News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 132713 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Most:
Da erblasse ich vor Neid...die sind aber alle früh dran ;) Meine schlafen alle noch...
Dornrose:
Sehr schön, doch Deine Bilder gehören eigentlich in die Abteilung Sasanquas. Ich hoffe, das kommt jetzt nicht besserwisserisch rüber... :-X
Da erblasse ich vor Neid...die sind aber alle früh dran ;) Meine schlafen alle noch...
Dornrose:
Sehr schön, doch Deine Bilder gehören eigentlich in die Abteilung Sasanquas. Ich hoffe, das kommt jetzt nicht besserwisserisch rüber... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Ja, wunderschön. :D Meine schlafen auch noch.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Es sind erst einzelne Vorblüten. ;)
Hat jemand von euch Buttermint? Sie öffnet nur die äusseren Blütenblätter und nachher geht es einfach nicht weiter. Nach ca 1 Woche wirft sie dann die halbgeöffnete Blüte ab. Hat das auch jemand von euch so?
Hat jemand von euch Buttermint? Sie öffnet nur die äusseren Blütenblätter und nachher geht es einfach nicht weiter. Nach ca 1 Woche wirft sie dann die halbgeöffnete Blüte ab. Hat das auch jemand von euch so?
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Most:
Das hat meine letztes Jahr auch gemacht, oje..., warum sie das wohl machen?
Das hat meine letztes Jahr auch gemacht, oje..., warum sie das wohl machen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Meine Buttermint ist ausgepflanzt und blüht normal, wenn es nicht gerade dann Frost gibt. Sie ist mit der Blüte ja sehr früh dran, so etwa Februar/anfangs März.
Wenn die gefüllten Blüten sich nicht ganz öffnen sondern in der Mitte eine sogen. 'Petalenknospe' behalten, liegt das m.W. daran, dass die Bedingungen zum Öffnen suboptimal sind... da fehlt entweder die Energie (Wärme) oder die Luftfeuchtigkeit. Meistens ist es einfach zu kühl.
Wenn die gefüllten Blüten sich nicht ganz öffnen sondern in der Mitte eine sogen. 'Petalenknospe' behalten, liegt das m.W. daran, dass die Bedingungen zum Öffnen suboptimal sind... da fehlt entweder die Energie (Wärme) oder die Luftfeuchtigkeit. Meistens ist es einfach zu kühl.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Jule69 hat geschrieben: ↑15. Dez 2018, 13:54
Dornrose:
Sehr schön, doch Deine Bilder gehören eigentlich in die Abteilung Sasanquas. Ich hoffe, das kommt jetzt nicht besserwisserisch rüber... :-X
Oje, sorry, ich finde mich hier noch nicht so richtig zurecht. Aber danke, besserwisserisch finde ich das gar nicht !!!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Tja, muss ich sie wohl so nehmen wie sie ist. :-\
Die Feuchtigkeit im GH ist ja schon hoch und die Temperatur bleibt im +Bereich.
Dornrose,
am Anfang haben die meisten Schwierigkeiten, wo sie nun einen Post reinsetzten sollen. Das wird schon ;)
Die Feuchtigkeit im GH ist ja schon hoch und die Temperatur bleibt im +Bereich.
Dornrose,
am Anfang haben die meisten Schwierigkeiten, wo sie nun einen Post reinsetzten sollen. Das wird schon ;)
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Ein paar weitere sind aufgeblüht. :D
Kicho
Kicho
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
sehr früh und rosa ???
Nokogiriba
Nokogiriba
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
tarokaja:
Danke für Deine Einschätzung bezüglich der Butttermint-Blüte, da bleibt es wohl spannend.
Dornrose:
Bloss nicht verzweifeln, das passiert mir auch noch manchmal. Es bleibt halt beim richtigen Einstellen übersichtlicher, u.a., falls man mal was sucht :D
Most:
:o Die Koto-no-kaori blüht schon bei Dir, ich fasse es nicht...auch einer meiner Lieblinge, meine wollen aber noch nicht.
Danke für Deine Einschätzung bezüglich der Butttermint-Blüte, da bleibt es wohl spannend.
Dornrose:
Bloss nicht verzweifeln, das passiert mir auch noch manchmal. Es bleibt halt beim richtigen Einstellen übersichtlicher, u.a., falls man mal was sucht :D
Most:
:o Die Koto-no-kaori blüht schon bei Dir, ich fasse es nicht...auch einer meiner Lieblinge, meine wollen aber noch nicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Für Maiglöckchen ;)
http://www.camellias.pics/nomenc.php?nom=Bokuhan
Deine 'Bokuhan' ist ja eine junge GH-Pflanze und da geraten die Blütezeiten gern mal durcheinander.
Wenn es sehr warm ist, zeigt meine ausgepflanzte Bokuhan auch gern mal Vorblüten schon im Dezember, aber ihre Hauptblütezeit bleibt trotzdem der Frühling (hier Ende Februar bis März), wie sich das für eine Japonica gehört. :)
http://www.camellias.pics/nomenc.php?nom=Bokuhan
Maigloeckchen hat geschrieben: ↑28. Dez 2018, 01:37
... da in dem Abschnitt herbst-und winterblühend stand und nun ist ja Winter und sie blühen, deshalb habe ich sie in die Sparte gesetzt.
Deine 'Bokuhan' ist ja eine junge GH-Pflanze und da geraten die Blütezeiten gern mal durcheinander.
Wenn es sehr warm ist, zeigt meine ausgepflanzte Bokuhan auch gern mal Vorblüten schon im Dezember, aber ihre Hauptblütezeit bleibt trotzdem der Frühling (hier Ende Februar bis März), wie sich das für eine Japonica gehört. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Bei mir im Treppenhaus wird es auch langsam bunt.
Ich freue mich schon höllisch darauf.
Mein eines `Duftglöckchen ´, das andere läßt seltsamerweise auf sich warten, meine `Cinnamom Cindy´und `Shibori Egao´blühen schon eine ganze Zeit.
Ich weiß nicht was mit meiner `Shoko´ist, ich warte sehnsüchtig darauf , daß sich die Knospen öffnen, aber immer kurz vorm erblühen fällt die Knospe ab.
Ich habe gesehen, daß jemand sie auch hat, ist sie sehr empfindlich?
Ich habe sie noch nicht allzu lange und deshalb hoffe und wünsche iich mir, daß sie mir einmal ihre Blüten zeigt.
Gruß,
Bettina :)
Ich freue mich schon höllisch darauf.
Mein eines `Duftglöckchen ´, das andere läßt seltsamerweise auf sich warten, meine `Cinnamom Cindy´und `Shibori Egao´blühen schon eine ganze Zeit.
Ich weiß nicht was mit meiner `Shoko´ist, ich warte sehnsüchtig darauf , daß sich die Knospen öffnen, aber immer kurz vorm erblühen fällt die Knospe ab.
Ich habe gesehen, daß jemand sie auch hat, ist sie sehr empfindlich?
Ich habe sie noch nicht allzu lange und deshalb hoffe und wünsche iich mir, daß sie mir einmal ihre Blüten zeigt.
Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Das klingt nach zu wenig Luftfeuchtigkeit im Treppenhaus, Maiglöckchen.
Die Gelben sind schon etwas empfindlicher als andere Hybriden. Den zarten Gelbton haben sie ja von C. nitidissima, die sogar hier am Lago Maggiore nicht draussen kultivierbar ist, auch nicht direkt am See.
Die Gelben sind schon etwas empfindlicher als andere Hybriden. Den zarten Gelbton haben sie ja von C. nitidissima, die sogar hier am Lago Maggiore nicht draussen kultivierbar ist, auch nicht direkt am See.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Hallo Tarakoja,
ich wohne in einem Altbau, der Hausflur ist nicht geheizt und die Fenster kann man auch öffnen, also zu wenig Luftfeuchtigkeit würde ich es im Treppenhaus nicht nennen.
Nun ja, drei pralle Knospen zeigen mal wieder ihre Farbe und nun bitte ich euch Daumen zu drücken, daß sie nicht wieder fallen.
Gruß,
Bettina :)
ich wohne in einem Altbau, der Hausflur ist nicht geheizt und die Fenster kann man auch öffnen, also zu wenig Luftfeuchtigkeit würde ich es im Treppenhaus nicht nennen.
Nun ja, drei pralle Knospen zeigen mal wieder ihre Farbe und nun bitte ich euch Daumen zu drücken, daß sie nicht wieder fallen.
Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein