Seite 48 von 82
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 9. Aug 2018, 17:55
von Lintu
Auf dem Balkon habe ich 2 Wasserschalen für die Vögel und für die Amseln lege ich ungeschwefelte Rosinen aus, die sehr, sehr gerne angenommen werden. Vorige Tage war ein Amselmännchen mit einem Jungvogel da, :) er hat wohl dem Nachwuchs gezeigt, wo es Rosinen gibt, sonst kam und kommt der Amselmann immer alleine. Mir ist aufgefallen, dass das hiesige Amselmännchen wohl in der Mauser sein muss, die Federn sind zerzaust und stehen teilweise ab, die Schwanzfedern sind nur noch zwei, eine längere und eine kürzere.
Bis vor 2 - 3 Wochen kamen auch 2 Amselweibchen, sie hatten kaum Angst, ich konnte die Rosinen in ihrem Beisein auslegen. Jetzt konmen sie leider nicht mehr...
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 11. Aug 2018, 12:52
von rocambole
Schon Jahre nicht mehr vorgekommen, aber eben nach dem Schauer hatten wir wieder einen Vogel im Kaminofen hinter der Glasscheibe sitzen :o - wohlgemerkt im Wohnzimmer. Tuch vorgehalten, im Dunkeln ließ er sich leicht greifen. Was für einer, kenne ich nicht, so klein und ganz schwarz? Beim Wegfliegen im Tageslicht habe ich die helleren Wangen gesehen, da gewinnt das Wort Kohlmeise eine ganz neue Bedeutung ;D. War eine Tannenmeise ...
Aber wieso da manchmal eine im Schornstein abstürzt und sich in den Kamin zwängt, bleibt ein Rätsel.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 11. Aug 2018, 13:56
von Cryptomeria
Meisen suchen überall und in allen Ritzen nach Insekten und Spinnen. Deswegen gelangen sie sogar auch häufiger durchs gekippte Fenster ins Haus.
Das könnte der Grund sein.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 11. Aug 2018, 14:30
von rocambole
Ah, danke!
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 12. Aug 2018, 20:45
von Waldmeisterin
da habe ich endlich auch mal was Spektakuläres (fast) im Garten
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 12. Aug 2018, 20:57
von Cryptomeria
Weißstorch ist spektakulär, Schwarzstorch wäre etwas echt Seltenes.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 12. Aug 2018, 20:59
von Waldmeisterin
ja, ich weiß.
Aber hier in der Großstadt so eine Storchenversammlung zu sehen, fand ich schon beeindruckend ;)
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 12. Aug 2018, 21:10
von Cryptomeria
Ja, toll!
Eine Storchenversammlung sieht man bei uns auch nicht oft oder sagen wir nur in ganz wenigen Gegenden.
Beeindruckend!
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 18. Aug 2018, 13:22
von sequoiafarm
Nix seltenes und er tut auch nix besonderes...
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 18. Aug 2018, 13:28
von Paw paw
sequoiafarm hat geschrieben: ↑18. Aug 2018, 13:22Nix seltenes und er tut auch nix besonderes...
Dieses "nix besonderes tun" ist super toll festgehalten. Schön dieses Bild vom abfliegenden Kleiber. :D
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 18. Aug 2018, 13:31
von Mufflon
Der Kleiber ist super getroffen!
Meine Vögel hier vergehen sich an meinen Feigen, das erste Mal, sonst fanden sie die uninteressant.
Und die Meisen fliegen alle Futterstationen ab, sie scheinen Hunger zu haben.
Da aber im Moment wegen Kanalarbeiten auch viele Ratten unterwegs sind, mag ich noch nicht füttern.
:-\
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 26. Aug 2018, 17:01
von martina.
sequoiafarm hat geschrieben: ↑18. Aug 2018, 13:22Nix seltenes und er tut auch nix besonderes...
Aber ein besonders gutes Foto *verneig*
Dieses
Gartenvogel-Foto sah ich eben bei der BBC und musste lächeln. Wer kennt nicht diesen kleinen "Helfer" bei der Gartenarbeit... ;)
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 6. Sep 2018, 14:22
von Wühlmaus
sequoiafarm hat geschrieben: ↑18. Aug 2018, 13:22Nix seltenes und er tut auch nix besonderes...
Ein tolles Foto! Glückwunsch :D
Sagt, sind die Elstern derzeit in der Mauser? Hier lief (das tun die Elstern offenbar sehr gerne) jetzt eine durch Garten, die um den Hals herum beinahe wie ein Geier aussah :-\
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 6. Sep 2018, 18:27
von nana
Seit Tagen tummelt sich ein ungleiches Paar bei mir im Garten: Ein Amselmann (nennen wir ihn Horst) und eine Wacholderdrossel. Horst kommt immer zuerst, sobald die Bewässerung beendet ist. Kurze Zeit später die viel scheuere Wacholderdrossel, immer an exakt der gleichen Stelle aus dem Gebüsch gehüpft.
Gestern habe ich zum ersten Mal beobachtet, wie Horst der Drossel ihre Beute - einen dicken fetten Wurm - streitig gemacht hat.
Seit eben ist auch noch ein Amselmädchen dazugestoßen. Sobald die Drossel einen Wurm gefunden hat, ist sie auf sie losgegangen. ::)
Es gibt halt immer einen Stärkeren.
edit: Das mit dem kahlen Hals ist komisch, Wühlmaus.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 6. Sep 2018, 18:45
von lord waldemoor
das kleiberbild ist hammergeil, der rotkropf auch