Seite 48 von 216

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Feb 2020, 17:53
von Nova Liz †
Sehr schön,diese ganzen schwarzen Tönungen.
Diese grünschwarze torquatus Hybride ist aber auch ein ganz besonderer Schatz. :D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Feb 2020, 18:12
von helga7
Buddelk hat geschrieben: 26. Feb 2020, 15:20
Nahaufnahme

Wunderschönes Foto! :D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Feb 2020, 18:14
von spider
Bei den Helleboren werd ich immer gelb vor Neid. Ich weiss nicht, in unseren Gartencentern in der Umgebung kriegst du nichts, aber auch gar nichts, schon gar nicht solche Schönheiten.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Feb 2020, 18:37
von enaira
spider hat geschrieben: 26. Feb 2020, 18:14
Bei den Helleboren werd ich immer gelb vor Neid. Ich weiss nicht, in unseren Gartencentern in der Umgebung kriegst du nichts, aber auch gar nichts, schon gar nicht solche Schönheiten.


Vielleicht mal z.B. bei Peters was bestellen?

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Feb 2020, 18:43
von cornishsnow
Bei Toto kann man auch schöne Pflanzen bekommen.

Viele andere Staudengärtnereien bieten auch teilweise eine schöne Auswahl.

Klingel & Luckhard hat sehr schöne Helleborus, nur halt kein Versand aber sie sind auf einigen Märkten vertreten und bringen bestellte Pflanzen bestimmt gern mit.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Feb 2020, 19:14
von spider
Natürlich kann ich mir irgendwo welche bestellen. Aber ich fände es halt schöner, ihnen Aug' in Aug' gegenüber zu stehen, auswählen und mitzunehmen.
Andere haben scheinbar hin und wieder dieses Glück. ;)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Feb 2020, 23:15
von Wühlmaus
toto hat geschrieben: 26. Feb 2020, 00:26
W hat geschrieben: 25. Feb 2020, 23:22
Toto, wann würdest du denn zu dicht stehende bzw ineinander verwachsene Sämlinge aufnehmen und trennen?


jätet Ihr denn nicht die Sämlinge innerhalb der großen Pflanze? Ich wundere mich gerade, warum die zu dicht stehen sollen. Hier kommt das äußerst selten vor, weil die Sämlinge vom Vorjahr komplett entsorgt werden bzw. schon die Samenkapseln rechtzeitig entsorgt werden. Dadurch gibt es kaum Sämlinge unter den Pflanzen oder innerhalb der Pflanzen - so kann nichts zusammenwachsen. Und falls doch mal, gibt es scharfe Küchenmesser, ab und weg. ;D

Ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt :-\
Es geht nicht um kleine, junge Sämlinge. Es sind ineinander verwachsene und schon mehrjährige Pflanzen. Es gab einige Jahre, in denen der Garten nur notdürftig betreut war und auch die Samenstände nicht rechtzeitig abgeschnitten wurden ...

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Feb 2020, 23:17
von toto
W hat geschrieben: 26. Feb 2020, 23:15
Es geht nicht um kleine, junge Sämlinge. Es sind ineinander verwachsene und schon mehrjährige Pflanzen. Es gab einige Jahre, in denen der Garten nur notdürftig betreut war und auch die Samenstände nicht rechtzeitig abgeschnitten wurden ...


wachsen lassen - warum stört das, wenn zwei oder mehr zusammenwachsen?

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Feb 2020, 23:20
von cornishsnow
Im August aufnehmen und den Ballen ausspülen, evtl. kannst Du die Pflanzen dann vorsichtig auseinander ziehen.

Dann vor dem Pflanzen die Wurzeln leicht kürzen, dann kannst Du sie besser pflanzen und die Wurzeln werden angeregt kräftiger auszutreiben.

Nicht zu tief pflanzen und gut einschlämmen.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Feb 2020, 23:28
von Wühlmaus
Diese 'White' aus der Ice N' Roses Serie steht jetzt zwei "Winter" im Garten. Von ihrer Wuchskraft her ist sie mir schon beinahe unheimlich. Schön ist sie schon, aber die "Orientalis-Hybriden" gefallen wir eigentlich besser. Die wirken auf mich lebhafter und spannender...

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Feb 2020, 23:31
von Wühlmaus
cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2020, 23:20
Im August aufnehmen und den Ballen ausspülen,...


Danke :)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Feb 2020, 23:47
von cornishsnow
W hat geschrieben: 26. Feb 2020, 23:28
Diese 'White' aus der Ice N' Roses Serie steht jetzt zwei "Winter" im Garten. Von ihrer Wuchskraft her ist sie mir schon beinahe unheimlich. Schön ist sie schon, aber die "Orientalis-Hybriden" gefallen wir eigentlich besser. Die wirken auf mich lebhafter und spannender...
[/quote]

Diese Hybriden haben eine völlig andere Wirkung und sollten auch anders kombiniert werden.

Enaira hat das sehr gut und beeindruckend gelöst. :D

[quote author=enaira link=topic=66311.msg3441208#msg3441208 date=1582639593]
Umgekehrte Blickrichtung, von links nach rechts:
Pink Frost, Bob's Best, Penny's Pink und Ice N'Roses Big White

Bild

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 27. Feb 2020, 00:07
von Wühlmaus
Ja, dieses Beet sieht ganz phantastisch aus :D
Enairas Pflanze scheint etwas rosa angehaucht und wirkt dadurch verträglicher.
Meine Pflanze ist wirklich monochrom leicht cremefarben und hat ihren Platz fern der anderen Helleboren vor einem vermoosten Steinhaufen und macht sich da recht gut.
(Eigentlich liegt der Garten zu dieser Jahreszeit unter einer dicken Schneedecke, so dass ich mir um weitere WinterKombis nie Gedanken machen musste...)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 27. Feb 2020, 00:19
von cornishsnow
Eine schöne Bergenie dazu, kann nicht schaden. ;)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 27. Feb 2020, 06:12
von Hausgeist
cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2020, 23:47
Diese Hybriden haben eine völlig andere Wirkung


Stimmt - ich kann mir nicht helfen, auf mich wirken sie stets und ständig künstlich und klobig. Das erste, was ich damit assoziiere ist "Plasteblume". :-\ Noch keine einzige hat's hier in den Garten geschafft und ich glaube auch nicht, dass sich das ändern wird.

Apropos umpflanzen: Letztes Jahr habe ich im Frühjahr einige x hybridus aus dem Sämlingsquartier in die Beete umgepflanzt, das haben ausnahmslos alle problemlos mitgemacht.