbe Glöckchen ist?
Da interessiert mich jetzt aber bitte noch die Erfahrung einiger Anderer.
No garden is perfect.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Bei mir sind beide gleich wüchsig.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthus-Saison 2016/17
von RONALD MACKENZIE würde ich für den Anfang abraten,
so schön wie sie ist
ist sie auch sensibel ... diese Sorte
so schön wie sie ist
ist sie auch sensibel ... diese Sorte
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Hier ist Primrose Warburg eine Saison später in den Garten eingezogen als Spindlestone Surprise und hat im vergangenen Jahr das erste Mal geblüht. Allerdings deutlich später als SS. Auch der Austrieb bei PW zeigt sich jetzt im Januar im direken Vergleich später. Ist das bei Euch ähnlich? Unterscheiden kann man sie wirklich kaum. Bei genauerem Hinsehen fand ich den Fruchtknoten bei Primrose Warburg geringfügig kräftiger gelb. Aber das kann sich ja noch ändern, wenn sich die beiden Sorten einige Jahre etabliert haben, denke ich. 'Wendy's Gold' wird hoffentlich in diesem Jahr erstmals hier eine Blüte zeigen. Darauf freue ich mich schon!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
unendlich pflegeleichter ist WENDY'S GOLD
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
...jetzt freue ich mich noch mehr!!
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Pflegeleicht und wüchsig wäre schon gut...
Liegt es vielleicht am Boden, wenn sich die Sorten so unterschiedlich entwickelt haben bei Euch? Ich hab' hier sandig -lehmig und viele Schneeglöckchen, nivalis, elwesii und gefüllte.
Ich möchte ja keine Topf-Show-Kultur machen, sondern wünsche mir tatsächlich ein kleines Goldenes Schneeglück-Eckchen... ;D
Liegt es vielleicht am Boden, wenn sich die Sorten so unterschiedlich entwickelt haben bei Euch? Ich hab' hier sandig -lehmig und viele Schneeglöckchen, nivalis, elwesii und gefüllte.
Ich möchte ja keine Topf-Show-Kultur machen, sondern wünsche mir tatsächlich ein kleines Goldenes Schneeglück-Eckchen... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Galanthus-Saison 2016/17
ja, aber Deine Fotos erhöhen die Vorfreude :D und ich bin auch erstaunt, dass es bei Dir im Gewächshaus ca. 2 Monate früher blüht. Trumps kann man hier grade mal erahnen - und jetzt sindse eh unterm Schneeeee
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Hallo,
noch einmal zu Spindlestone Surprise und Primrose Warburg. Die stehen bei uns im gleichen Beet,
ca. 1 Meter auseinander, im selben Substrat. Und auch Wendys Gold steht da.
Da sich WG und SS im Gegensatz zu PW nur sehr schlecht bis gar nicht vermehrt haben muss ich da wohl vermehrungsunwillige Pflanzen erworben haben. Bisher dachte ich, so ist es nun mal. Da einige von euch da positivere Erfahrungen gemacht haben werde ich mir von Wendy und Spindelstone noch einmal Pflanzen aus einer anderen Quelle besorgen. Wie gesagt, Primerose ist in Bezug auf Vermehrung bei uns eine der Besten. Will da evtl. Jemand tauschen?
Jochen
noch einmal zu Spindlestone Surprise und Primrose Warburg. Die stehen bei uns im gleichen Beet,
ca. 1 Meter auseinander, im selben Substrat. Und auch Wendys Gold steht da.
Da sich WG und SS im Gegensatz zu PW nur sehr schlecht bis gar nicht vermehrt haben muss ich da wohl vermehrungsunwillige Pflanzen erworben haben. Bisher dachte ich, so ist es nun mal. Da einige von euch da positivere Erfahrungen gemacht haben werde ich mir von Wendy und Spindelstone noch einmal Pflanzen aus einer anderen Quelle besorgen. Wie gesagt, Primerose ist in Bezug auf Vermehrung bei uns eine der Besten. Will da evtl. Jemand tauschen?
Jochen
No garden is perfect.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ich hab' sie zwar auch alle drei Ha-Jo, kann aber zur Vermehrung hier noch nichts beitragen weil sie erst seit ein bzw. zwei Jahren hier stehen. Seit letztem Jahr gibt es auch Blonde Inge hier im Garten. Mal sehen wie sie sich machen.
Du fragtest nach denen, die ich mir diesmal ausgeschaut habe. Das sind Grumpy, Cowhouse Green (hatte ich letztes Jahr schon in der Hand) und Jessica. Bei Avon hatte ich Kildare gesehen. Das hätte ich auch gern.
Du fragtest nach denen, die ich mir diesmal ausgeschaut habe. Das sind Grumpy, Cowhouse Green (hatte ich letztes Jahr schon in der Hand) und Jessica. Bei Avon hatte ich Kildare gesehen. Das hätte ich auch gern.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
malva hat geschrieben: ↑8. Jan 2017, 23:55
Das sind Grumpy, Cowhouse Green (hatte ich letztes Jahr schon in der Hand) und Jessica. Bei Avon hatte ich Kildare gesehen. Das hätte ich auch gern.
KILDARE würde ich inzwischen schon zu dem Klassikern zählen
und mit 5 Sternen bewerten.
Mit ein wenig Erfahrung erkennt man dieses Glöckchen in jedem bunten Strauß ...
und ... der Erwerb schont das eigene Konto ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ja! Schon das Photo im Waldorf Buch hatte mich aufmerksam gemacht. Dieses ist noch viel schöner! Ich sammele gar keine bestimmten. Eigentlich weiß ich bei Ansicht, am besten in Natura, nur das ist meins, oder das ist eben nicht meine Richtung. Bekommen muss ist es halt. ;)
Nach Nettetal kann ich wegen Arbeit nicht wieder fahren, aber vielleicht habe ich ja Glück und entdecke es auch bei von Ehren.
Nach Nettetal kann ich wegen Arbeit nicht wieder fahren, aber vielleicht habe ich ja Glück und entdecke es auch bei von Ehren.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
planthill hat geschrieben: ↑9. Jan 2017, 07:47
KILDARE würde ich inzwischen schon zu dem Klassikern zählen
und mit 5 Sternen bewerten.
echt ??? im gleichen Jahr wie die 'three spips' gepflanzt (2014), hat das erst zwei Austriebe, genau wie letztes Jahr ;) Stand allerdings ungünstig (war teils von Polygonatum betberg überrannt worden) und wurde kürzlich nochmal umgesiedelt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Hallo,
bei Kildare kann ich in einem Jahr, 2015 gepflanzt, keinen Zuwachs sehen.
@ malva: bei der blonden Inge habe ich in vier Jahren einen Zuwachs von 1auf 10.
Bei Grumpy in drei Jahren von 1 auf 8, bei Cowhouse Green in einem Jahr 0 Zuwachs. Jessika habe ich nicht.
Jochen
bei Kildare kann ich in einem Jahr, 2015 gepflanzt, keinen Zuwachs sehen.
@ malva: bei der blonden Inge habe ich in vier Jahren einen Zuwachs von 1auf 10.
Bei Grumpy in drei Jahren von 1 auf 8, bei Cowhouse Green in einem Jahr 0 Zuwachs. Jessika habe ich nicht.
Jochen
No garden is perfect.